[Kaufberatung] Was haltet ihr von dieser Konfig?? DANKE!

Feivel

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2008
Beiträge
4.817
Hallo @All,
ich hätte mal eine Frage. Ich will mir in absehbarer Zeit ein neues System zusammen schustern. Was mir wichtig ist zocken auf hoher auflösung (1680*1050) ggf. sogar sobald ich mir ne hdmi glotze leisten kann die 1920*1050 pixel oder was das sind. Ausserdem render ich häufig Grafiken in Cinema 4D (3D Grafikprogramm), das sollte auch noch recht fix gehen!

Das was ich mir ausgesucht hab sieht wie folgt aus:
- Gigabyte GA-EP35-DS4 ,Intel P35, ATX, PCI-Express (Preis: 115)
- Intel Q6600 (Preis: 150)
- Radeon 4870 (evtl. iwann ne 2te für Crossfire) (Preis: 220)
- 4096MB-Kit OCZ PC2-6400 ReaperX (Preis: 100)
- AXP Supernova 600 Watt (Preis: 90)
- Samsung Spinpoint F1 1TB (Preis: 110)
- Case: Cosmos Cooler Master (Preis: 150)
- CPU Kühler: G Power 2 Pro (Preis: 45)

Preise sind etwas gerundet und Gesamtpreis wären etwa 980€. Jetzt ist die Frage passt das so zusammen? Hat jemand bessere Alternativen?
Btw. der Preis wäre äußerste schmerzgrenze und ist mir eigentlich schon zuviel ;-)

Ich sage schonmal super vielen Dank für eure Hilfe und Mühen!!!

Gruß
Feivel
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kommt übertakten in Frage ? Und wann willst du kaufen ? Entweder du kaufst von Anfang an zwei Grakas oder du lässt es bleiben.
Alternativ Mobos wären hier MSI Neo 2FR P45 oder ASUS P5Q.
Nimm als NT ein EnermaxModu82+ 525 Watt, das ist leiser und effizienter. 525 Watt reichen locker und du hast noch genügend Luft.
 
Anderes Netzteil, bitte: Enermax Modu82+ 425W. Jetzt wirst du natürlich fragen, ob das reicht - sicher tut das :d.
Anderer Kühler, bitte: Xigmatek HDT-S1283, Scythe Mugen, Noctua NH-U12P.
 
Wenn der Scythe Mugen dann aber auch bitte mit Rentention Kit hellhammer :p.
 
später auf CF aufrüsten ist fürn Arsch. Später gibt es neue Grakas die schneller sind als Dein 48erCF-Gespann. Entweder sofort oder gar nicht.
 
Kaufen werd ich in 3 Wochen oder in 3 Monaten.. bei zweiterem würd ich dann nochmal schauen.. aber wies beim menschen so ist man hätte alles am liebsten sofort ;)
Wo liegt das Prob bei Crossfire nachträglich? die 4870 reicht locker ein halbes jahr.. bis dahin kostet die 2te noch 150€.. ist doch gespartes geld?!?! 425 oder 525?? Wird aber eng bei crossfire? eine karte brauch unter last schon 150 watt.. die kühler werd ich mir gleich mal anschauen.. Wo wäre der harken an meinem sys wenn ich overclocken wollte?
@Hellhammer was kostet das Sys was du unter Gaming Pc vorschlägst in etwa? Ohne den tower, der gefällt mir leider net so.
 
Alternativ Mobos wären hier MSI Neo 2FR P45 oder ASUS P5Q.

Wenn schon das Neo3-Fr, das Neo2-Fr hat hauptsächlich nur einen unnötigen X16 (X8, da P45) mehr, den man aber nicht braucht.

CF macht nur mit 2x 16er Slots Sinn, sprich mit einem X38/X48 Board. 2x 8x bremsen leider deutlich aus.
 
Crossfire macht erst ab 24" Sinn. Ob du in 3 Tagen, 3 Wochen oder in 3 Monaten kaufst spielt auch ne Rolle, bis dahin ist ja schon wieder neue Hardware auf dem Markt und die Preise sind anders.

CF ist einfach rausgeworfenes Geld für dich.
 
Mein Plan ist es um Weihnachten herum einen "ordentlichen" Fernseher zuzukaufen.. mit 1920er auflösung und 106cm bild diagonale.. sprich da wäre CF schon ganz interessant denke ich ;) den ich dann für blurays und controller games anstatt meines jetzigen 22" anwerfe..

Ich denke in 3 Wochen wird es keine neuen Revolutionen geben.. maximal ein paar euro die ich spare.. und das wäre mir ganz recht weil mir die knapp 1000€ fast zuviel sind.. das ich in 3 monaten eher nochma schauen sollte ist mir klar.. aber ich gehe eher vond den 3 wochen aus..

Es gibt auch noch Gigabyte boards mit x48 anstatt P35.. bei dem Q6600 Prozzi steht aber P35 bei.. macht da dieser x48 chipsatz sinn oder erst bei stärkeren CPUs? Sons sehe ich bei den Boards keine unterschiede oder??

http://www3.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=20381&agid=659

Hab ich das richtig verstanden das das P35 nicht volle 2*16 PCIe Slots hat? Weil dann wärs ja kacke für CF oder?!?!

Riesen dank an alle die hier helfen.. =))))
 
richtig, der p35 und auch der p45 binden die zweite grafikkarte nicht mit 16 lanes an, dadurch verlierst du leistung.
für dich kommen wenn du es wirklich willst, für crossfire nur boards mit x38/48 chipsatz in frage.
beim netzteil dann eben das enermax modu82+ 525 watt, reicht auch für crossfire.
wenn du denn q6600 nimmst, dann reicht dir auch günstiger 800er ram, der 1066er bringt dir da nix, weil mit dem 800er übertaktest du schon den quad auf 3,6 ghz. sehr viel mehr wird da auch nicht mehr drinn sein.
 
Danke für die Antwort.. ja das 800er takt beim ram "maximal" is hab ich auch schon gelesen.. der quad würde dabei auf 3,6 ghz laufen? Der Q6600 hat nenn standart takt von 2,5 wenn ich mich nicht irre.. die 3,6 macht der doch im leben nicht mit?!?! wäre da ein Dual Core sinnvoller? Wenn ja welchen ratet ihr mir?
 
schwer zu sagen wie hoch die chancen auf den takt sind. jede cpu ist leider anders.
die e8200 oder e8400 sind sehr taktfreudig, 4 ghz ist da keine seltenheit.
da würde ich dann auch 1000er ram empfehlen, gerade bei dem kleinen.
wobei man auf der anderen seite schon sagen muss, dass gerade cinema4d von 4 kernen profitiert. da wirst du also mit 2 kernen zusätzlich gut mehrleistung haben.
 
Jap.. um nicht zu sagen die doppelte leistung bei gleichem takt @Cinema 4D.. aber beim rendern muss ich ja net zwingend dabei sitzen.. beim zocken schon =D also der E8500 kostet 165€ und bietet im gegensatz zur Q6600 CPU doch schon einiges an mehr Leistung in games..

Sprich mit der Kombi fahr ich ganz gut?:
http://www3.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=21501&agid=398
http://www3.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=19500&agid=677

P.S. wie werden diese Intel modelle übertaktet?


Meint ihr der Scyth CPU Kühler ist deutlich besser als der Gigabyte G Power?
http://www.caseking.de/shop/catalog...gabyte-GH-PSU23-PB-G-Power-II-Pro::10198.html

http://www.caseking.de/shop/catalog/CPU-Kuehler/Alle-CPU-Kuehler/Scythe-Mugen-CPU-Kuehler::7209.html


Finde den G Power um einiges schicker und wenn da 1 Grad unterschied sind weil der eine Kupfer nutzt und der andere Alu dann soll deswegen die welt nicht untergehen ;-)
Oder ist der Scyth Mugen jetzt der Hammer schlecht hin?

Nochmals danke.. super wie schnell hier geantwortet wird ;)
 
der mugen ist schon spitze, zum gigabyte kann ich leider nichts sagen. hast du überhaupt ein window am gehäuse?

ok, gutes argument mit dem nicht dabeisitzen. wenn du eh übertakten möchtest, nimm den e8400 der hat ein besseres preis-leistungsverhältnis.
der reaper sieht nett aus, aber im verhältnis eigentlich zu teuer, 1000er ram sollte da auch locker seinen zweck erfüllen, da wärst du mit einem 8400 bei 4,5ghz und das wird unter luft schon extrem schwer...

übertaktet wird über den fsb, frontsidebus.
die leistung des prozessors setzt sich zusammen aus fsb und dem multiplikator.
beim e8400 also fsb 333 x multiplikator 9 = 3000mhz.
jetzt stellst du den fsb auf 400 und mit mulitplikator 9 ergibt das dann 3600mhz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm fuer die aktuelle 4000 serie lieber ein p45 board , das bringt in einigen spielen einen spuerbaren vorteil.
 
Nimm fuer die aktuelle 4000 serie lieber ein p45 board , das bringt in einigen spielen einen spuerbaren vorteil.

hast du dafür auch einen beleg?
ich kenne nämlich leider nur einen kurztest, der sehr unterschiedliche ergebnisse bringt.
 
Wie sich der Takt zusammensetzt ist mir klar gewesen trotzdem danke.. ich dachte eher ob im Bios oder über Clock Gen und Co empfohlen wird? geht nur der krasse sprung von 333 auf 400?

Wie funktioniert das ganze denn beim RAMtakt? DDR faktor 2 und DDR 3 faktor 3?
Weil dann sollte ja der DDR2 mit 800 optimaler sein.. weil ich ja beim 1000er zuviel hab oder seh ich das falsch? der würde ja einen FSB von 533 "Verlangen"?!?! oder setze ich den multiplikator dann einfach runter? Es gibt nämlich den reaper auch mit CL 4 als 800mhz variante für nahezu das selbe geld.. empfiehlt sich das dann?

Hab in meinem "alten" rechner auch noch ne Wakü.. aber die wollte ich eigentlich drinn lassen und das ding komplett verkaufen.. und wieder für 200-300€ WaKü komponenten kaufen.. dafür fehlt mir das budget.. ausserdem sollte die CPU auch erstma ohne großes übertakten mit ihren aufgaben klar kommen ;)

Von P45 Boards gibts ja nicht so die welt.. ausser von MSI.. das Neo und noch eins mit CF.. aber das bringt ja laut euren Angaben nicht viel..

Wegen Window bin ich mir noch unschlüssig.. Aber wenn die Leistung der komponenten nahezu identisch ist.. spielt die optik auch noch ne recht große rolle für mich.. deswegen hoffe ich auch noch auf ne 4870 von HIS mit ordentlicher ICEQ kühlung die nach was aussieht..
 
hab selbst immer mit bios getaktet.
du kannst natürlich alle zwischenschritte zwischen 333 und 400 einstellen, kein thema.
ist die frage wo du hin willst beim takten. bis fsb 400 reicht natürlich 800er. da wäre der 1000er sicher zu viel.
cl4 oder cl5 ist bei intel völlig egal, bringt von der leistung keinerlei spürbaren unterschied.

asus und gigabyte haben auch p45 boards.
 
Wieso gibt es dann so hoch getaktete RAMs wenn es in dieser Region kaum CPUs gibt? also 1000er is ja noch längst net oberste grenze. Ist doch nur für overclocker mit ner stickstoff kühlung interessant ^^

eine 7.1 soundkarte kann man doch sicherlich problemlos auf 5.1 stellen oder? Weil ich ein 5.1er System hab.

x38/x48 boards bringen mir erst was bei CF.. vorher merk ich bei gleichen komponenten nichts?
 
es gibt auch cpus mit niedrigerem multi, da bringt es was und natürlich die leute, die den letzten takt rauskitzeln wollen.
ja, das sollte klappen auf 5.1
nein, da wäre bei gleichen komponeten kein unterschied. vielleicht im bereich von messungenauigkeiten...
 
Dann sag ich mal ein riesen Dankeschön an die rege anteilnahme und lass mir das ganze mal durch den Kopf gehen ;-)
 
ja, mach das :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh