Das bedeutet, dass Sicherungsprogramme Dateien sicheren können, die in Benutzung sind. Normalerweise können solche Dateien nicht gesichert werden, da der Zugriff auf sie gesperrt ist. Mit Hilfe der Schattenkopie können sie aber doch gesichert werden, Windows erlaubt den Zugriff durch das Sicherungsprogramm, indem es die Zugriffe zwischenspeichert und dem Sicherungsprogramm den Zugriff erlaubt. Hat das Sicherungsprogramm die Datei gesichert und greift nicht mehr darauf zu, führt Windows die zwischengespeicherten Änderungen durch. Eine Alternative dafür gibt es nicht.
- Image basierende Sicherung und Wiederherstellung
Man kann Sicherungen ganzer Partitionen durchführen, die Sicherung wird dann als Image auf Festplatte oder DVD/CD gesichert. Dafür gibt es andere Tools, die das genauso machen, z.B. Acronis Trueimage. Diese können dann aber das Image nur im laufenden Betrieb erstellen (während man normal weiterarbeitet), wenn Wndows die Schattenkopie erlaubt, ansonsten ist die Sicherung nur in einer geschützten Umgebung möglich, wozu das Imageprogramm dann meistens eine Neustart verlangt.
- Benutzerdatensicherung auf ein Netzwerkgerät
Die Sicherungsdateien können ausserhalb des Rechners auf einem Netzlaufwerk gespeichert werden. Das hat den Vorteil, dass die Sicherung dezentral erfolgt, also nicht auf dem Rechner. Denn wenn bei dem Rechner alle Platten gleichzeitig kaputtgehen, sind auch alle Sicherungskopien futsch. Und laut Murphys Gesetz geht immer die Festplatte kaputt, auf der alle Sicherungskopien lagern.

Andere Image-/Sicherungstools sollten das auch unterstützen.
- Verschlüsseltes Dateisystem
Damit kann man Dateien und Ordner verschlüsseln, so dass nur derjenige Zugriff auf sie hat, der das Kennwort hat. Dafür gibt es glaube ich auch Alternativen.
- Unterstützung für Offline Dateien und Ordnern
Damit kann man (glaube ich) eine Synchronisierung mit Netzwerklaufwerken machen. Das heisst, man kann dann auf seinem Rechner lokal (offline) die gleichen Dateien und Ordner haben wie auf einem Netzlaufwerk. Ändert man diese Dateien und verbindet sich mit dem Netzlaufwerk, kann man die geänderten Dateien mit dem Netzwerklauf synchronisieren, so dass auf dem lokalen Rechner und auf dem Netzlaufwerk immer die gleichen Dateien und Ordner sind.
Falls das falsch ist, kann ja jemand anderes berichtigen.
- Windows MobilitätsCenter
Das sind glaube ich Programme, die für Notebookbesitzer sind oder auch für Präsentationen oder so. Dan kann vielleicht jemand anderes was dazu sagen.
Damit kann man Dokumente faxen. Das scannen funktioniert auch so, ohne die Fax & Scan Funktion.