Ripcord
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.02.2007
- Beiträge
- 3.204
- Ort
- Hannover
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9800X3D @ 65W Eco Mode (88W)
- Mainboard
- Asus Strix B850-I Gaming Wifi
- Kühler
- Thermalright Frozen Prism 360 @ Lian Li P28
- Speicher
- Corsair Vengeance 64GB DDR5-6600 @ 6000 CL32 AHOC Settings
- Grafikprozessor
- Zotac Gaming RTX 5080 Solid
- Display
- AOC CU34G2XP / LG C1 55"
- SSD
- Crucial T500 2TB
- HDD
- 2, 4, 5 TB 2.5" extern
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Lian Li DAN Case A3
- Netzteil
- Asus Loki 1000w
- Keyboard
- Akko Black & Gold 5108B Plus Wireless + Fairy Silent Switches
- Mouse
- Razer Viper V3 Hyperspeed
- Betriebssystem
- Windows 11
- Webbrowser
- Firefox
- Sonstiges
- FRITZ!Box 6660 + 1200 AX
- Internet
- ▼575 ▲57
Hallo Community,
ich stehe gerade so ziemlich auf dem Schlauch und brauche Eure Hilfe. Ich benötige ein Faxgerät und möchte mir deswegen einen Laserdrucker mit Faxfunktion zulegen, allerdings weiß ich über Faxgeräte und deren Konfiguration so viel wie über die Turbinen eines A380
Ich besitze einen Speedport 723v Typ V welcher 2 analoge Anschlüsse hat. An einem hängt das Telefon, der andere wäre für das Fax frei. Mein Anschluss ist ein normaler DSL-Anschluss von der Telekom ohne ISDN. Ist der Fax-Empfang überhaupt ohne ISDN und einer zweiten Rufnummer möglich? Wenn ja, gibt es durch die Nutzung von einer Nummer für beides irgendwelche Nachteile?
Es gibt Laserdrucker welche über Wlan Faxe senden/empfangen können und welche die einen echten TAE-Anschluss haben für eine Verbindung per Kabel mit dem Router/Telefondose. Macht das in irgendeiner Form einen Unterschied bei der Fax-Funktion und meinem Router (Vorteile/Nachteile)? Die Methode mit dem geringeren Aufwand oder Komplikationen würde ich in jedem Fall bevorzugen.
Vielen Dank schon einmal.
ich stehe gerade so ziemlich auf dem Schlauch und brauche Eure Hilfe. Ich benötige ein Faxgerät und möchte mir deswegen einen Laserdrucker mit Faxfunktion zulegen, allerdings weiß ich über Faxgeräte und deren Konfiguration so viel wie über die Turbinen eines A380

Ich besitze einen Speedport 723v Typ V welcher 2 analoge Anschlüsse hat. An einem hängt das Telefon, der andere wäre für das Fax frei. Mein Anschluss ist ein normaler DSL-Anschluss von der Telekom ohne ISDN. Ist der Fax-Empfang überhaupt ohne ISDN und einer zweiten Rufnummer möglich? Wenn ja, gibt es durch die Nutzung von einer Nummer für beides irgendwelche Nachteile?
Es gibt Laserdrucker welche über Wlan Faxe senden/empfangen können und welche die einen echten TAE-Anschluss haben für eine Verbindung per Kabel mit dem Router/Telefondose. Macht das in irgendeiner Form einen Unterschied bei der Fax-Funktion und meinem Router (Vorteile/Nachteile)? Die Methode mit dem geringeren Aufwand oder Komplikationen würde ich in jedem Fall bevorzugen.
Vielen Dank schon einmal.