Was beachten bei TV-Karten Kauf?

NukeN

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.07.2004
Beiträge
266
Ort
schweiz
Was muss man beim Kauf einer TV Karte beachten?
Was heisst eigentlich "Hybrid" bei den TV Karten?
Welche Auflösung hat das analoge Signal; Bzw.wie bekommt man das beste Bild?

Kann mir Jemand vielleicht sogar zeigen welche Karte in diesem Shop einigermassen gut ist? (Maximal CHF 150.-)
>>Online Shop<<


Taugt eine dieser Karten was?

Karte Nummer 1

Karte Nummer 2

Karte Nummer 3

Karte Nummer 4

MfG NukeN
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Du mußt Dich nur entscheiden, ob Du analog-TV oder DVB-T empfangen willst - Hybrid heißt, daß diese Karten beides empfangen können.

2. Beachten mußt Du eigentlich nicht viel, außer eines: Der Line-Out der TV-Karte muß mit dem Line-In der Soundkarte bzw. OnBoard-Sound verbunden werden, sonst hast Du keinen Ton.
Dann nur noch ein Antennenkabel kaufen, am besten ein sogenanntes "100Hz-Kabel", das hat ne bessere Signalübertragung.

Die WinTV PVR-150 reicht völlig. Ich selbst habe die WinTV Go2 für ca. 50€, das Bild ist top, da die Tuner eh fast die gleichen sind.
Allerdings nehme ich zum Aufnehmen DVD MovieFactory 2. Das Proggie kostet aber was.
Den eingebauten Hardware-Encoder kannst Du bei Deinem PC getrost vergessen, die CPU ist schnell genug (wie eigentlich fast alle PCs heute).
 
Ok besten Dank für die Info.

Dan werd eich mir bald sone Karte anschaffen.

MfG NukeN
 
Katzenpaule schrieb:
...

Dann nur noch ein Antennenkabel kaufen, am besten ein sogenanntes "100Hz-Kabel", das hat ne bessere Signalübertragung.

...

Das stimmt so nicht ganz, nicht die Signalübertragung ist besser, höchstens die (Ab)Schirmung gegen Störstrahlung, aber die ist bei "normalen" TV-Kabeln meist genauso gut. Der Wesentliche Unterschied zwischen "100Hz" TV-Kabeln und "normalen" ist ein sogenannter "Mantelstromfilter". D.h. es gibt keinen Gleichstrom-Durchgang zwischen beiden Kabelenden, da ist einfach nur ein Kondensator von ca. 100pF oder noch weniger "zwischengeschaltet". Dies verhindert wirksam Störungen durch sogenannte "Brummschleifen", die z.B. bei schlechtem Potentialausgleich zwischen Anttenverstärker und TV-Gerät entstehen kann, so dass durch die Abschirmung ein störender Netzwechselstrom fließt. Meist haben die "100Hz" TV-Kabel auch noch einen Ferritkern außen drauf, der hochfrequente Störströme dämpfen soll. Auch wenn die "100Hz" TV-Kabel Vorteile haben, Wunder bewirken diese nicht, sind eher "Problemlöser"
 
@Rimini:

Du hast recht, jedoch habe ich gemerkt, daß Du neben mir hier der einzigste bist, der auch Wissen um die physikalischen Hintergründe hat. Ich habe in den letzten paar Tagen 3-4x die Frage beantwortet:"Wieso habe ich keinen Ton?". Da sage ich lieber gleich das Endergebnis ohne Zwischenstufen an.
(Übrigens bin ich Diplom-Physiker).
Damit mich keiner falsch versteht - man kann nicht alles wissen, ich habe hier viel im Forum gelernt, doch es gibt mehr als oc und benchmarks, wie man an Rimini sieht.
 
Ich als angehender Chemiker habe auch schon viel dazu gelernt, obwohl man sagen muss, dass nicht unbedingt viele in diesem Forum das, richtig verstehen was sie sagen.

Danke @Rimini

MfG
 
Das wird wohl auch so bleiben, denn ich bin ausem Nachbarland Schweiz;)

Doch auch dort gibts zu wenig, was ich persöhnlich bei so einem interessanten Thema nicht begreifen kann:p

MfG
 
Katzenpaule schrieb:
@Rimini:
Ich habe in den letzten paar Tagen 3-4x die Frage beantwortet:"Wieso habe ich keinen Ton?". Da sage ich lieber gleich das Endergebnis ohne Zwischenstufen an.

Die meisten TV Karten, die ich bis jetzt in der Hand hatte, übertragen den Ton über PCI mit.
 
Hi,

danke für die "Blumen".

Auch wenn es unheimlich Arbeit macht und Zeit kostet, mache ich mir die Mühe, möglichst alles vollständig und korrekt darzustellen. Nur so lernen die Leser wirklich worum es geht. Eigentlich gehören auch die Grundlagen des Warum und der historische Hintergrund dazu, aber das ist für Antworten, dann doch etwas zuviel. Das mache ich aber schon so bei meinen eigenen Beiträgen (wie z.B. beim VGA-SCART/RGB Adapter-Kabel in der Grafikkarten-Rubrik).

Es ist immer ein "Spagat" bzw. Kompromiss zwischen Grundlagen, technischen Details und dem was eigentlich interessiert. Was mich am meisten ärgert ist eigentlich, dass hier im Forum (hauptsächlich neue Mitglieder) schnell mal zum Xten mal die gleiche Frage stellen, ohne vorher im Forum gelesen zu haben. Liegt aber sicherlich auch an der mangelhaften Suchfunktion der Foren-Software (nicht nur hier). Da hilft nur zum Xten mal, das selbe als Antwort zu schreiben bzw. mal schnell einen Link zur gleichen Thematik zu posten oder es eben zu lassen. Mit solchen Antworten wie "Benutze die Suchfunktion" oder "Das wurde schon Xmal beantwortet" hilft man keinem, bekommt man nur mehr (nichtssagende) Beiträge zusammen.
 
Mit MPEG-2-Encoder !!!

Hallo
Ich habe auch eine TV karte als erstes hatte ich eine Pinnacle PCI mit aufnahme funktion... doch dies funktionierte nur müsam und das bild : aufnahme unmöglich Ruckelte....:kotz glozen ging
Also kaufte ich nach ca.
PC Shuttle sk41g
Amd Athlon 2400+
768 MB ram
80 GB hd
Asus radeon 9600 Pro

Also kaufte ich für mein Acer Aspire NB eine externe usb lösung den dieses war schneller...
Leider auch von Pinnacle kosten run 120 CHF (ca.)
Doch einen tag später stand ich wieder im Laden und brach sie zurück das selbe Problem wie oben...
System
P4 2.65 GHZ
512 MB ram
Ati Mobyliti radeon 9000 64 MB
40 Gb hd

Ich haufte mir
HauppaugeWinTV PVR USB2,
Digital Video/SVHS/MPEG-2/Rad. Kosten damals 190 CHF
Und es ging alles io :) :) auf beiden PCs...
Bis auf die Fernebdinung.... aber egal...:fresse:


Fazit:
Keine Pinnacle Karte... Wen nur eine mit Mpeg 2Encoder!

MFG Tboy-ch:fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh