• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Was beachten bei Mainboardtausch?

Cooldog

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.03.2004
Beiträge
61
Hi erstmal ,

ich habe vor mein aktuelles MoBo ( MSI K7N2 Delta ILSR ) gegen ein A64 MoBo ( MSI K8T Neo FIS2R ) auszutauschen.
Muss ich irgendwelche Treiber von der Platte schmeißen oder sonst irgendwas beachten wenn ich es einbaue. Sie sind ja vom gleichen Hersteller, also denk ich mal, dass viele Sachen gleich sind ( SATA etc. ).
Zudem würde mich noch interessieren, was ich bei dem Ausbau des Alten beachten muss. Das wird nämlich Verwendung in einem anderen Rechner finden. Es sollte also den Hausbau möglichst heil überleben :d.

Aktuelles System:
FX 5900 Ultra
2*512 DDR RAM KHX 400 MHz
Seagate Barracuda SATA V 120 GB 7200
Seagate 80 GB 5400
Audigy 2 ZS
420 Watt Be Quiet! ( Blackline oder Colorline =)

thx im voraus :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Cooldog

Am besten ist eigentlich immer eine Neuinstallation. Du kannst es aber auch ohne versuchen - auf eigenes Risiko.

Die beiden verwendeten Chipsätze stammen von unterschiedlichen Herstellern, da gibt es also grosse Unterschiede

Am besten bewährt hat sich, wenn im abgesicherten Modus die Treiber gelöscht werden.

Dazu die die neuen Treiber z.B. nach C:\Temp entpacken.

Abschalten, Board tauschen, neu booten. Jetzt sollten die neuen Komponenten gesucht und gefunden werden.

------------

Du solltest dich vor dem Ausbau erden, das Board nur ganz vorsichtig anfassen (z.B. am Rand, PCI-Slots, CPU-Kühler etc.). Das Board sollte auch nicht stark mechanischen belastet werden. So müsste es den Umbau unbeschadet überstehen.

cu
loores
 
Auch wenn das neue System da steht und es nicht schnell genug geht: RUHE BEWAHREN!
Bloss nicht mit Gewalt Stecker lösen, den Schraubendreher nicht übers Board rutschen lassen, CPU-Kühler in Ruhe und richtig montieren!
 
Also meint ihr ich sollte Win XP deinstallieren, dann das Mainboard einbauen und dann Win XP auf einer anderen Festplatte und Partition installieren? Im Moment ist Win XP auf der langsameren Platte. Ich hab auf der 120 GB Platte schon eine 2,5 GB Partition nur für Windows XP erstellt.
Also ohne Treiber löschen Win XP deinstallieren und es auf einer anderen Platte dann wieder installieren.
 
Vor dem Systemwechsel alle wichtigen Daten, die sich ggfs. noch auf Deiner Windows-Partition befinden auf der anderen Platte sichern.

Hardware austauschen, die Win XP CD-Rom ins DVD-Laufwerk (vorher im Bios "First Boot Device" = CDRom einstellen), die Win-Partition formatieren und Windows neu installieren.

So halte ich es immer. Ist die sauberste Sache.

PS: Herzlich Willkommen im Forum ;)
 
im darauf aufpassen, dass man nicht mit dem mainboard irgendwo aneckt.
möglicherweise den cpu kühler schon vorher einbauen bei 4 lochhalterun unbedingt.
ich installiere bei einem systemwechseln immer das os neu.
 
wenn du ein nforce board hast, dann ein via board einbaust, kannste dein system wegschmeißen (windows) dieses drama hatte ich hier bei mir schon 1000 mal. einfach formatieren und neue windows installation dann druf.
 
Reicht es nicht wenn ich Win einfach dann auf einer anderen Partition installier? Sonst muss ich jetzt mal gucken wo ich meine ganzen Savegames unterbring :haha:.
 
Mainboard ist drin. Nur krieg ich beim starten immer nen kurzen Piepston. Das heißt laut dieser Seite: "Speicher Refresh Logik auf dem Mainboard ist defekt"
Ich hab es jetzt schon mit 3 RAM Modulen getest: 2*KHX 512 DDR 400 MHz Cl2
und einem Winbond 512 DDR 400 MHz Cl 2,5, der vorher schon einwandfrei auf genau diesem Board funktionierte. Als ich die 2 KHX (beim ersten Start) zusammen drin hatte, kamen 3 lange Piepstöne.
Ich hab keine Ahnung woran das jetzt liegen kann. Das einzige was noch möglich wäre, wäre dass ich einen Stromstecker vergessen hab einzustöpseln. Glaube ich aber nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh