Was für Notebook Leistung für's Studium?

hummelmm

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.07.2004
Beiträge
1.741
Hallo,
wollte mir noch n Notebook für die Uni zulegen, habe aber keinerlei Ahnung was man so braucht. wollte max. 500 Euro ausgeben und das Notebook wird zum Surfen (WLAN) genutzt, sowie Textverarbeitung und evtl Matheprogramme. Schwerpunkte liegen also auf USBAnschluss und Festplatte. Worauf sollte ich noch achten, will z.b. schnell booten können, XP sollte also laufen. Wer Vorschläge?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich hab in meinem thread auf deine frage geantwortet, bin grad zu faul das ganze nochmal einzugeben, hab deinen thread grade erst gesehen. ;)
 
ja, und ich wollte deinen thread nicht länger für offtopic missbrauchen ;) danke!
 
hummelmm schrieb:
Hallo,
wollte mir noch n Notebook für die Uni zulegen, habe aber keinerlei Ahnung was man so braucht. wollte max. 500 Euro ausgeben und das Notebook wird zum Surfen (WLAN) genutzt, sowie Textverarbeitung und evtl Matheprogramme. Schwerpunkte liegen also auf USBAnschluss und Festplatte. Worauf sollte ich noch achten, will z.b. schnell booten können, XP sollte also laufen. Wer Vorschläge?

Das aller aller wichtigste ist dass du nich son lautes Hubschrauber Teil dir kaufst.
Denn sonst haste Probs mit deinen Komilitonen :bigok:

st schon ziemlich nervig wenn manche im Hörsaal mit ihrem neusten Powerteil protzen wollen und dann nur gebrumme und gesäusel des Lüfters zu hören ist.....

Ich bin im letzten Semester (Inf.) und muss sagen dass mir mein super kleines leichtes Toshiba mit P3/600 voll ausgereicht hat.

Da is Win2000 und Suse 7.3 drauf
Zum progen Eclipse, JBuilder und Visual Studio
Autorensysteme DirectorMX und FlashMX laufen wunderbar
usw....
Die Officepalette funzt natürlich.

Klar mit 3dsmax Houndini etc. wärs dann überfordert aber dazu sind die Labore ja da oder zuhause


Also such dir was kleines leichtes leises dann biste auf der sicheren Seite:)
 
hm nochmal bezüglich deiner frage, ich poste dann lieber hier weiter, sonst musste alles wieder raussuchen. ja das ding ist mit dem "joystick". bei ibm nennt sich das trackpoint. um die bedienbarkeit brauchste dir überhaupt keine gedanken machen, wenn du da eine woche mit gearbeitet hast, haste den dreh raus und du bist genausoschnell damit unterwegs wie mit einer normalen maus. ich finde sogar, dass du damit wesentlich angenehmer arbeiten kannst als mit einem touchpad weil du eben den finger nicht von der ablage nehmen musst. beim touchpad musste ja teilweise immer wieder neu ansetzen damit du von einer ecke zur anderen kommst, vermeiden lässt sich das nur durch hohe mausbeschleunigung etc. aber dann wirds auch schnell unpräzise.

ram 256 würde ich auch als pflicht ansehen, du kannst maximal 512 dadrin verbauen. gekauft hab ich bei lapstore.de, das modell ist nicht immer verfügbar mal isses für 2 tage wieder da, dann wieder für 4 tage weg etc. größten wert würde ich auf jeden fall auf die akkulaufzeit und erst dann auf die wirklichen leistungsdaten werfen. mein akku ist jetzt knapp 3 jahre alt und hält in etwa 1.45 stunden im lastbetrieb . wie es sich beim sturen schreiben oder so verhält kann ich nicht genau sagen, zumindest zeigt mir die anzeige an, dass bei runtergetaktetem prozzi und abgeschalteter hdd die restzeit 2:40min beträgt. anstatt des dvd laufwerks kannste dir noch nen zweitakku einbauen womit du deine akkulaufzeit also quasi verdoppelst bei neuem akku also 3,5 stunden (max.) mal 2. leise isses auch.

abemit 500euro liegste leider noch nicht im bereich der centrino notebooks.
 
@ charlie b: was war das denn für ein Modell? Meinst du Toshiba ist zu empfehlen? hatte bis jetzt immer an IBM gedacht, Toshiba wär natürlich um einiges billiger...
 
hummelmm schrieb:
@ charlie b: was war das denn für ein Modell? Meinst du Toshiba ist zu empfehlen? hatte bis jetzt immer an IBM gedacht, Toshiba wär natürlich um einiges billiger...


http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=18544&item=5129895332&rd=1
genau das hab ich
Gebraucht kannst du das so für 300Euro bekommen
benutze es 1 oder 2 Jahre und wenn du dann wirklich "mehr" Leistung brauchst
kannst dus wieder für 200€ verkaufen :)

ps.
Portege 2000 ist auch super, hat ein Komilitone.
 
meinst du nicht dass 256 mb ram sein sollten?

Portege 2000

das sieht absolut schick aus, oder. wird aber bestimmt recht teuer werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
hummelmm schrieb:
meinst du nicht dass 256 mb ram sein sollten?

Portege 2000

das sieht absolut schick aus, oder. wird aber bestimmt recht teuer werden!


nach den Daten hab ich nicht so geschaut.
Meins hat 512mb Ram, CPU 600MHZ 40GB HD Dockingstation hab ich keine, brauch ich auch nicht.


das 2000er ist Design-mäßig natürlich n Hingucker ....
 
das sind ja sogenannte subnotebooks...was versteht man darunter, bzw wo liegt der unterschied zu nem "normalen" notebook?
 
Noch nen Paderborner Studie.. sicherlich nen Erstie ?

Wie Du sicherlich an unserer Uni gesehen hast sind IBMs generell sehr beliebt, allerdings sieht man auch verdammt viele Acer Laptops, ich denke so in der Richtung kannst du dich orientieren, mit den beiden Marken habe ich Ppersönlich nur gute Erfahrungen gemacht.

Fürs Studium sollteste evtl nen 1.4er Centrino auswählen, die TravelMates 600er Serie gibts günstig, hast natürliche keine 3D Karte drin, aber im Studium braucht man es eigentlich auch nicht (es sei denn die Lans gehen los *g* - da ziehe ich mit meinem IBM immer umher, und alle anderen eigentlich auch). Aber mit 500 Euro kommst du da leider nich sehr weit, es sei denn du greifst zu "NoNames" oder zu alter Hardware.

Subs = Subnotebooks sind generell kleiner und Leichter, allerdings oft auch weniger Akkupower, aber halten idR auch 3-4 Stunden durch. Nachteil: Kleines Display mit geringer Auflösung, und wenig platz zum Tippen, oft kleinere unergonomischere Tastaturen. Wenn man inner Uni viel MitTecht ist das natürlich beschissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
subnotebooks würde ich als kleine, kompakte leichte notebooks interpretieren bei denen nicht die pure leistung im vordergrund steht sondern die handlichkeit .
 
@egal: gut erkannt, bin ersti. bist du "ursprünglich" aus paderborn oder zugezogen? N Highend Notebook kann ich mir nicht leisten, das Geld ist alles für meinen DesktopPC draufgegangen...dir scheinen ja nur die noblen teile ins haus zukommen, wenn man deiner sig glauben schenken darf. wirst dann wohl info studieren, oder?

aber :btt:
wie gesagt, mir reichen wohl um die 700 mhz, da ich das ding wahrscheinlich nur für internettechnische sachen braucchen werde, z.b. beim warten auf die profs. soll aber schon recht zügig booten und n guten akku haben. hab hier noch n guten gefunden. noch 128 mb speicher dabei und fertig is. vor allem hat der n neuen akku
 
bin zugezogen.

jo studiere info.

noblen teile - wenn etwas gut ist bezahle ich auch gerne nen angemessenen preis dafür. aber die hds sind z.b. größtenteils nur 5400er samsung 160gb, also nich soooo highend, brauch ich aber auch nich ;)
 
und wann bist du angefangen? freut mich ja, dass in pb noch weitere "PC-Kranke" wohnen :) ich sag mal so, ich wär auch bereit n angemessenen preis zu zahlen, leisten kann ich's mir trotzdem nicht...leider. seh grad du hast den speicher den ich unbedingt will, aber der muss erstmal hinter dem notebook anstehen. wie geht der vitesta denn? mit meinem infineon kann ich keine bäume ausreissen, da hätt ich mich mal etwas eher mit auseinander setzen sollen. naja, hinterher ist man immer schlauer!
 
bin letztes jahr im wintersemester hier angefangen, habe vorher 2 semester etechnik in münster studiert.

der vitesta muss noch bestellt werden, schaue aber erst noch im forum nach gescheiten angeboten, aber teilweise sind die ja total überzogen dafür kann man sie sich neu kaufen (ok 10 euro günstiger) dafür hab ich sie lieber neu.

ja gibts ne menge pc kranke ;))

was studierst du denn ?
 
ich mach lehramt, aber wie ich gerne dazusage, nicht weil ich nix andres könnte (wie viele lehreranwärter) sondern weil mir kein beruf übrigblieb, der mathe und englisch in einer für mich befriedigenden weise vereint. naja, an die mathematik der uni muss ich mich wohl erst noch gewöhnen, is schon was andres als inner schule vorher...vor allem die analysis! damit müsstest du ja inzwischen auch erfahrungen gemaht haben,oder?
 
ich führ den Thread mal btt ;)
Ich hab ein Acer Travelmate 212 TXV mit nem 800er Celli, 256 MB RAM (128MB wurden nachgerüstet), 10 GB HD, 14,1" TFT und DVD-LW. Das Ding is schön leise und schnell unter win 2k. Allenfalls die Festplatte könnt größer sein, aber kann man ja nachrüsten. Die Verarbeitng is sehr gut und es Notebook is stabil gebaut, aber nich besonders schwer. Leider hält der Akku nur 2h und W-LAN müssteste nachrüsten. Ich war mit dem Ding im Urlaub und es hat für alle Anwendungen getaugt.
 
ich hatte mein augenmerk bis jetzt immer auf die pIII prozzis gelenkt, die sollen stromsparender sein. lasse mich aber gerne eines besseren belehren. wie gesagt, akkulaufzeit ist für mich mit die wichtigste komponente! Deshalb nochmal der Link zum ibm Kommentare bitte ;)

edit: verfl**** sch***** die haben den mal eben um 100 Euro preiserhöht!
 
Zuletzt bearbeitet:
hummelmm schrieb:
ich mach lehramt, aber wie ich gerne dazusage, nicht weil ich nix andres könnte (wie viele lehreranwärter) sondern weil mir kein beruf übrigblieb, der mathe und englisch in einer für mich befriedigenden weise vereint. naja, an die mathematik der uni muss ich mich wohl erst noch gewöhnen, is schon was andres als inner schule vorher...vor allem die analysis! damit müsstest du ja inzwischen auch erfahrungen gemaht haben,oder?

ja lehramt is fein, hab in letzter zeit einige lehrämtler kennen gelernt, alles durchweg nette leute :)

ja mathe war bei uns hauptaugenmerk auf induktive beweisführung und verschlüsselungsverfahren und modulo rechnungen, primzahlen ggt usw. jetzt haben wirn semester stochastik dann bin ich theoretisch fertig mit mathe :angel:

naja back 2 topic, falls du icq hast: 23749080 können da ja dann weiter quatschen...

lol eben war der noch 399 euro teuer :fresse:
 
sauknochen da, für 399 hätt ich nämlich sofort gekauft...war schon am verhandeln für zuschüsse :) icq ist: 302-709-270
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh