• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Was sagt ihr dazu....

Cobrayx

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.06.2003
Beiträge
729
Ort
Hockenheim
Hab ich mal aus einem Forum und wollte dazu mal euere Meinung hören:


"Überlegt mal was passiert wenn der Sockel 939 kommt, weiß einer welche Kinderkrankheiten das Teil haben wird?! Dann das Thema Dualchanel, das wird erst ab dem Athlon 64 3500+ möglich sein und das dann nur mit 512 L2 Cache. Der Prozessor wird am Anfang sehr teuer sein, um sich also so ein Sockel 939 und Athlon 64 3500+ zu kaufen muss man sicherlich noch 6 Monate warten. Es wird auf dem Sockel 939 drei Revisionen geben und die letzte ist dann die endgültige.

Dann kommt noch das Thema Kompatibilität, was ist mit älteren Games, laufen die noch auf dem Athlon 64 und einige haben auch hier in den Foren was geschrieben von nur einem Riegel auf einem Sockel 754 weil man Geld sparen könnte ... Pustekuchen, denn die meisten Boards machen irre Probleme mit nur einem Riegel.

Ich werde mir auch einen Athlon 64 holen und zwar den 3200+ der reicht zum zocken locker. Dazu ein Sockel 754 Asus K8V Deluxe und 2 512M Kingston KVR400X64C3A/512 , denn die sind zu 100% Kompatibel und jetzt soll mal einer sagen das diese Kombination mit einer Geforce FX 5900 XT nicht sehr lange halten wird, da muss man höchstens einmal die Grakatauschen und das wars. In 2 Jahren ist dann eh der BTX Standart da und PCI-Express und alles auf 64 Bit ausgelegt. Erst dann hat sich das warten gelohnt und man ist nicht einer dieser Alphatester die Kinderkrankheiten ausmerzen.

Also Sockel 939 nur wer zu viel Geld verblasen will und dann auch nur direkt mit PCI Express und Geduld die ständigen Biosupdates mitzumachen."
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Steht ja auch im Text! Mensch also naja wat soll man da groß sagn ich mein ist halt seine Meinung! Da kann man vielleicht an einigen Punkten wat dran aussetzen aba da bin ich ehrlich gesagt nu zu faul :)
 
"Überlegt mal was passiert wenn der Sockel 939 kommt, weiß einer welche Kinderkrankheiten das Teil haben wird?!

Nicht der Sockel wird Kinderkrankeheiten haben sondern allenfalls der neue
A64 im Sockel 939 Package respektive die neuen Chipsätze aber das gilt dann ebenso für den 754er.

Ganz abgesehen davon ist das Argument total aus der Luft gegriffen und ohne jedwede fundierte Begründung.

Der Prozessor wird am Anfang sehr teuer sein, um sich also so ein Sockel 939 und Athlon 64 3500+ zu kaufen muss man sicherlich noch 6 Monate warten.

LOL Woher glaubt er das denn beurteilen zu können Derartigen Prognoisen würde ich keinen glauben schenken vor allem wo AMD sich noch nicht zu konkreten PReisen geäußert hat der A64 3500 sollte sogar von der Preisausrichtung in einem noch humanen Rahmen stecken berücksichtigen wir dabei einen Core dessen 512KByte Cache auch physisch vorhanden sind und demnach eine höhere Ausbeute per Wafer bedeuten aufgrund eines kleineren DIEs.

Wenn der Cache Transistorcountvorteil nicht durch das 2te MEM Interface egalisiert wird.

sicherlich noch 6 Monate warten.

Falsch der 3500+ wird gen Ende Mai vorgestellt und in höheren Chargen wird kaum ein A64 dieses Jahr produziert insofern dürfte sich dessen Verfügbarkeit ähnlich schnell und auch in ähnlicher Quantität einstellen wie bei den S754er Pendants.

Dann kommt noch das Thema Kompatibilität, was ist mit älteren Games, laufen die noch auf dem Athlon 64

Alleine diese Aussage würde mich dazu veranlassen dem Typen sämtliches tiefergehendes KnowHow abzusprechen.

Das restliche Gewäsch scheint mir mehr eine Selbstrechtfertigung für einen S754er Kauf zu sein eventuell sucht er auf diesem Wege Bestätigung für sein Vorhaben.

Fazit:

Vertraue nie jemandem der Standard mit t am Ende schreibt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh