Was aufrüsten?

Balibu

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.09.2011
Beiträge
2
Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe aktuell nur ein 17" Notebook von Dell, mittlerweile bestimmt schon 5 Jahre alt. Das Problem ist, dass es in mancher Hinsicht extrem langsam ist. Nun habe ich aber geplant mir im Sommer 2012 ein neues Notebook zu kaufen. Jetzt ist die Frage, ob meine "Geschwindigkeitsprobleme" aufrüstbar sind, was ich dann auch in meinem neuen Laptop verbauen könnte, bspw. eine SSD-Festplatte.

Mein Geschwindigkeitsproblem ist folgendes: Klicke ich auf dem Desktop die rechte Maustaste, muss ich 5 Sekunden warten bis das Menü erscheint, gleiches beim Öffnen von Ordnern. Oder ich starte Windows ganz neu, öffne ein Programm was Administratorrechte braucht, dann wird der Bildschirm grau und es dauert 5 - 10 Sekunden bis das Fenster von UAC aufgegangen ist, wo ich die Administratorrechte zuweisen oder ablehnen kann. Das war am Anfang noch nicht so. Ich habe gestern erst das System neu aufgesetzt und die Probleme sind alle bestehen geblieben. Ich würde ja eigentlich auf die Festplatte als Flaschenhals tippen.

Mein System (DELL Inspiron 1720):

Intel Core 2 Duo mit 2.2 GHz
Chipsatz: Intel Mobile GM/PM965/GL960 Express (82PM/GM965 MCH) PCI Chipset
2x 1 GB DDR-2-SDRAM
Nvidia GeForce 8600M GT
Serial ATA-2 Festplatte: WDC WD1600BEVS-75RST0 (Kapazität: 160-.0 GB)
OS: Windows 7 Professional (sämtlichen Grafikschnickschnack abgeschaltet, d.h. Win98-Design ohne jegliche Effekte wie Mausschatten)

Eine kleine Anmerkung: Mein Notebook benutze ich auch beruflich, deshalb habe ich bis jetzt immer mit Truecrypt die ganze Festplatte verschlüsselt. Das sollte auch weiterhin so bleiben. Als ich mir den Laptop geholt habe, habe ich geschwindigkeitsmäßig nichts von Truecrypt bemerkt (das sollte also nicht die alleinige Ursache sein). Den Geschwindigkeitsvorteil einer SSD geht natürlich zum großen Teil bei der Verwendung von Truecrypt verloren, aber mir würde es ja schon genügen, wenn mein Laptop wieder "normale" Geschwindigkeiten hätte. Achja Spiele werden gar nicht gespielt (es geht hier wirklich nur ums Arbeiten: Office-Anwendungen, Coden, ...)

Was meint ihr woran mein Problem liegt? Könnte ich etwas aufrüsten, dass ich dann in meinem neuen Notebook wiederverwenden könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
herzlich willkommen im forum

cpu kannst du aufrüsten nur ob dein bios das unterstützt ist da
die frage wird aber nicht viel bringen .

dein ram auf 2x2gb bringt was .

eine ssd bringt auch was .

alles andere würde ich lassen da thermisch dein notebook begrenzt
ist .

MfG
 
Da ich nächstes Jahr ein neues Notebook kaufen werden, möchte ich natürlich nur das aufrüsten was wirklich etwas bringt. Ich habe selten mehr als 1 GB Arbeitsspeicher belegt - ich bin in meinem ganzen Leben noch nie an die Grenze gekommen. Daher denke ich mal, dass sich das nicht lohnen wird den RAM aufzurüsten, zumal der ins nächste Notebook womöglich nicht mal rein passt ...

CPU kann ich mir auch nicht vorstellen, dass das soviel bringt. Das System ist ganz neu aufgesetzt und ist um ein Vielfaches langsamer als es nach dem Kauf war, wo ein Haufen anderer Schrott mitinstalliert war. Ist denn ein so starker Performanceverlust bei HDDs über die Jahre üblich bzw. gibt es irgendeine Möglichkeit zu überprüfen, ob die HDD wirklich (Mit-)Schuld an dem Performanceverlust hat? Wie gesagt, es lohnt sich für mich nur, wenn ich auch wirklich etwas merke - sonst muss ich halt bis nächstes Jahr durchhalten ...
 
du könntest dir ne 7200u/min festplatte einbauen ist günstiger als die ssd
und die kannst bei einem neukauf immer noch weiterverwenden .

hatte bisher 6 notebooks unter anderem 2xdell 1x alienware habe immer
die platten gegen 7200 getauscht außer beim letzten xps1530 da war ne
7200 verbaut .

MfG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh