Was ist lauter: x800xl oder 6800gt?

deTo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.11.2003
Beiträge
2.329
Ort
GeR-Ma-Ny
moin jungs!

ich hab nen kleines großes problem mit meiner grafikkarte. hab mir nen barebone zugelegt und dazu ne aopen aeolus 6800gt gekauft. im 2d-betrieb ist der lüfter vom barebone schön leise, aber die 6800gt röhrt ohne ende was ziemlich nervig ist, da das teil neben mir aufm schreibtisch steht :)

einen nv silencer oder nen zalman drauf basteln kann ich vergessen, da der platz dafür einfach nicht ausreicht. jetzt bin ich am überlegen die graka gegen eine x800xl auszutauschen. nur meine frage ist, ob die x800xl wirklich leiser im 2d-betrieb ist als die 6800gt oder ob die sich nicht viel nehmen.

3d-betrieb ist es mir egal wie laut das teil ist, aber 2d sollte es schön ruhig sein da ich das teil auch mal nachts laufen lassen will.

wenn ihr irgendwelche hilfreichen links oder infos habt wär ich euch sehr dankbar ;)

cheers!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Atikarten kannst du schön mit dem Atitool im 2D Modus runtertakten, weniger warm... Ob es ne Lüfterregelung bei der x800xl gibt weiß ich aber nicht...
 
Ich hatte auch gerade eine 6800GT mit Referenzlüfter. Selbst im 2D-Modus ist der Lüfter tatsächlich zu hören, für einen Barebone untragbar.

Hatte diverse Probleme mit der Karte, so dass ich nun eine Sapphire X800XL PCIe im Rechner habe. Diese Karte ist in 2D in meinem System nicht zu hören. In 3D dreht sie auf, aber da stört es mich ja nicht.

Des Weiteren verbraucht die Karte nicht so viel Strom wie die GT und wird nicht so heiß.

Wenn du eine noch leisere X800XL suchst, dann guck dir mal die MSI an. Ansonsten kann ich die Sapphire empfehlen...
 
der referenzkühler ist auch sehr laut, aber man kann auch nen silencer raufsetzen!
 
@krecki: les mal meinen text oben ganz durch - hab da geschrieben das silencer nicht möglich sind wegen dem zu geringen platz ;)

@merkor: ok danke, genau sowas wollte ich hören :) ich hab an ne club3d x800xl gedacht oder halt die sapphire x800xl. wobei mich de rkühler bei der sapphire bissl abschreckt - sieht etwas mickrig aus. wie sind denn die temps der karte? was ich in nem review gelesen hab ist, dass die asus xtreme x800xl nen tempgeregelten lüfter hat, bzw. die drehzahl einstellen kann. bin halt nun etwas hin und her gerissen :P
 
hab ne connect 3d x800xl , da kann mach auch per atitool die lüfterdrehzahl regeln :bigok:
 
Dank ATITool kann man die x800XL runtertakten und zugleich für jeden Temperaturbereich den Lüfter regeln.

Ab ca. 20% hört man von dem Lüfter nicht mehr viel.


//edit:
Zu langsam getippt ;)
 
Die Sapphire Lüfter sollen tatsächlich laut sein. Die Club3d oder meine Powercolor sind dagegen wirklich richtig leise im 2d Betrieb. Die XL produziert halt nicht viel Abwärme deshalb kann man den Lüfter auch bei niedriger Drehzahl betreiben. Meinen Lüfter hatte ich (hab mittlerweile den Zalmann) mit dem Ati Tool auf 17% im idle laufen lassen und er war unhörbar.
 
k vielen dank fürs feedback schonmal :) ich glaub dann werd ich ne club3d nehmen - hab aber eben ein angebot für ne x800xt bekommen. der preis läge bei 300€. ich bin mir net ganz sicher aber ich hab mal irgendwo was gehört das durch das runtertakten bei solchen "high-end" grakas grafikfehler oder stabilitätsprobleme entstehen könnten, wisst ihr was darüber? wenn dem nämlich nicht so ist wärs ja eigentlich dumm die x800xt net zu nehmen ;)
 
also ich habe mir die x800XL geholt und mit dem atitool die luefterdrehzahl auf 40% gesetzt, man hoert die karte nicht mehr (rechner steht auf dem schreibtisch). die temperatur zeigt das atitool mit ca. 45°C im idle modus und 65°C unter vollast an...

grafikprobleme habe ich bis jetzt ueberhaupt keine bemerkt, getestet: bf2, gta sa, guild wars, doom3, verschiedene 3d appz.

bin sehr zufrieden mit der karte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh