Tbird hat es angesprochen, ich unterschreibe seine Worte

Sag dir einfach: Ist doch alles scheißegal, was soll dir schon passieren, wenn du versagst.. das Leben geht trotzdem weiter(!!) Bei schriftl. Prüfungen empfehle ich dir zusätzlich eine schöne Kanne Tee mitzunehmen, ob lang durchgezogener Schwarzer oder Minztee ist egal.
Das soll dich nicht unbedingt vom lernen abhalten, tue das aber nur wenn du meinst das es dir etwas bringt

Wenn du was sowieso gut kannst, lasse die Lernerei einfach mal. Klappt an der Uni m.U. sogar besser als an der Schule, ist aber vom Fachbereich enorm abhängig; bei manchen musst du Pauken, bei anderen brauchst du nur den groben überblick. Bei Englisch z.B. würde ich mir ein gutes Buch schnappen und lesen, nebenbei nochmal ein paar Regeln Grammar nachschlagen.. und vielleicht noch einen kurzen Überblick über die Thematik des Stoffen schaffen (nur die Thematik, nichts anderes). 1-4Std sollten da reichen, bei meiner einzigsten Englischklausur nach dem Abi habe ich gar nicht gelernt, weil es mir zu dumm war mein Wissen über den Haufen zu werfen und um mich selbst zu verwirren.
In diesem Sinne.. Cool rangehen, Lebe geht weita
und denk gar nicht an irgendwelche Mittelchen, wenn deine Einstellung stimmt wirst du nicht im geringsten Nervös; ich lache immer über die Leute die vor der Klausur zu zittern anfangen um dann die Arbeit innerhalb von 40min fertig zu haben.. zum "cool bleiben" gehört auch dass man sich soviel Zeit lässt wie man meint zu brauchen.
Demnach, Kopf hoch, schaffe dir ne gesunde grundlage Selbstbewusstsein, stelle dich auf und über Tutorenniveau (auch die haben ihre Fehler), die wollen dich nicht schlachten sondern du musst denen nichts beweisen, eher dir selbst, es geht um dich und um keinen anderen (wenn du dir das klar machst ist jede Klausur ein Witz! Half mir quer durch die Oberstufe bis zum Abi und noch immer).
Ein Beispiel noch Klausur vor 2 Semestern: Ich komme wie so oft zu spät, stand im Stau.. komme in einen überfüllten Raum, alle zittern schon (wer zu früh kommt steigert sich da meist noch rein, selbst wenn man selbst nicht nervös ist, die anderen erzeugen das).. Kein Platz mehr frei, also setze ich mich grinsend vor den Tutor, lasse mir mehr Zeit wie die meisten.. lasse mich nicht durch Frühabgeber ablenken, Tutor liest die ersten Klausuren und entdeckt fehler (ist auch noch so clever die zu sagen).. also rechne ich zum Schluss eine Aufgabe (normalerweise kein Mathematisches Fach..) nochmal durch.. die war aber fehlerfrei.. also abgegeben, die anderen wunderten sich warum ich mir soviel zeit lies.. die Note gab mir aber recht: 1.. wohl gemerkt ohne länger als 30min effektiv zu lernen
