Was bedeutet der Zusatz ECC bei manchen Riegeln?

Muffty

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.06.2003
Beiträge
124
Ort
Stuttgart
Kann mir jemand erklären, was das bedeutet und ob diese Riegel auch auf Athlon XP-Boards (z.B. ASUS A7N8X-Serie) laufen?

Begriffe, wie "unbuffered" und "registered" sagen mir in diesem Fall leider nichts.

Danke schonmal...

Gruss
Muffty
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ECC ist eine integrierte fehlerkorrektur ( ECC = error correcting codes )
an und für sich werden eccs nur auf servern verbaut, für den privatanwender ist das überflüssiger schnick schnack

greets
navett

edit: man braucht übrigens auch ein board, das diesen speicher unterstützt, sonst geht nix ^^
 
Nein, so ein Speicher läuft auf einem normalen Mainboard nicht. ECC-Speicher hat eine eingebaute Fehlerkorrektur und tritt oft in Verbindung mit Registered-RAM auf. Solche Module melden dem System einen Fehler. So weiß man gleich, welches Modul defekt ist.

Gruß,
Frittenbude
 
ECC Module sind für Server um 100% fehlerfreie Daten verarbeiten zu können. Es dürfte eigentlch nicht auf Boards laufen, die dafür nciht vorgesehen sind. Könntest aber trotzdem Glück haben. Nur ist dann die ECC ausgeschaltet.
Auf nem Asus A7n8x laufen die garantiert nicht.
ECC Module sind auch langsamer als ohne ECC (normale) Rams.
 
"registered"-ram ist ECC-ram (falls es noch keiner gesagt hat) falls ich mich nicht irre ^^

@dorfschrat:
yips aber das es überhaupt geht is schon mal ganz nice :)
und der i865'er Chipsatz kann mit ECC-ram auch umgehen ...
 
ihr irrt euch alle ziemlich gewaltig

ecc ist erstmal nicht gleich registered

ecc's laufen normalerweise auch auf jedem stinknormalen desktop-mobo, nur bleibt das 9. (=paritäts-bit) einfach ungenutzt

welche nur von wenigen desktop-boards nicht unterstützt werden, sind gepufferte module (registered)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh