• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Was tut sich denn an der Stromsparerfront?

iMan

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.08.2006
Beiträge
435
Hallo!

Ich suche immer noch eine stromsparende Desktop-Lösung, die ohne die üblichen Kastrationen (nur 10/100 LAN oder GLAN over PCI-Bus, nur 2 RAM-Plätze) auskommt und die 64Bit-fähig ist.

Bei Intel gibt es zwar den neuen FSB800-Prozessoren für den S479, aber keine wirklich günstigen Boards, die die verkraften. Und überhaupt, auf Basis des Sockel 479 gibt es kein einziges Board für EM64T-Prozessoren, dass Platz für mehr als zwei RAM-Riegel hat oder dass mehr als 3,25 GByte RAM unterstützt (den Intel-Designern sei Dank für diese Beschränkung des 945er Chipsatzes :mad:). Von den Preisen der Intel-MoDT-Lösungen reden wir besser gar nicht erst, die sind alle auf Zwiebelpapier gedruckt, zum Heulen wenn man sich das anschaut.

Die AM2-Plattform bietet zwar gehäuft Boards mit 4 RAM-Sockeln, dafür wird der LAN-Anschluss entweder nur als 10/100 integriert oder der GLAN-Chip wird über den PCI-Bus angebunden (RTL8110 zum Beispiel). Soll ja alles schön billich sein!

Die Chipsätze 7025/7050 und die beiden 690 sind zwar stromsparend, aber die wenigsten Boardhersteller kümmern sich um geeignete Spannungswandler oder Kondensatoren auf der Platine, so dass der Stromsparvorteil der Chipsätze durch 08/15-Komponenten wieder versaut wird. Soll ja alles schön billich sein!

Und dann hat man ja bei AMD festgestellt, dass ein EE SFF Prozessor für 360 Euro zu teuer ist, also verkauft man ihn für 60 Euro wie warme Semmeln und bringt selbstredend keinen Nachfolger raus. Danke ihr Billichheimer!

Beim S775 bin ich im Moment überhaupt nicht im Bilde. Inwieweit sind denn die aktuellen Dualcores jetzt im Idle-Bereich auf dem Niveau der AMD-Systeme? Taugen die Stromsparmechanimen in den CPUs/Chipsätzen ordentlich was? Läuft der Stromzähler an wie eine Gasturbine wenn man doch mal die CPU belastet?

Fragen über fragen, aber eigentlich nur eine: Was ist denn jetzt Stand der Zeit um energiesparende Desktop-Lösungen (echtes GLAN, 4x RAM), aufzubauen, die ein vernünftiges Preis-/Leistungsverhältnis haben?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn man allein auf den Verbrauch schaut siegt ganz klar ein schnuckliges AM2 mATX System mit Onboard VGA.

Das Biostar TA690G wäre ein etwaiger Kandidat,dazu ein x2 3800 EE oder ähnliches,2GB Value Ram und fertig

In Anbetracht der Mehrleistung eines minimal teureren C2D Systems wäre imho die Stromersparnis kein Argument mehr für ein AMD System zurzeit
 
Die C2D system lassen sich bei entsprechendem Mainboard auch schön untervolten - der unterschied zu EE A64s dürfte wohl im greingen einstelligen Bereich ausfallen.
 
Das Asus M2A-VM HDMI hat einen PCI-E angebundenen GLAN

Wenn ich mir anschauen, wie sehr im entsprechenden Thread hier im Forum über dieses Board geklagt wird, hält sich meine Begeisterung für dieses Mutterbrett doch in sehr deutlichen Grenzen.

In Anbetracht der Mehrleistung eines minimal teureren C2D Systems wäre imho die Stromersparnis kein Argument mehr für ein AMD System zurzeit

Wie sieht das unter Vollast aus, also C2D im Vergleich zu EE SFF?

der unterschied zu EE A64s dürfte wohl im greingen einstelligen Bereich ausfallen.

Euro oder Watt?
 
hier hast du mal ein paar Anhaltspunkte in Sachen Verbrauch http://www.hardtecs4u.com/reviews/2007/amd_cpu_roundup2007/index28.php

ein sehr informatives Review - mein Schlussgedanke was nun wirtschaftlicher ist steht ganz klar fest:

möglichst wenig Verbrauch und geringes Budget -> AM2

max. Leistung bei sehr guter Effizienz und höherem Budget -> ganz klar C2D

Man muss letztlich auch sehn ob man sein System überhaupt solange nutzt bis der Faktor Stromeinsparung erst richtig zum Tragen kommt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh