Was ist hier kaputt?!?!?!

projectkaos

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.05.2006
Beiträge
141
Hallo erstmal,

ich habe ein riesengroßes Problem, durch den mein PC nun mittlerweile seit einer Woche nicht mehr läuft und da ich mit meinem Latein am Ende bin wende ich mich an euch. Hier erstmal mein System:

Athlon XP 2600+
Asus A7N8X Deluxe
1024 MB OCZ RAM
Gainward FX 5700 Ultra
2x Samsung Spinpoint 80 mit 120 GB
Creative X-Fi Platinum
Hauppauge Nexus-S
LG DVD Brenner
LG CD Brenner
Tagan 380W Netzteil


Also, es fängt an, dass ich vorletzte Woche meinen PC platt gemacht habe und neu gemacht habe, was auch alles wunderbar funktioniert hat. Dann ein paar Tage später mache ich den PC aus wie jeden Abend zuvor. Ich hatte nix neu installiert oder geändert. ALs ich ihn den nächsten Tag anmachen will, startet er bis zum Windows XP Startlogo und nach dem das Startlogo verschwindet und er auf den Desktop zeigt der Bildschirm nur noch ein komplett schwarzes Bild und im PC bewegt sich nix mehr, er bleibt einfach stehen ohne abzustürzen.

Hier eine Liste was ich seit dem probiert habe:

* Windows ca ein dutzend mal neu installiert, von anderen CD's, mit anderer Hardware
* RAM Module untereinander getauscht
* Soundkarte und TV-Karte weggelassen
* Grafikkarte getauscht
* BIOS Werte resettet
* PC komplett auseinander gebaut und wieder zusammen gebaut
* Einige Mainboard-Komponenten deaktiviert (2x Netzwerkkarten, 1394 Controller, Modem Controller, Soundkarte)
* RAM Settings geändert
* Festplatten mehrere male formatiert



Der Fehler bleibt immer gleich, entweder der Bildschirm bleibt nach dem XP-Logo schwarz oder der Ladebalken hängt sich während des Startvorgangs auf.

Im Abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern bleibt auch der Bildschirm schwarz nachdem er alles geladen hat und auf den Desktop wechseln will.
In den normalen abgesicherten Modus komme ich ohne Probleme. Und dort im Eventviewer steht folgendes:

Das Laden folgender Boot- oder Systemstarttreiber ist fehlgeschlagen:
AFD
AmdK7
Fips
IPSec
MRxSmb
NetBIOS
NetBT
Rdbss
Tcpip

Fehler Code ist 7026

Ausserdem zeigt er mir noch an, dass einige Dienste/Controller wie AFD, DNS, TCP/IP, DHCP nicht gestartet werden konnten, weil ein "an das System angeschlossene Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert.

Mein erster Gedanke war die Grafikkarte, jedoch habe ich die ja ausgetauscht.
Dann habe ich einen Thread gelesen, der ein ähnliches Problem hatte, bei dem es am RAM lag, jedoch habe ich den RAM getestet und er funktioniert.
Dann dachte ich es wären die integrierten Netzwerkkarten auf dem Mainboard, jedoch habe ich diese auch deaktviert und es ging immernoch nicht.
Ich habe auch schon diverse Testprogramme laufen lassen, für RAM, CPU, Mainboard, Festplatten, jedoch wurde nie ein Fehler gefunden...

Habt ihr eine Idee was man noch ausprobieren kann oder an was es liegt?

Gruß, projectkaos
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das kann ich leider nicht, da ich kein Austausch-Board habe.
Wenn ich mir sicher wäre das es kaputt ist, würde ich mir eventuell ein neues holen, aber wenn ich dann rauskriege, dass das alte garnet kaputt war...
 
Schon mal nach dem Fehler-Code gegoogled bzw. in der Microsoft Knowledge Base nachgeschlagen?
 
Hmm sehr merkwürdig, zumal du ja installieren kannst usw. Er scheint wirklich irgendetwas nicht laden zu können.
Mir scheint, dass es wohl wirklich an Netzwerkkarte bzw. Onboardchip liegt. Versuch mal alles was mit Netzwerk zu tun hat abzuschalten und auszubauen.
Ansonsten hast du noch nicht geschrieben, dass du dein Netzteil mal versucht hast zu tauschen, was vllt. auch noch eine Möglichkeit wäre.
 
Hab grad mal ein Netzteil von nem Kumpel angeschlossen.
Ist von irgend ner unbekannten Marke, Q-Tec glaube ich, hat aber 550W, also 170W mehr als meins. Als ich es jedoch angeschlossen habe ging der PC kurz an und dann sofort aus und ließ sich auch nicht mehr anschalten. Jetzt mit meinem normalen Netzteil lässt er sich wieder anschalten. Ich nehme mal an in dem anderen sind die Sicherungen rausgeflogen.
Aber eigentlich dürfte es doch eh nicht am NT liegen, weil vor der Neuinstallation ging es, danach und ich komme ja auch noch in den abgesicherten Modus. Und er stürzt ja nicht ab, sondern macht einfach nix mehr...
 
ich würde sagen das board ist defekt hatte ähnliches problem board getauscht und geht wieder. im abgesicherten modus werden keine board treiber geladen deswegen gehts auch beim normalen windows start werden die board treiber mit als erstes geladen und damit komponenten gestartet
 
@Dragonheart69:
Noch nicht, das wollte ich nachher mal probieren, Windows auf ne alte IDE Platte installieren und dafür ein Windows ohne SP1, SP2 oder sonstigen Schnickschnack zu nehmen...
 
Der RAM ist es nicht.
Die CPU ist es nicht.
Die Grafikkarte ist es nicht.

Nach den Fehlermeldungen zu urteilen, liegt es an den Netzwerkdiensten, die sich nicht initialisieren lassen, weil die Netzwerkkarte nicht richtig funktioniert. Hast du eine Onboard? Wenn ja, deaktiviere sie testweise im Bios. Wenn nicht, bau sie aus und starte Windows normal. Kommst du nun auf den Desktop, sind die Treiber wahrscheinlich nicht richtig. Probiere mal die, die dabei waren, nicht die von Windows. Und ganz wichtig: Guck in der MS knowledge base nach dem angegebenen Fehlercode.

pajaa
 
Also, da mir ein Freund geraten hatte ne ältere Windows XP Installation ohne SP2 mal auf ne IDE Platte zu installieren hab ich mir gedacht, probierste das mal.

Ich hab sämtliche Komponenten drin und alles auf'm Mainboard aktiviert was ich brauche.
Windows auf die IDE Platte installiert und siehe da, es geht! Er startet ganz normal!

Allerdings muss ich jetzt irgendwie die IDE Version auf meine S-ATA PLatten bekommen was vielleicht ein Problem darstellen könnte...
 
Installier die Version, die auf der IDE-Platte läuft, einfach auf die SATA-Platte. Wo liegt das Problem?
 
Naja, wegen dem MBR.
Kann ich während ich auf der IDE Platte Windows laufen habe, Windows auf der S-ATA Platte installieren?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh