jOcKeL
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 31.08.2004
- Beiträge
- 5.419
Hi,
also meine Frage, ist wieviel bringt es, wenn mein P4 weiterhin mit 200MHz (also 800MHz wegen QDR) am FSB angebunden ist, aber ich den Speicher auf 500MHz bzw. 533MHz laufen lasse (Speicher, der das schafft vorrausgesetzt)? Ich kann bei meinem Board nämlich den Teiler so einstellen und da ich überlegt habe mir neuen Arbeitsspeicher zu holen, wollte ich gerne wissen, ob das vielleicht mehr Performance bringt oder der "niedrige" FSB alles zu Nichte macht?
Wenn es nichts bringen würde, dann würde ich mir nur noch zwei weitere 256MB Ram Module kaufen und müsste nicht zwei 512MB Module kaufen, da das schon recht ordentlich ins Geld geht...
Gruß,
jOcKeL.
P.S. Was heißt eigentlich immer dieses 1T oder 2T hinter den Latenzen, sprich CL 2-2-2-5 1T oder CL 3-3-3-7 2T? Gibt es irgendwelche Einstellungen im Bios, die die Performance beeinträchtigen oder verbessern, außer dem Takt und den Latenzen?
also meine Frage, ist wieviel bringt es, wenn mein P4 weiterhin mit 200MHz (also 800MHz wegen QDR) am FSB angebunden ist, aber ich den Speicher auf 500MHz bzw. 533MHz laufen lasse (Speicher, der das schafft vorrausgesetzt)? Ich kann bei meinem Board nämlich den Teiler so einstellen und da ich überlegt habe mir neuen Arbeitsspeicher zu holen, wollte ich gerne wissen, ob das vielleicht mehr Performance bringt oder der "niedrige" FSB alles zu Nichte macht?
Wenn es nichts bringen würde, dann würde ich mir nur noch zwei weitere 256MB Ram Module kaufen und müsste nicht zwei 512MB Module kaufen, da das schon recht ordentlich ins Geld geht...
Gruß,
jOcKeL.
P.S. Was heißt eigentlich immer dieses 1T oder 2T hinter den Latenzen, sprich CL 2-2-2-5 1T oder CL 3-3-3-7 2T? Gibt es irgendwelche Einstellungen im Bios, die die Performance beeinträchtigen oder verbessern, außer dem Takt und den Latenzen?
Zuletzt bearbeitet: