tarzanoj
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 22.06.2005
- Beiträge
- 51
Während ich auch meine CPU warte, überlege ich mir, ob ich schon einmal das Mainboard ins Gehäuse einbauen kann.
Das wird ein Intel D830 mit Boxed Kühler auf Asus P5WD2 in einem Chieftec Mesh Big Tower.
Habe lange Zeit keinen Intel-Prozessor mehr auf ein MoBo gepackt - hier im Forum scheinen einige die CPU wöchentlich zu tauschen, daher mal die Greenhorn-Frage:
Was ist einfacher: Erst das Motherboard einbauen und dann den Prozzi drauf oder den Prozzi zusammen mit dem MoBo einsetzen oder ist das wurscht?
Ich erinnere aus vergangener Zeit, dass man beim Aufsetzen des Kühlers etwas Kraft ausüben muß, und empfohlen wurde, das im ausgebauten Zustand zu machen, da sonst das Mobo brechen konnte.
Heutzutage ist ja auf der MoBo-Unterseite eine Verstärkung aufgebracht.
Das Mesh-Gehäuse hat zwar keinen Mainboard-Schlitten, aber dafür recht üppig Platz...
Das wird ein Intel D830 mit Boxed Kühler auf Asus P5WD2 in einem Chieftec Mesh Big Tower.
Habe lange Zeit keinen Intel-Prozessor mehr auf ein MoBo gepackt - hier im Forum scheinen einige die CPU wöchentlich zu tauschen, daher mal die Greenhorn-Frage:
Was ist einfacher: Erst das Motherboard einbauen und dann den Prozzi drauf oder den Prozzi zusammen mit dem MoBo einsetzen oder ist das wurscht?
Ich erinnere aus vergangener Zeit, dass man beim Aufsetzen des Kühlers etwas Kraft ausüben muß, und empfohlen wurde, das im ausgebauten Zustand zu machen, da sonst das Mobo brechen konnte.
Heutzutage ist ja auf der MoBo-Unterseite eine Verstärkung aufgebracht.
Das Mesh-Gehäuse hat zwar keinen Mainboard-Schlitten, aber dafür recht üppig Platz...