was ist mit meinem netzwerk los ?

antitranspirant

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.08.2008
Beiträge
128
hallo zusammen!

seit gestern besteht bei meinem netzwerk ein problem, das ich mir nicht erklären kann.
nachdem ich gestern ein wenig im internet war viel mir auf, das auf dem netzwerksymbol in der taskleiste ein ausrufezeichen auftauchte.
dort wurde mir angezeigt das es sich um ein (nicht identifiziertes netzwerk) handelt:confused:

ich habe erstmal etwas gegoogelt um mir etwas input zu holen.
anscheint ist dieses problem nicht unbekannt,viele sind der meinung das es sich um ein problem von vista selber handelt.
andere raten zu manuellen einstellungen am modem ect. da die betroffenen nicht einmal eine verbindung ins internet herstellen könne.
was mich aber bei mir etwas stutzig macht, ist die tatsache, das ich mich ganz normal einwählen kann.
naja, ich habe dann noch ewig nach lösungen gesucht aber nichts hat wirklich geholfen!

vielleicht könnt ihr mit mir das problem lösen.
momentan bin ich noch auf der arbeit es wäre daher nett wenn ihr mir schreibt, welche informationen ihr benötigt damit ihr euch einen überblick verschaffen könnt.

bitte lasst mich nicht hängen ,ich zähl auf euch!

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
eine Ausgabe von ipconfig /all

Start->Ausführen-> "cmd" eingeben ohne "" -> in der Konsole dann "ipconfig /all" eingeben ohne "".
Das dürfte für uns alle hier erst einmal eine gute Grundlage bilden ;)
Dann noch um welchen Router es sich ggf. handelt.
Wie dein PC angeschlossen ist, LAN/WLAN.
 
ok werd ich machen,nur wie speicher ich die information ab?
edit:habs.

Microsoft Windows [Version 6.0.6002]
Copyright (c) 2006 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

C:\Users\ipconfig/all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : PC
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

PPP-Adapter Breitbandverbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Breitbandverbindung
Physikalische Adresse . . . . . . :
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 85.181.251.135(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
Standardgateway . . . . . . . . . : 0.0.0.0
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 213.191.74.11
213.191.92.82
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8001/8003/8010 PCI Gigab
it Ethernet Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-22-15-73-AB-3B
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::cc8a:b014:b3a0:e501%10(Bevorzugt)
IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.229.1(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 251666965
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-12-B9-93-BB-00-22-15-73-AB-3B

DNS-Server . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
fec0:0:0:ffff::2%1
fec0:0:0:ffff::3%1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter LAN-Verbindung*:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{445519A3-D782-4A58-AED4-572F647DB
A59}
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung* 2:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung* 7:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : 6TO4 Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung* 11:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung* 12:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #2
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2002:55b5:fb87::55b5:fb87(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . : 2002:c058:6301::c058:6301
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 213.191.74.11
213.191.92.82
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

C:\Users\
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt doch gar kein problem, du hängst offenbar direkt am DSL modem und machst eine PPPoE einwahl.

Heimnetzwerk in dem eigentlichen sinne hast du garkeins.

P.S. heute sollte eigeltich kein mensch mehr ohne router onlien gehen.
 
Dein OS weiß nur nicht, um was für ein Netzwerk es sich handelt (da du direkt am Modem hängst: Internet). Nicht von der Meldung stören lassen, aber trotzdem mal einen Router zulegen.
 
hi leute !

erstmal danke für eure antworten!

(Heimnetzwerk in dem eigentlichen sinne hast du garkeins.)
ich muss zugeben, das ich mich nicht wirklich mit der materie auskenne,aber
an meinem modem habe ich diesen switch http://netgear.de/Produkte/Switches/Desktop/FS605/index.html angebracht.
an diesem hängt mein bruder und eine ps3.
so gesehen, ist das doch ein heimnetzwerk,verbessert mich wenn ich falsch liege.

nun wusste ich bis vor kurzem nicht, das ein router auch einen intrigierten switch besitzt.
wie ihr schon geschrieben habt, wäre ein router natürlich sinnvoll, aber was mache ich dann mit meinem switch?
es würde wahrscheinlich keinen sinn ergeben, meinen switch auch noch mit einem router zu koppel?

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Router nur einen Lan-Port hat, kannst du diesen mit dem Switch "erweitern", so dass du alle Geräte anschließen kannst.
Das ist überhaupt kein Problem. :)
 
moin!
wenn das funktioniert, bin ich glücklich :)
naja, jetzt hab ich eigentlich nur noch ein problem.
und zwar, worauf muss ich jetzt beim kauf eines routers achten?

habt ihr vielleicht ein paar modele die empfehlenswert sind?

edit:ein kumpel von mir, hat wohl noch diesen router http://www.linksysbycisco.com/DE/de/products/WRT54G2 bei sich,ist dieser für mein vorhaben geeignet?

nochmals vielen dank!

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du auf alternative Firmware stehst, dann den Linksys WRT54GL.
Frag doch deinen Provider. Bei der Telekom kannst du Bsp. einen mieten und jederzeit zurückschicken und einen besseren wollen ;)
Mit Linksys machst du meiner Meinung nach nichts falsch.
Solltest du schnelles WLAN (n) wollen, dann ist der WRT54GL und dein Vorgeschlagener keine gute Wahl, da diese den neuen Standard nicht unterstützen (nur 54 MBit statt bis zu 300 MBit).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh