was fürn kabel jetzt??

RAPSTAR

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.09.2008
Beiträge
2.289
Ort
Mönchegladbach, NRW
Hallo allerseits,
mein Vater möchte seinen 42" LCD an einen Shuttle XPC anschliesen lassen über DVI-HDMI adapter, bei selber gelegenheit möchte ich auch meinen DVI-D
24+1 pol monitor an meine Asus gtx260 machen. die frage ist nun, ob es kabelunterschiede gibt in sachen qualität der übertragung??
mein vaterhat angeblich mit verwandten und bekannten gesprochen die meinen sie mussten ein 50€ hdmi Kabel haben, damit die quali gut ist??? is sowas korrekt, existiert soein unterschied?? kann oder sollte ich auch für meinen tft ein solch teures kabel kaufen oder ists humbuk???:lol: ich glaubs eher das mit dem Humbuk, aber eure meinung ist mir wichtig:bigok:
oder gibt es tests diesbezüglich??

Danke an euch schonmal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da kann ich eingeschränkt meinem Vorredner zustimmen.
Allerdings sind hier die Länge des Übertragungsweges und evtl. Störeinflüsse von aussen entscheidend (bzgl. Schirmung und Materialverwendung).
Wenn es nur ein paar Meter sind, kannst Du zu einem günstigen Kabel greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Je länger das (digitale) Kabel, desto besser sollte die Qualität sein.

Wie lang muss das Kabel denn sein?
 
also das monitorkabel für mich muss 2m haben das hdmi/dvi kabel je nach wohnzimmerstellung 3-6m.
mein vater hat mit dem receiver ziemlich milchige, rauchebilder, unde "pixelscherben" (hdmi) nur bei anixe hd nicht....mhmmm ich hab ihm doch gesagt dass die heutige fernsehquali nicht ausreicht um ein zufriedenstelllendes bild zu bekommen (LCD) naja weiteres phänomen war dass der monitor(LCD des daddys) beim standart des receivers "1080p 60hz" quasi jedes bild hat hüpfen lassen (3mm max) ohne unterbrechung,bei 50hz ging es, ausnamhslos ob hd sendung oder nicht.
naja wer dazu was weiss, ich bin dankbar.

PS: 6000:1 fürn 42" full hd ist irgenwie auch nicht zuviel und potthässslich find ich diesen toshiba S**eiss sowieso. er hat auch komischerweise 80% ich 90% average mit comag ich smart, damit ist eine störquelle identifiziert^^
 
sry das ich mich einklinke, aber sowas :

Bei digitalem Weg ist die Qualität des Kabels zu vernachlässigen. Mit bloßem Auge erkennt man das nicht.
geht ja gar nicht. Soll kein pers. Angriff sein, aber es stimmt einfach nicht, das pauschal zu behaupten. Dann wären ja alle Probleme der NAchrichtentechnik gelöst, lege ich halt ein Seekabel mit 10Tkm ohne Repeater. Kein Problem ich übertrage ja digital...
Und natürlich kann man ein Versagen der FEC mit bloßem Auge erkennen:Artefakte, wäre ja schlimm wenn es nur an oder aus gäbe.

Für den Homebereich kann man bis 10m mit einem billigen Kabel nicht viel falsch machen, ich weiß auch nicht warum unbedingt Adapter sein muss, ich habe mir zB bei egay das geholt Artikelnummer: 190254822367
Das funktioniert tadellos. Für 2m wäre es entsprechend günstiger.

Zu Deinem anderen: ein Receiver mit 1080p gibt es meines Wissens nicht im Endkundenbereich. Reden wir von einem SAT Signal und einem HD Receiver? versuche doch mal verschiedene Modi: 1080i oder 720p
wenn pixelscherben kommen, ich denke mal Du meinst Artefakte (Klötzchen?), dann kann das auch an der Satanalage liegen. gib mal mehr Infos...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh