Was für Birnen brauche ich?

soul4ever

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
19.08.2006
Beiträge
11.987
Ort
München
Hallo,

hab hier in einem Zimmer bei meinen Eltern uralte Birnen ausgebaut die defekt sind, sicherlich schon 15 Jahre alt, mindestens.

Dashier sind ja eindeutig Halogen Lampen - aber welche brauche ich da jetzt?

Die alten Lampen hatten furchtbar wenig und schlechtes Licht, daher sollen da jetzt auf jeden Fall neue mit deutlich besserer Lichtausbeute hin, Preis spielt eher ne Nebenrolle.

Nur was brauche ich??

Auf der Birne drauf steht:
2817
12V 20W 38°
Made in Germany
BAB i288

Finde dazu aber einfach nicht den passenden Sockel bei geizhals?
Leuchtmittel/Halogenlampen | gh.de (geizhals.at) Deutschland




 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lampentyp; MR16
Sockel: Gu5.3
BAB = 20 Watt und 40 Grad Strahlungswinkel
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sockel für diese Niedervolthalogenlampe heißt "GU5.3".

Da diese Leuchten mit einem Trafo betrieben werden, kannst du nicht einfach eine höhere Leistungen einsetzen. Welche Leistung möglich ist könntest du am Trafo schauen. Im Zweifelsfall könntest du 35W einsetzten, ob das funktioniert kann ich aus der Ferne nicht sagen. Eine noch höhere Leistung würde ich nicht empfehlen.

Edit:
An deutsche Norm angepasst. (Vorher Schweiz)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke,

aber ich denke, die Lampenleiste sollte dann doch ersetzt werden.

Aber gut, dann hat man jetzt endlich Gewissheit....

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:32 ---------- Vorheriger Beitrag war um 23:18 ----------

Wieviel Lumen sollte eine gute Birne haben um richtig Hell zu machen (allerdings warmes Licht für den Wohnraum)!
 
Schwer zu sagen. Da spielen viele Faktoren mit wie:
- Grösse des Raumens
- Anzahl Lampen
- Art der Leuchten
- Farbe der Wände, 5ecke und Böden
- Platzierung der Leuchten
- Raumhöhe

Insbesonde die Bodenfarbe wirk sich auf die wahrgenommene Helligkeit aus. Reichen bei einem hellen Boden vielleicht 200Lux benötigst du bei einem schwarzen Boden 500Lux, obwohl es subjektiv nicht heller erscheint.

Ein Raum mit 300 Lux wird normaler Weise als wirklich "hell" empfunden
 
Zuletzt bearbeitet:
Abate-Birnen

Sorry musste sein :d
 
Hi,

da du es anbietest - nächstes Problem.

Gestern ging im Flur bei den Eltern die alte 60 Watt Birne kaputt. Bin ich heute in die Stadt hab für 10€ ne teure Osram Deluxe irgendwas gekauft. Bei 23 Watt so hell wie 120 Watt mit herkömmlicher Birne.

Alles toll - lief heute Mittag wunderbar. Grade eben mach ich das Licht an und Peng, Lampe kaputt. Glaube es net :/

Jedes mal im Flur die nervige Glaskuppel abmontieren. Eben deshalb hatte ich ne teure genommen damit man da mal 10 Jahre Ruhe hat.

Was nun? Wenn die Fassung (E27) passt und die Birne heute Mittag paar Minuten problemlos lief, dann kann die ja nicht "falsch" eingebaut sein o.ä.? Schlichtweg normaler defekt? Gekauft bei Globus. Ich hoffe die tauschen die um.

Aber woran lag das? Einfach an der Birne oder hier irgendwas an der Lampe oder am Hausnetz??
 
Kann bei Energiesparlampe schon mal passieren. Fällt unter Serienstreuung. Ich würde versuchen sie zurückgegeben.

In einem Korridor würde ich eine Halogenersatzlampe empfehlen. Sieht aus wie eine Glühlampe, hat einfach einen Halogenlampe im inneren. Wenn häufig geschaltet wird ist dies die bessere Lösung (wenn auch nicht ganz so grün).

HALOGEN ECO CLASSIC A
 
Ok danke, ich versuch es mal und schaue mal ob ich die finden kann.

Wenn der Sockel (E27) passt, kann da ja grundsätzlich alles rein oder?

Wie ist das eigentlich mit Mischbestückung? Geht da auch bei Mehrfachstrahlern in einem normale Glühbirne und in nem anderen ne Energiesparlampe...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja nur grundsätzlich, wenn z.B. bei ner 4er Leiste 1x kaputt geht, tausche ich ja nicht alle direkt aus. Würde dann 1x Energiespar und dann nach und nach austauschen. Licht ist dann egal. aber will die alten ja nicht verschwenden.
 
Geht natürlich auch. Je nach Nutzung können Energiesparlampen aber auch wirklich lange halten. Die Frage ist ob in diesem Fall nicht nochmals das gleiche Leuchtmittel eingesetzt werden sollte.

Wenn diese in ein paar Jahren sterben gibt es dann hoffentlich bessere Alternativen.
 
Hi,

ich mal wieder ;)

Dashier ist die kaputte Birne aus dem Kühlschrank, ist das eine E14 Fassung?

 
2 sekunden google,

E14 mit 15w sollte das sein ... steht im normalfall aber auf dem metall direkt am glas !

und tuh mir bitte einen gefallen, schreib nicht immer "Brine" eine Birne gibts bei Rewe in der Obst+Gemüse abteilung.

Fachlich heißt es Glühlampe oder Leuchtmittel.

Birne = Obst
glühbirne = Leuchtendes Obst

:d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm Birne ist aber umgangssprachlich leichter zu handhaben und i.d.R. direkt aus dem Zusammenhand zu erschließen :rolleyes:

Ich dachte mir das es eine E14 ist (durch google). Ich wollte dennoch hier lieber noch einmal fragen, bevor ich mich hinterher ärgere.

Auf dem Metall steht in der Tat etwas, schlecht leserlich, aber nicht die Fassung. Nur die Spannung und 10 Watt. Aber kann man ja auch problemlos dann 15 Watt einsetzen, ne?

Danke und Gruß
 
im Schnitt haben die 15W (hatten meine zumindestens immer) müsstest mal aufem kühlschrank schauen was die Maximal haben darf/soll.

musste aber aufpassen, Kühlschrank und Backofen kommen spezielle rein wegen Wärme/Kälte ;)

@shagiii kein problem meine frau meckert auch immer wenn ich sie in der hinsicht verbessere ^^

und im Zweifelsfall, leuchtmittel mit in Baumarkt/Bauhaus/Hornbach oder sonst wo hin mitnehmen und das Identische nachkaufen.
 
Hallo,

Internet abgeforstet und war im bahr Baumarkt. Fast nur 15w oder mehr zu bekommen. Im Baumarkt nur 15 und im Netz finde ich ganz selten mal 10w und dann mit VK komme ich direkt auf 7-8€. Das kann es ja nicht sein.

Hatte nachgeguckt und man darf tatsächlich nur maximal 10w. Bevor ich 7-8 für so ein Poppel Ding zahle, kann ich ja auch direkt nach ner LED gucken die dann wenigstens hält, oder?
 
Meine Meinung zu LED-Ersatzleuchtmittel schreib ich hier lieber nicht.

Bei der kleinen Leistung könnte ich mir aber vorstellen, dass es eine gute Lösung gibt. Ich kann dir aber nicht auf die schnelle eine nennen.
 
Hmm ich hab bei Amazon was gefunden, normale "Leuchtmittel", bei dem es allerdings heisst für "Us Kühlschränke". Auch hat es ne E12 statt E14 Fassung, wie kann ich das selbst nochmal zur Sicherheit rausfinden was ich habe/brauche?
 
Muss ich morgen bei Tageslicht nochmal schauen, hatte vorhin schonmal geguckt aber nichts gefunden.
 
Auch wenn das schon ein paar tage älter ist.

Wenn es keine Einbauleuchten sind, welche komplett versenkt sind, sondern welche die an einem Rail/Wire System hängen, so finde ich paulmann Maxiflood nicht verkehrt.
Die strahlen auch nach hinten weiss ab.
Die normalen strahlen durch den reflektor ja nur nach vorne.

LED Lampen muss man auch immer schauen.
Gute sind schweine teuer und die Lichtausbeute....
Hat man nen elektronischen Trafo benötigt der auch eine Mindestlast was man so kaum erreicht.

Ringkerntrafos sollten das so können.

Dann muss man auch wegen den Watt schauen.
Normal sind die immer genau passig ausgelegt die Trafos.
In meinem Wohnzimmer habe ich die 35er Birnen rausgenommen und 20W eingebaut, dafür mehr.
Das kann man ja addieren wie man will, hauptsache man überlastet nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh