• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Was tun gegen Spyware?

deffcon

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.09.2005
Beiträge
29
Guten Tag,

Seit 2 Tagen habe ich das Problem dass sich andauernd automatisch Internetseiten auf meinem Desktop öffnen. Meisstens sind es Pornoseiten oder Seiten von Glücksspielen. Ich hab in diesem Bereich keine Ahnung aber glaube dass es Spyware sind, oder?
Also ich wollte jetzt gerne Wissen, wie ich diese nervigen Dinge wieder weg bekomme. Unten rechts in der Task Leiste ist auch immer ein blinkendes gelbes Dreieck mit Ausrufezeichen drin, wo immer auf englisch Spywarewarnungen bringt. Wenn ich doppelklick drauf mache komme ich auf eine Seite wo ich "Ad-Aware" runterladen kann. Dies habe ich auch getan und das Programm hat einige Spyware gefunden. Ich habe sie alle in die Kathegorie "Ignorieren" getan (weiss aber nicht ob das gut war).

Bitte helft mir.

Mit freundlichen Grüßen: Deffcon
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lad dir mal Adaware runter das ist einfach zu bedienen und sollte dein Problem beheben.
Laß beim Scan deinen Brwoser offen.
 
Entweder löschen oder Quarantäne. Ignorien heißt das sie nicht mehr von AD-Aware beachtet wird. Die laufen also noch. Irgendwo müsstet du das aber wieder rückgängig machen können.
Zusätzlich ist spybot und hi jack this gute Programme. Die auch Spyware finden. Wobei Hijack sollten nur leute benutzen die wissen was man braucht und was nicht!!! Da man selber eine auswahl treffen muss wo auch windows programme mit bei sein können.

Generrell immer Firewall und Antiviren Programm laufen lassen.

MfG
 
Also Firewall und Antivir hab ich immer offen(Kaspersky Anti-Virus Personal).
Das Programm Spybot search & Destroy lad ich grad und bei Ad-Aware hab ich die Teile wieder von der Ignore runter und lass nochma scannen.
Schonmal vielen Dank für die schnelle Antwort.

Bei Spybot kam folgendes Ergebnis raus:
15017 Dateien wurden Immunisiert, was auch immer das jetzt bedeuten soll.
Ich hoffe nur dass die Werbung jetzt aufhört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zwar mit Spybot und Ad-Aware etliche Spyware vernichtet, leider bekomme ich jedoch trotzdem noch regelmäßige Werbung auf den Desktop.
Was kann man in dem Falle noch machen?
 
Hast Du auch die aktuellsten Definitionen für Ad-Aware geladen? Wenn Du es frisch runterlädst, sind meistens sehr veraltete Definitionen dabei. Geh mal nach Programmstart auf "Check for updates" unten rechts und lade Dir die neusten Definitionen runter.
Das gleiche gilt natürlich auch für den Virenscanner.

Generell empfiehlt sich bei Viren- oder Spywarebefall ein Scan im abgesicherten Modus, damit die Scanner Zugriff auf alle Dateien haben. Also geh am besten mal in den abgesicherten Modus und führe dort Deine (aktuellen!) Programme aus. Zusätzlich würde ich auch vorher mal alle temporären Dateien etc. löschen. Dafür kannst Du z.B. das kostenlose Programm CCleaner (www.ccleaner.com) verwenden.

Wenn das alles nichts hilft, würde ich - alleine schon der Sicherheit wegen und um noch mehr Stress zu vermeiden - eine Windows-Neuinstallation machen. Nur so kannst Du eigentlich sicher sein, dass Du nichts mehr drauf hast...
 
Die Programme sind auf dem neusten Stand, jedoch konnten auch im Abgesicherten Modus keine weiteren Spyware entfernt werden.
Wie es scheint kann man wohl nichts mehr dagegen tun...
Kann man mich dann vielleicht mal informieren was so eine Spyware sonst noch kann ausser nerven?
 
deffcon schrieb:
Die Programme sind auf dem neusten Stand, jedoch konnten auch im Abgesicherten Modus keine weiteren Spyware entfernt werden.
Wie es scheint kann man wohl nichts mehr dagegen tun...
Kann man mich dann vielleicht mal informieren was so eine Spyware sonst noch kann ausser nerven?

Du musst grundsätzlich mal zwischen Spyware und Adware unterscheiden. Adware allein ist im Prinzip - Ausnahmen gibt's natürlich auch hier - nicht gefährleich, sondern nervt nur mit Werbeeinblendungen etc.
Spyware jedoch kann schon gefährlicher sein...anfangen kann es mit dem "bloßen" Überwachen des Surfverhaltens des Users und kann bis zum Ausspionieren von sicherheitsrelevanten und sensitiven Daten, wie z.B. Zugangsdaten von Bankkonten etc., reichen....
Ich würde auf jeden Fall versuchen, das Zeug loszuwerden, auch wenn dafür eine Windows-Neuinstallation nötig ist. Das Risiko wäre mir persönlich einfach zu groß, dass das Programm doch etwas gefährlicher ist, als man denkt....
 
Du nutzt den Internet Explorer, richtig? Bei dir handelt es sich nicht direkt um Spyware sondern um Browser Hijacking. Dies zielt meist auf den Internet Explorer ab. Dabei werden Eigenheiten dieses Browsers ausgenutzt. Wesentlich weniger anfällig sind Browser wie Firefox oder Opera. Schau dir diese beiden Programm mal an und steig auf den um, der dir am besten gefällt. So blockst du bereits eine ganze Menge ab.

Außerdem solltest du nie mit Administrationsrechten surfen. Richte zum Surfen ein eigenes Konto mit beschränkten Rechten ein. Halte das Betriebssystem und alle Programme die direkt mit dem Internet zu tun haben (Browser, E-Mail Client usw.) stets aktuell. Sofern du noch keinen hast, hol dir einen Router.

Am besten du installierst das Betriebssystem neu und setzt dies um. Lad dir aber vorher alle wichtigen Updates herunter und installiere sie bevor(!) du das erste Mal online gehst.
 
Also ich surfe grundsätzlich nur mit Mozilla Firefox, jedoch öffnen sich die IE6 Werbefenster ja völlig von alleine...
Kann man irgendwie den Internet Explorer blockieren? Dann würde ja die Werbung nicht mehr kommen und brauchen tu ich ihn ja sowieso nicht.
Falls einer weiss wie man den blockiert/abstellt/deinstelliert, bitte hier reinschreiben.
 
Rischtisch, sehr gute Tipps kommen da von madnex ;)! Ich empfehle dir zusätzlich noch Hitman zu installieren, das Programm bringts echt, lässt automatisch mehrere bekannte Antispyware Tools durchlaufen, du musst nicht einmal klicken, das Update lädt er auch automatisch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh