Was ist was genau, und gibt es Alternativen

susanne1

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.11.2004
Beiträge
305
Mal ein paar Fragen zum Unterschied zu Vista Business und Home Premium: wobei ja Home Premium folgendes "nicht kann", und ich hätte gerne gewusst, was dies genau ist. Danke!

- Windows Schattenkopie
- Image basierende Sicherung und Wiederherstellung
- Benutzerdatensicherung auf ein Netzwerkgerät
- Verschlüsseltes Dateisystem
- Unterstützung für Offline Dateien und Ordnern
- Windows MobilitätsCenter
- IIS-WEB-Server
- Windows Fax und Scan

Quelle: http://www.paules-pc-infothek.de/ppf2/viewtopic.php?t=1097

Edit: Darf ich z.B. kein Windows Fax und Scan bedeutet, dass der Scanner & Kamera Assistent (so nennt es sich unter XP) fehlt. Wenn ja, gibt es da Alternativen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
- Windows Schattenkopie

Das bedeutet, dass Sicherungsprogramme Dateien sicheren können, die in Benutzung sind. Normalerweise können solche Dateien nicht gesichert werden, da der Zugriff auf sie gesperrt ist. Mit Hilfe der Schattenkopie können sie aber doch gesichert werden, Windows erlaubt den Zugriff durch das Sicherungsprogramm, indem es die Zugriffe zwischenspeichert und dem Sicherungsprogramm den Zugriff erlaubt. Hat das Sicherungsprogramm die Datei gesichert und greift nicht mehr darauf zu, führt Windows die zwischengespeicherten Änderungen durch. Eine Alternative dafür gibt es nicht.

- Image basierende Sicherung und Wiederherstellung

Man kann Sicherungen ganzer Partitionen durchführen, die Sicherung wird dann als Image auf Festplatte oder DVD/CD gesichert. Dafür gibt es andere Tools, die das genauso machen, z.B. Acronis Trueimage. Diese können dann aber das Image nur im laufenden Betrieb erstellen (während man normal weiterarbeitet), wenn Wndows die Schattenkopie erlaubt, ansonsten ist die Sicherung nur in einer geschützten Umgebung möglich, wozu das Imageprogramm dann meistens eine Neustart verlangt.

- Benutzerdatensicherung auf ein Netzwerkgerät

Die Sicherungsdateien können ausserhalb des Rechners auf einem Netzlaufwerk gespeichert werden. Das hat den Vorteil, dass die Sicherung dezentral erfolgt, also nicht auf dem Rechner. Denn wenn bei dem Rechner alle Platten gleichzeitig kaputtgehen, sind auch alle Sicherungskopien futsch. Und laut Murphys Gesetz geht immer die Festplatte kaputt, auf der alle Sicherungskopien lagern. ;) Andere Image-/Sicherungstools sollten das auch unterstützen.

- Verschlüsseltes Dateisystem

Damit kann man Dateien und Ordner verschlüsseln, so dass nur derjenige Zugriff auf sie hat, der das Kennwort hat. Dafür gibt es glaube ich auch Alternativen.

- Unterstützung für Offline Dateien und Ordnern

Damit kann man (glaube ich) eine Synchronisierung mit Netzwerklaufwerken machen. Das heisst, man kann dann auf seinem Rechner lokal (offline) die gleichen Dateien und Ordner haben wie auf einem Netzlaufwerk. Ändert man diese Dateien und verbindet sich mit dem Netzlaufwerk, kann man die geänderten Dateien mit dem Netzwerklauf synchronisieren, so dass auf dem lokalen Rechner und auf dem Netzlaufwerk immer die gleichen Dateien und Ordner sind.

Falls das falsch ist, kann ja jemand anderes berichtigen. :)

- Windows MobilitätsCenter

Das sind glaube ich Programme, die für Notebookbesitzer sind oder auch für Präsentationen oder so. Dan kann vielleicht jemand anderes was dazu sagen.


:confused:

- Windows Fax und Scan

Damit kann man Dokumente faxen. Das scannen funktioniert auch so, ohne die Fax & Scan Funktion.
 
Schattenkopien - Image

Vista sichert bei jeder Änderung des Systems diese Änderung (nicht nochmal den gesamten Ordner).

In den Eigenschaften jedes Ordners ist die Karteikarte Vorgängerversionen. Dort befindet sich eine Liste der Wiederherstellungspunkte.

Hat man versehentlich wichtige Daten gelöscht, kann man sie so wieder herstellen.

linie1kd.jpg


Bei unlösbaren Problemen mit dem System hilft die Windows Complete PC-Sicherung. Diese versetzt den PC innerhalb kürzester Zeit in einen Zustand , zu dem der PC noch funktionierte - vorrausgesetzt man hat den PC zu einem Zeitpunkt gesichert, an dem er noch einwandfrei funktionierte!

Dies geschieht in einem Image, das man auch auf einer externen Festplatte ablegen kann. Mann kann so Partitionen sichern - nicht einzelne Ordner. Die Startpartition und die Systempartition werden zwingend mitgesichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh