Was brauche ich für ein nt für diesen pc

Salva

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.07.2006
Beiträge
132
e 6600
7900gx2
2 laufwerke
1 oder 2 platten
thermaltake armor ( 5 lüfter :> )

Also das Netzteil muss leise sein und am besten einen modularen aufbau haben.Ich habe schon ein thermaltake pure power in erwägung gezogen weil das so coole powerstation hat :d.. aber das hat nur atx 2.0 und man brauch doch mittlerweile 2.2 oder????

gez Salva
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Marken-NT um 400W reicht. Enermax Liberty 400 oder BQ! Dark Power Pro P6 430 wenns mit Kabelmanagement sein soll, oder Seasonic S12-430 wenn die Lautstärke wichtiger als Kabelmanagement ist.
 
Du kannst es benutzen, wenn du unbedingt mehr Geld ausgeben und mehr Strom verbrauchen willst.
 
hmmmm ist das so ein großer stromunterschied?zum geld : ja ich möchte mir auch mal was tolles kaufen ! :d
 
ein 430watt nt schiekt auf keinen fall für eine 7900GX2 minimum 600watt
 
THORjunior schrieb:
ein 430watt nt schiekt auf keinen fall für eine 7900GX2 minimum 600watt
auf was stützt du diese aussage?
Eine 7900GX2 verbraucht 140W... Mit einem Conroe @ default könntest du mit nem Seasonic 430W auch 2 von den 7900GX2 benutzen, wird zwar knapp, aber würde gehen. Bei quad sli sollte es schon das S12 500W sein, das hat noch mal 50W mehr auf der 12V Leitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
wir haben es selber getestet mit ein quad sli system mann brauch ein 620watt nt minimum das kannst du vergessen mit ein 430watt nt oder ein 500watt nt
hast du es getestet? mit einer 7900x2?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Aber TM30 hat ein Quadsli system mit einem Enermax Liberty 500 laufen :) dazu einen overclockten A64, 3-4 Festplatten und divereses Modding zeug.
Wer is "wir"?

Nackte Zahlen angucken, zusammenrechnen. Fertig.

also brauch man für eine einzelne 600W minimum und für Quadsli 620W minimum... deine Rechnung ist durchaus nachvollziehbar. Wenn der Verbrauch eine 7900gx2 bei maximal 140W liegt, sehe ich nicht ein, warum ich ein 600W+ netzteil empfehlen sollte?!
 
außerdem gabs in einem anderen forum (das englische pendant zu silenthardware.de, namen vergessen) mal einen schönen test, in dem einer mit nem 330W Seasonic einen übertakteten A64 und ein 7800GT SLI betrieben hat.

Deinen sogenannten Test kannsde vergessen
 
wer is wir ?

Mein Bruder und ich wir haben uns ein quad sli system gekauft,da haben wir ein 430watt nt getestet und ein 500watt.Der pc ist nicht mehr hochgefahren es lag am nt da haben wir uns ein enermax Liberty 620watt gekauft,der pc läuft jetzt Pervekt.
 
und welche 430 und 500W Nts überhaupt?
Ganz recht, es kommt nicht nur drauf an welche Wattangabe auf einem Netzteil steht. Wir gehen hier eigentlich nur von hochwertigen Markennetzteilen aus, wo auch rauskommt was draufsteht...
Für die Grafikkarten ist insbesondere die Leistung auf den 12V Schienen interessant. (wovon man bestenfalls 2 oder mehr haben sollte) Das so ein System nicht mit dem Seasonic S12-500HT läuft kann ich irgendwie nicht nachvollziehen...

Eine einzelne GX2 ist ausserdem nicht zu vergleichen mit einem Quad SLI System.

Mit welchem System habt ihr denn getestet?

Bei obengenannten Komponenten muss man in Betracht ziehen, dass der Conroe relativ stromsparend arbeitet und auch DDR2 nicht so stromhungrig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier das system
AMD Athlon 64 X2 4800+
Asus A8N32-SLI Deluxe
2 x XFX GF7950GX2 XT
Kingston HyperX DIMM 2 GB DDR400, KHX3200AK2/2G
Enermax Liberty 620 Watt
Western Digital Raptor WD1500AD (system)
2 x Samsung SP2504C (spiele+Daten)
DVD Laufwerk
DVD Benner
so das wars
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann ist doch alles klar, der Conroe braucht weniger Saft als der X2, DDR2 Speicher weniger als DDR1, Raptor haben wir hier auch keine im System und eine der GX2 Karten kann man auch abziehen.

Da kommt am Ende ein weit geringerer Verbrauch raus und ich wage zu behaupten, dass 430W dafür dicke ausreicht.
 
Also mal zurück zur ursprünglichen Frage:

Conroe: ~ 65 W
Grafikkarte: ~ 140W
Lüfter: ~15 W
Laufwerke: ~ 15 W
Festplatten: ~ 20 W
Speicher: ~ 10 W

Macht summa summarum um die 270 Watt. Da solltest du bei 400 Watt also genug Reserven haben, solange du nicht anfängst, zu oc wie Sau...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh