Was ist die max. mögliche Länge von USB 3 Kabeln (verstärkt)?

fl456

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.07.2010
Beiträge
339
Hallo,

Wie ich gelesen habe, benötigen USB 3 Kabel ab 5 Metern eine Verstärkung des Signals.
Jetzt gibt es ja Verlängerungskabel mit Verstärkern, inzwischen auch für USB 3.

Wie weit kann man wohl max. mit diesen Verstärkern verlängern?
Kann man nur ein einziges dieser Kabel zwischen Gerät und Computer nutzen, oder könnte man
mehrere Verstärker Kabel hintereinander verwenden um eine noch größere Verlängerung zu erreichen
und wenn ja wie lang könnte man damit max. ein USB -Kabel verlängern?

Es geht darum, dass ich eine externe Festplatte räumlich vor Diebstahl schützen möchte, zb
unterm Schrank deponieren oder in der Zimmerdecke.

Danke für Rat.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Repeater: 16 Meter Kabellänge für USB 3.0 - Golem.de
45m. Ich hoffe du musst jetzt nicht extra das Nachbar Grundstück kaufen und dort einen Tresor bauen lassen.

Spass beiseite, ich denke mal die Länge ist mehr als ausreichend, wobei das ganze nicht günstig wird. Evtl. doch lieber ein NAS kaufen und mit ordentlichen Netzwerk Kabeln verbinden.

Weitaus günstiger dürfte es allerdings sein sich die Leute voher genau an zu gucken welche man in die Wohnung lässt bzw. bei einer WG einfach die Zimmertür abschliessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Wie ich gelesen habe, benötigen USB 3 Kabel ab 5 Metern eine Verstärkung des Signals.
Jetzt gibt es ja Verlängerungskabel mit Verstärkern, inzwischen auch für USB 3.

Wie weit kann man wohl max. mit diesen Verstärkern verlängern?
Kann man nur ein einziges dieser Kabel zwischen Gerät und Computer nutzen, oder könnte man
mehrere Verstärker Kabel hintereinander verwenden um eine noch größere Verlängerung zu erreichen
und wenn ja wie lang könnte man damit max. ein USB -Kabel verlängern?

Es geht darum, dass ich eine externe Festplatte räumlich vor Diebstahl schützen möchte, zb
unterm Schrank deponieren oder in der Zimmerdecke.

Danke für Rat.

mit cloudspeicherung fährst du zeitgemäßer.


(..)

mfg
tobi
 
Repeater: 16 Meter Kabellänge für USB 3.0 - Golem.de
doch lieber ein NAS kaufen und mit ordentlichen Netzwerk Kabeln verbinden.

dachte an eine 2,5'' externe Festplatte klein und schmal sodass sie sich zb unter dem schrank verstecken lässt.

Weitaus günstiger dürfte es allerdings sein sich die Leute voher genau an zu gucken welche man in die Wohnung lässt bzw. bei einer WG einfach die Zimmertür abschliessen.

es geht mehr darum, dass hier aufm land die zahl der einbrüche dieses jahr um 100% gestiegen ist, die machen nichtmal vor firmengebäuden mit alarmanlagen halt, dann tutet der alarm halt aber keiner kümmert sich drum :rolleyes:
gut im gewerbe gebiet ist das noch ne andere sache, da wohnt sonst niemand, und jetzt bei minusgraden sind überall die fenster zu, und wenn die leute dann noch schlafen hört das einfach niemand. müsste man nen automatischen notruf machen.
den profi einbrechern ist es zudem egal, wenn sie erwischt werden, man wird ihnen ja sonst nichts nachweisen können außer diesem einen einbruch. profi einbrecher lassen weder fingerabdrücke noch dna spuren zurück.

direkt gegenüber wurde übrigens schon 2 mal eingebrochen, und die lassen echt alles mitgehen, wär schon ärgerlich

mit cloudspeicherung fährst du zeitgemäßer.

ja die allerwichtigsten daten kann man regelmäßig online sichern, ich speichere per ftp verschlüsselt auf meinem homepage webspace. da ist das backup weit entfernt in nem gesicherten rechenzentrum.
filme programme etc. brauch man nicht zu sichern, habe dann allerdings noch größere projekte die ich nicht täglich auf blu ray archivieren kann, da ist eine datei locker 1gb.
und unser anschluss hat "nur" maximal 5,8 mbit upload (kabelanschluss)
 
Zuletzt bearbeitet:
NAS, das irgendwo einschließen.
Dort, wo es steht, brauchst du nur Strom und einen Netzwerkanschluß.
Du kannst es auch einmauern, da kommt dann kein Dieb ran.
 
NAS, das irgendwo einschließen.
Dort, wo es steht, brauchst du nur Strom und einen Netzwerkanschluß.
Du kannst es auch einmauern, da kommt dann kein Dieb ran.

Stemmmaschine :fresse2:

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
ich bin mir über mein persönliches backup "managment" noch nicht ganz im klaren,
da unser kabelanschluss nur max. 5,8 mbit upload hergibt, kann ich unmöglich den ganzen pc online in einer cloud etc. sichern,
höchstens nachts, aber da wird dann wohl bald unsere leitung reduziert wenn ich täglich terrabytes hochlade, brauch aber auch nicht.
wobei unitymedia im gegensatz zu kabel deutschland keine solche reduzierung in den agbs erwähnt haben.

aber wird 3 sicherheits stufen geben
software wohl acronis

1. stufe: sehr wichtig:
briefe, dokumente, vor allem eingescannte (digital gesicherte und archivierte) zeugnisse, bescheinigungen etc.
vorerst bis max. 10gb, sicherung per ftp verschlüsselt auf meinem homepage webspace bei celeros.de, dort darf ich das backup täglich machen, hab eh "unbegrenzten" traffic, nutzen aber sehr potente schnelle serversysteme
umgekehrt sicherung des homepage webspace vor allem datenbanken täglich auf meinem pc, email über imap zusätzlich kopien runterladen zum offline lesen als sicherung.

2. stufe: größere dateimengen, aktuelle homerecording projekte, homepage projekte, etc. wo der verlust im extrem fall aber nicht so stark ins gewicht fällt.
hier können schnell mal 500gb anfallen.

hier dachte ich daran an ein möglichst kleines usb 2,5'' festplatten gehäuse welches man unterm schrank versteckt, es ist ein alu case um die festplatte optimal
kühl zu halten, hier dachte ich sogar daran ein wenig freizustämmen und die festplatte in die kühlende kellerwand einzumauern, oder zumindest irgendwie
ein festes stabiles mini stahl gehäuse einmauern.

3 stufe: filme etc., daten die auch leicht wiederbeschaffbar sind, evtl. speicherung/ archivierung auf dvd bluray und die kann man dann ja noch anderweitig
aufheben zb in nem tresor.

überlege mir ne kleine funk alarmanlage ausm baumarkt, gegenüber die ham jetzt nachm 2. einbruch sich ne alarm anlage bauen lassen,
aber die nutzen da auch geschäftsräume, können es also absetzen.


die zahl der einbrüche hat hier in der region nrw in diesem jahr um 100% zugenommen, naja steigende armut halt,
jeder lässt sich täglich von perfekt gemachter werbung berieseln was er alles nicht hat auch die armen....

wobei sich die professionellen einbrecher erstmal nur objekte aussuchen, die frei zugänglich sind, gegenüber gibts eine vielzahl von fluchtmöglichkeiten, nichtmal ein zaun ums grundstück, hier anders.
 
Ein Cloudspeicher ist kein Backup-
Die Daten können jederzeit weg sein weil sie dich rauswerfen, pleite gehen oder einfach deren Platte off geht und sie kein Backup haben.
Daher für dich vollkommen ungeeignet. Insbesondere, falls der Service kostenlos ist.

1. Stufe: Rauf auf mehrere USB-Sticks. Jeweils mehrere Sticks mit denselben Daten. Gerne Mit Truecrypt.
2. Stufe: Mehrere Festplatten parallel.

Aufbewahrung: Verstecken, Tresor und an die Verwandtschaft verteilen. Insbesonderebei den Verwandten ist es sicher.

CDs DVDs Blueray sind wegen der mangelnden Datensicherheit und der Kosten aus meiner Sicht nicht so sehr geeignet. Lieber kleine Platten verwenden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh