• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Was bringt 250MHz Speichertakt bei FSB200 beim P4?

jOcKeL

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.08.2004
Beiträge
5.419
Hi,

also meine Frage, ist wieviel bringt es, wenn mein P4 weiterhin mit 200MHz (also 800MHz wegen QDR) am FSB angebunden ist, aber ich den Speicher auf 500MHz bzw. 533MHz laufen lasse (Speicher, der das schafft vorrausgesetzt)? Ich kann bei meinem Board nämlich den Teiler so einstellen und da ich überlegt habe mir neuen Arbeitsspeicher zu holen, wollte ich gerne wissen, ob das vielleicht mehr Performance bringt oder der "niedrige" FSB alles zu Nichte macht?

Wenn es nichts bringen würde, dann würde ich mir nur noch zwei weitere 256MB Ram Module kaufen und müsste nicht zwei 512MB Module kaufen, da das schon recht ordentlich ins Geld geht...

Gruß,

jOcKeL.

P.S. Was heißt eigentlich immer dieses 1T oder 2T hinter den Latenzen, sprich CL 2-2-2-5 1T oder CL 3-3-3-7 2T? Gibt es irgendwelche Einstellungen im Bios, die die Performance beeinträchtigen oder verbessern, außer dem Takt und den Latenzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die zahl hinter den latenzen ist die command rate... 1T is besser als 2T... aber ich finde es gibt keinen messbaren unterschied...
 
der Ram kann doch nur die geschwindigkeit des FSB fahren oder nciht???
 
Nein, ich habe im Bios zwei Teiler, die den RAM bei FSB200 auf 500MHz (2,5x) bzw. 533MHz (2,66x) laufen lassen. Dahinter steht noch Turbo, aber keine Ahnung wofür das steht.

Hab übrigens ein Albatron PX865PE Pro II, wie es is der Sig zu sehen ist. ;)
 
jOcKeL schrieb:

Ähhh Teiler sind dazu da um z.B. wenn die CPU auf FSB 250Mhz läuft, den Ram auf 200Mhz(5:4) und wennd ie CPU auf FSB 300Mhz läuft auch auf 200Mhz(3:2) usw. laufen zu lassen....
 
Ja aber es geht auch umgekehrt....
4:5 , 2:3 usw....
Nur ob des was bringt weiß ich nich....
 
Na dann nenn sie halt anders. Ich hab das auch das erste Mal bei einem Board. Bei meinem DFI Lanparty PRO875B hatte ich auch nur die Teiler, um den RAM Takt bei hohem FSB zu senken (Bsp. 3:2). Ich hab jedenfalls folgende Auswahl:

1,00 -> 200MHz
1,33 -> 266MHz
1,60 -> 320MHz
2,00 -> 400MHz
2,50 Turbo -> 500MHz
2,66 Turbo -> 533MHz

Ich hätte das ja gerne mal ausprobiert, aber mein Infineon RAM macht das nicht mit. Das steht jedenfalls bei DDR:CPU Ratio.

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=78596

-> Hier hat Blueworld unten ein Pic eingefügt, dass zeigt, dass er auf seinem Board auch solche "Teiler" hat, denn sein FSB ist auch niedriger als der Speichertakt.
 
Mist, Psycho war schneller! ;)

Gibt es nun noch andere Einstellungen für den RAM als Takt und Latenzen? Irgendwo hab ich was von CPC oder so gelesen, was man on und off haben kann. Kann mir jemand sagen, was das bedeutet bzw. was das ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
soweit ich weiss gibt es cpc (command per clock) nur beim nforce2 chipsatz, kann mich aber auch täuschen.
sollte so halbwegs das gleiche sein wie 1T und 2T, also die commandrate. cpc on = 1T - cpc off = 2T.
mit cpc off kommt man mit doublesided rams mit dem fsb höher.

oder liege ich da total falsch ? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem A64 (s939 3500+) macht der unterschied zwischen 1T und 2T kanpp 600 MB/s aus!!!

Allerdings weiss ich nicht, ob das bei den Pentiums auch so ist oder nur für den A64.
 
also brauch mich das mit dem cpc auf meinem p4 nich zu interessieren, ja? allerdings hab ich auch noch nich so wirklich die command rate im bios gefunden... scheint wohl nich zu verändern sein, aber ist dann standardmäßig eingestellt?

EDIT:

Könnte auf'nem P4 durchaus auch wichtig sein, ob 1T und 2T, weil ich nur 4300MB/s Bandbreite habe, obwohl Dual PC3200 CL 2,5-3-3-7 - ich weiß ist ziemlich mies, aber man kann doch eigentlich mehr erwarten oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh