Was brauch ich alles für W-LAN?

HaXan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.10.2004
Beiträge
763
Ort
Roßtal
Hallo,

ich habe vor, dieses jahr noch vom DG ins EG zu ziehen, da wir aber mehrere pcs haben, die ins internet wollen, haben wir uns folgende lösung einfallen lassen!

Ich bekomme in meinem zimmer den vorhandenen Zyxel Router (DSL Anschluss) mit 4 ports, und an einem dieser ports soll ein W-Lan adapter angeschlossen werden, mit dem dann meine schwester (wohnt im DG) meine Mutter (EG) und mein Vater in seinem Büro (EG) ins internet können! Meine frage ist nun, ob ich denn einen W-Lan router bzw. Acess point so einfach an einen freien port des Zyxel Routers anschliessen kann? Der Router ist gleichzeitig auch das modem. Was für hardware brauche ich nun?

MFG

HaXan
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du brauchst lediglich einen WLAN Accesspoint, wie Du richtig feststellst. Was wichtiger ist: wieviel Höhenmeter sind zu überwinden und wie ist die Bausubstanz? Durch Wände und Decken funkt es sich nicht einfach so gut.
 
zuallererst brauchst du mal einen richtigen router und nicht den zyxel-mist! kauf dir einen richtigen router und idealerweise sollte das dsl-modem ebenfalls als ein einzelgerät dastehen.
um deine frage zu beantworten: an einen vorhanden router einen weiteren anzuschliessen, ob wlan oder nicht, ist ohne weiteres nicht möglich. du brauchst eine (wlan)-bridge und 2 router, die das bridging unterstützen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir, da ich auch ab und an mit einigen Rechnern im Haus parallel im Internet bin, die Fritz-Box WLAN 7170 gegönnt. DSL-Modem +/-Router, VoIP integriert - die all-in-one-Lösung. Sicher keine sehr günstige Lösung, aber ich bin absolut zufrieden. :)

Wie dies allerdings mit der Signalstärke bei unterschiedlichen Geschoßen ausschaut, kann ich nicht sagen. Beide angeschlossenen Rechner stehen im Erdgeschoß und sind gerade mal max. 15 m vom Router entfernt.
 
@AlBundy

Aber mit nem Access Point sollte das doch gehen?
 
Müssten das nicht die meisten können? :confused:
 
Ok, also da es anscheinend nicht mit dem zyxel router geht, könnte ich doch auch ein W-Lan modem+router in einem gerät kaufen, dort per LAN kabel meine pcs anschliessen, und die anderen via W-Lan verbinden! Die weiteste entfernung die das Wlan übertragen muss ist vom EG ins OG, das sind ca. 7m luftlinie, allerdings 1 dicke wand, und 1 etwas dünnere dazwischen!

MFG

HaXAn
 
AlBundy schrieb:
um deine frage zu beantworten: an einen vorhanden router einen weiteren anzuschliessen, ob wlan oder nicht, ist ohne weiteres nicht möglich. du brauchst eine (wlan)-bridge und 2 router, die das bridging unterstützen.

also zwei router brauchst du schon mal auf keinen fall und wenn der zyxel router das tut was er machen soll, dann kannst du den auch weiter verwenden.

was du brauchst ist ein wlan accesspoint, den du über die ethernet schnittstelle mit dem router verbindest. ob nun deine schwester auch übers wlan ins internet kommt, kann dir keiner so genau sagen. bei uns zum beispiel geht es vom EG - DG (2.Stock) noch gerade so. ich empfehle euch für die pcs keine pci wlan adapter zu kaufen sondern usb adapter. diese können durch usb verlängerungskabel flexibler positioniert werden.
 
Hallo,

danke für die antwort! Ob nun meine schwester auch ins inet kommt, ist natürlich ne andere sache, und die werden wir auch irgendwie hin bekommen, denn zur not wird sie halt, wie bis jetzt auch, via kabel angeschlossen!
Mir geht es nur darum zu wissen, was ich jetzt alles brauche! Kann ich also einen WLan AP an meinem vorhandenen Zyxel router anschliessen? Der Router hat 4 ports, aber ganz normale LAN ports! Welchen AP könnt ihr mir empfehlen?

MFG

HaXan
 
Also mit meinem Linksys WRT54G komm ich vom Keller bis ins 2. OG! Davor ein 10€ Modem gehängt versorgt das ganze Haus... :) Ggf. wäre der WRT54GS (Booster) auch noch interessant. Preislich ~ 60€
 
ich würde auch zu einem accesspoint raten. ich bin preislich überhaupt nicht mehr informiert, aber könnte mir vorstellen dass die preise aufgrund der vielen all-in-one geräte ziemlich gefallen sein dürften (zumindest im gebrauchtmarkt). ich empfehle dir nen gebrauchten linksys wap54g. habe ihn selbst bei mir im einsatz und das ding ist echt nicht übel. ich sehe keinen grund warum du deine jetzige konfig nicht weiterbenutzen solltest.
 
Ich nochmal, also folgendes: Mein vater hat jetzt so ein upgrade von der telekom bekommen, wo das speedport w 500V DSL WLAN Modem dabei war! Hab mir das ding mal angeschaut, und nun weiß ich nicht genau, wie ich das anschliessen kann! Hab ich denn die möglichkeit, das modem mit meinem Zyxel Router zusammen anzuschliessen, oder muss ich das modem einzeln anschliessen? Hätt nämlich gerne den Zyxel router als normales modem, und das speedport modem nur als zusatz, damit meine eltern und meine schwester per wlan ins internet können!

MFG

HaXan
 
sorry, aber um 2 router miteinander zu verbinden, wird eine bridge benötigt. ein ap dient nur für den funk.

Ein gescheiter AP kann heutzutage WDS. Ansonsten kauft man sich eben einen WRT54GL. Der kann auch als Client und als Bridge. Mit dem Modem hat er aber schlechte Karten.


PS: Leute vergesst bitte den WRT54G, den WAP, den WAG und den WRT54GS. Die sind alle nicht mehr mit Linux kompatiebel ->MÜLL. Kauf euch einen GL und freut euch.:drool:
 
hmm schade, naja das dacht ich mir schon das es mit diesem teil nicht geht, ist ja schliesslich auch ein modem! Wie siehts denn aus, wenn ich an das modem noch nen hub anschliesse, und dort dann meine 3 pcs einstecke, leidet da die verbindung sehr?

MFG

HaXan
 
der speedport ist meiens wissens ein router also kann er den alten ganz ersetzen wenn du mehr als 1nen lan port brauchst negnst du den alten router (auchten das nicht beide gleiche ip haben und bei die alten dhcp deaktiv ist) über eien lan(nicht den wan) port an den neuen an und du hast mehr lan paorts(alter router wird zum switch)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh