Was wäre bei mir die max. DSL Geschwindigkeit laut der Fritz.Box Daten

Homie

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.02.2007
Beiträge
744
Ort
Freiburg
Hallo,

momentan habe ich DSL 4000 von Verstael und 1-2 Verbindungsabbrüche pro Tag. Ich habe mich extra von DSL 6000 auf 4000 runtestufen lassen, weil mit 6000 hatte ich ca. 3-6 Verbindungsabbrüche pro 24 Stunden.

Diese Werte hatte ich erst nachdem ich mir eine Fritz.Box zugelegt hatte. Mit dem Standartmodem von Versatel hatte ich bei DSL 6000 ca. 10 Abbrüche pro Tag.

Laut Versatel wäre bei mir DSL 8.000 - 10.000 möglich.
Alice meint 5.000 - 10.000.

Nun läuft mein Vertrag aus und ich brauche einen neuen. Ich würde gerne DSl 6.000 benutzen. Aber unter der Bedingung keine Verbindunsabbrüche mehr zu haben.

Wenn ich hin und wieder mal zocke und dann die Leitung getrennt wird, bin ich tierisch sauer.

Könnte das an Versatel liegen, oder vielleicht an der Leitung im Mehrfamilienhaus (kurz nach dem 2. Weltkireg gebaut) ?

Meine Fritz.Box spuckt folgende Werte aus.









 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn du kableanschluss hast versuch es über dein kabelanbieter
 
wenn du kableanschluss hast versuch es über dein kabelanbieter

Da ich mit Kabel immer eine ständige IP hätte und ich von Problemen mit VPN gelesen habe kommt das für mich nicht in Frage.

Sonst wäre es eine Alternative.
 
Moin !!

Also ich habe Kabel und zwar von UM und bin äaußerst zufrieden - keine zwangstrennung bin seit nunmehr 6 Monaten Online - keine Probs - habe einen Ping bei steam von max 20 ms also besser und billiger als - bei nem KAbelanbieter gehts nicht zumal du eine 64000 er leitung mit über 5000 upload schon für 45 € bekommst bei UM also ich würd mir das mal anschauen ;) !!

gruß
 
Da ich mit Kabel immer eine ständige IP hätte und ich von Problemen mit VPN gelesen habe kommt das für mich nicht in Frage.

Sonst wäre es eine Alternative.

Du hast so schlechtes DSL und lehnst stabile Bandbreiten von über 100mbit/s ab, nur weil du dann keine dynamische IP mehr hast?

Das mit dem VPN hat man dir einfach nur so erzählt, ein Freund von mir nutzt die ganze reihe von Perfect Privacys Anonymisierungsprotokollen und hat seit über einem Jahr keine Probleme, egal ob pptp, OpenVPN, SSH, Socks whatever..
Er hat über pptp sogar weniger disconnects als ich mit einer stabilen QSC Leitung.


Das du so viele disconnects hast liegt höchstwahrscheinlich an deiner fritz!box, die ist ja noch aus dem letzten Jahrhundert.
Meine 5050 die ich vor kurzem noch angeschlossen hatte, hat das gleiche Menüdesign.
Erst ab 7170 läuft das Modem mit Labofirmware besser wie 10 Jahre alte Kauknochen Modems.
Die 7270 läuft noch mal ein dickes stück besser als die 7170.


Außedem kannst du die IP von UM über eine mac IP änderung changen.
Sry aber sich so unstabiles Internet zu holen und Kabel abzuweisen, da fällt mir einfach nichts mehr zu ein und würde gerne mal eine vernünftige Begründung von dir hören, wieso du nicht Kabeltechnik nimmst.
Es gibt dort nämlich keine einschränkungen von wegen Kupferkabel zu lang, du kriegst hier nur DSL Light, zahlst aber für DSL 6000...
 
was ist das für eine fritzbox?
die ist ja A) uralt oder B) hat eine uralte firmware.

eigentlich sollte die leitung mit einem vernünftigen modem und vernünftigem anbieter (der Keine Centillum China-Schrott DSLAMS einsetzt) mehr können.

bei den kabelanbietern ist auch nicht alles gold was glänzt, gibt auch ganz andere berichte von sehr schlechten pings und geschwindigkeitsabbruch in den abendstunden.
 
@okatomy, ja da wo der Verteiler nicht ausgebaut wurde.
Dank DOCSIS 3.0 wird es das Problem jedoch bald eh nicht mehr exestieren.
Dann werden die Kabelanbieter nämlich genug "shared" Bandbreite zur verfügung stellen müssen.

Ich sage aber einfach mal so, die 20 fache Bandbreite mit dem risiko, das in den Abendstunden garnichts geht (für eine kurze Zeit, denn das betrifft ja nicht nur dich, sondern alle die am Kabel Kasten hängen, der Kabel Anbieter ist gezwungen in den nächsten Monaten auszubauen)
Außerdem hast du ja schon den dreckigen DSLAM Chipsatz erwähnt, da wird er nur mit ner fritz!box ab 7270 einiges raußholen können.
Die 7170 ist an dem Chipsatz auch nicht das Wunderteil.

Mit seiner Leitungsdämpfung sollte aber mindestens 10mbit/s drinn sein, wenn er glück hat auch mehr, 12-13mbit/s.
Dann brauchst du aber schon minimal die 7270.

Wenn dein Vertrag ausläuft und Kabel verfügbar ist dann würde ich auf jedenfall zu Kabel wechseln.
 
Du hattest mein posting über Kabel ja schon heute Nachmittag gelesen, aber nicht darauf geantwortet und jetzt auch ignoriert.

Wenn du für die fritz!box mehr als 5 Euro ausgegeben hast, dann gute Nacht!
Das teil ist aus dem letzten Jahrhundert, unterstützt eigentlich gar kein ADSL2+, wurde nur per Firmwareupdate hochgeprügelt und schafft nicht einmal 18mbit/s, wenn einmal auslastung herscht stürzt das teil ab.
 
die fritzbox 2170 ist nicht soo alt (max. 3 jahre) und nicht soo schlecht, die aktuelle firmware 51.04.57 sollte aber mal dringend installiert werden.
 
Ein refresh mit nem altem DSL Modem, gleichzusetzen wie z.B. mit fritz!box 5050 habe ich zum beispiel auch hier.
 
Mit seiner Leitungsdämpfung sollte aber mindestens 10mbit/s drinn sein, wenn er glück hat auch mehr, 12-13mbit/s.

Da werden mit Glück grad mal 6000mbit/s drin sein.
Ich habe eine 11000er Leitung mit folgender Dämpfung.



Bin aber auch bald im Kabelnetz mit 100mbit/s hrhr
 
Da werden mit Glück grad mal 6000mbit/s drin sein.
Ich habe eine 11000er Leitung mit folgender Dämpfung.



Bin aber auch bald im Kabelnetz mit 100mbit/s hrhr

Du hast nicht maximal 11mbit/s, dein Anbieter hat deine Leitung per profil auf max. 11mbit/s beschränkt.
 
da stimmt, er könnte mich auch höher stufen, aber dann wird es abbrüche geben ohne ende!
und das wird beim threadersteller genauso sein.

das wollte ich damit eig aussagen.

gruß
 
da stimmt, er könnte mich auch höher stufen, aber dann wird es abbrüche geben ohne ende!
und das wird beim threadersteller genauso sein.

das wollte ich damit eig aussagen.

gruß

Woher willst du das denn wissen?
Ich wette mit dir, dem wird so nicht sein, insofern nicht extremes übersprechen anderer Leitungen auf deine einwirkt.

Meine Leitungslänge ist ca. 1800m lang, habe eine Dämpfung von 24-27DB und erreiche selbst mit einer fb7170 fullsync @17mbit/s.
 
@cVd: Du hängst aber nicht an einem Outdoor-DSLAM?

Nein, bei nem outdoor DSLAM kommt es halt immer drauf an, ob man per DPBO künstlich gedämpft wird oder nicht.
Deswegen ist auf ländlichen Gebieten dann auch oft nur 6000 drinn bzw. das war so vor nem Jahr.
 
Das ist leider noch so. Mein Opa hat eine Leitung von <500m Länge und erreicht nur 10MBit/s.

Bei uns (~1,5km Leitungslänge) würden gerade so noch ~9MBit/s ankommen...

Jedoch erreicht einer mit 1,3 km Leitungslänge vollsync bei 16000er, das wundert mich halt sehr (der arbeitet bei der Telekom, gibts für die etwa spezielle Modems oder was?!)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Profil von deinem Opa nicht auf 10mbit/s beschränkt ist, Anschluss bei der Telekom?
Dann würde ich mal eine störung melden aufgrund übersprechen anderer Leitungen, denn der sync kann so schlecht eigentlich überhaupt nicht sein.
Es wird bei outdoor entweder auf 6mbit/s "gedrosselt" oder man erreicht kriegt volle 16mbit aber 10mbit bei so einer kurzen Leitung gehen eigentlich nicht, da wird dann zumindest nicht gedrosselt. Da liegt die Störung anderswo.

Die Leitungslänge kannst du durch die Dämpfung schätzen.
Aussagekräftig ist aber nur die Aussage der Leitungslänge vom jeweiligen Anbieter, wo du bist.
Viele Anbieter sagen es dir jedoch nicht, Telekom sagt dir das z.B. nicht, wobei es kleinere Anbieter wie QSC oder NetCologne die Infos nach Nachfrage einfach raußrücken.
 
Das Schätzen würd ich lassen....

Die Vermittlungsstelle an der ich hänge ist kein Kilometer von mir entfernt und trotzdem bekomm ich statt 16000 "nur" 13000. Es hängt einfach sehr viel mit der physikalischen Lage zusammen. Es ist klar das es bei einer bestimmten Leitungslänge einfach eng wird.
Naja... ich denk nur daran was für Leitungen unter der Erde sind und das vor 50 Jahren niemand an DSL bzw. solchen Geschwindigkeiten gedacht hat. :d

...und was ich hier so lese... ihr macht euch viel zu sehr Gedanken über die Dämpfung! Und mal so am rande... Begriffe wie "vollsync" werden gar nicht im Fachjargon benutzt. Schon witzig für mich was ich so lese. :d
 
Das Schätzen würd ich lassen....

Die Vermittlungsstelle an der ich hänge ist kein Kilometer von mir entfernt und trotzdem bekomm ich statt 16000 "nur" 13000. Es hängt einfach sehr viel mit der physikalischen Lage zusammen. Es ist klar das es bei einer bestimmten Leitungslänge einfach eng wird.
Naja... ich denk nur daran was für Leitungen unter der Erde sind und das vor 50 Jahren niemand an DSL bzw. solchen Geschwindigkeiten gedacht hat. :d

...und was ich hier so lese... ihr macht euch viel zu sehr Gedanken über die Dämpfung! Und mal so am rande... Begriffe wie "vollsync" werden gar nicht im Fachjargon benutzt. Schon witzig für mich was ich so lese. :d



Es ist völlig egal, wie weit die Vermittlungstellen von dir zu Hause entfernt ist.
Deine Leitung kann zwei mal die Straße hoch und wieder runtergehen.

Du weißt nicht einmal die deine Leitungslänge, also bitte mach nicht einen auf Oberschlau.
Den Begriff vollsync musst du auch nicht in deiner Bibel finden, da sync. abgekürzt ist und Synchronisation bedeutet.
 
Es ist völlig egal, wie weit die Vermittlungstellen von dir zu Hause entfernt ist.
Deine Leitung kann zwei mal die Straße hoch und wieder runtergehen.

Du weißt nicht einmal die deine Leitungslänge, also bitte mach nicht einen auf Oberschlau.
Den Begriff vollsync musst du auch nicht in deiner Bibel finden, da sync. abgekürzt ist und Synchronisation bedeutet.


Egal ist das aufjedenfall nicht! Kenne da so einen Fall bei dem die Leitungslänge über 5km beträgt. Bei ihm kommen nichtmal 1000er an.
Mit sync. kann ich ja was anfangen, nur was das "voll" davor sein soll...? Soll das ein anderes sync. sein? Ach egal, ich verstehs ^^


...und meine Leitungslänge kann ich selbst nachschauen gehen :)
 
volle Synchronisation, bedeutet das du dich mit der maximalen Geschwindigkeit verbindest, wie sie auch der DSLAM für dich ausgehandelt hat.

Bei Leitungslängen von über 5000 metern ist auch oft nicht mehr möglich, da gab es vor einem Jahr noch das schöne SDSL von QSC zu günstigen Preisen.
 
Wenn das Profil von deinem Opa nicht auf 10mbit/s beschränkt ist, Anschluss bei der Telekom?

Also beschränkt auf 10 MBit/s ist es nicht. Und ja, Anschluss ist bei der Telekom.

Von einer Störungsmeldung werde ich trotzdem absehen, da der Anschluss läuft und stabil ist.
 
Also beschränkt auf 10 MBit/s ist es nicht. Und ja, Anschluss ist bei der Telekom.

Von einer Störungsmeldung werde ich trotzdem absehen, da der Anschluss läuft und stabil ist.

Dann poste einfach mal ein Bild von den Leitungsdaten.
Eine Störung zu melden wäre nur relevant, wenn du wirklich Leitungskritisch geschaltet bist, DSL Light/1000 etc.
 
Für einen Screen kann ich allerdings nur ne alte FritzBox SL WLAN nehmen, den W503V will ich nicht fritzen...
Bild kann ich leider erst nächste Woche machen (morgen Deutsch Prüfung).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh