• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Was alles in dem NForce4 Treiberpaket kann man ....

anti-T-kom

Fotomaster, Dezember '07 , & April ´10
Thread Starter
Mitglied seit
18.03.2005
Beiträge
6.163
bedenkenlos installieren?

Mein neues Board sollte am Freitag eintreffen (MSI K8N Diamond). Ich dachte mir, das 6.53er NV Paket zu installieren.
Enthalten sind:

Audio driver version 4.60 (WHQL)
Audio utility version 4.51
Ethernet NRM driver version 4.75 (WHQL)
Network management tools version 4.75
SMBus driver version 4.45 (WHQL) with updated uninstaller files
Installer version 4.60
Win2K IDE driver version 5.18 (WHQL)
Win2K RAIDTOOL 2.7 application version 4.82
WinXP IDE driver version 5.18 (WHQL)
WinXP RAIDTOOL 2.7 application version 4.82

Aus diesem Ordner würde ich nun folgendes löschen:

Audio driver version 4.60 (WHQL) und Audio utility version 4.51
Da das MSI einen Creative Soundchip hat, müssten die Audiosachen doch überflüssig sein, oder?

Da ich XP nutze würde ich desweiteren die 2K Packs löschen.

Dann, das wichtigste, der IDE Treiber. Wie siehts damit aus? Macht der immernoch solche Probleme wie auf den NF2 Boards?

Danke euch vorab für paar Infos


ps. Hat einer das selbe Board? Fall's ja, welche Biosversion sollte ich nutzen und weitere Tips
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,
ich hab das K8NXP-9 von Gigabyte und das hat auch einen anderen Soundchip. Den Treiber in nForce-Paket kann ich auch nicht benutzen. Der ist in deinem Fall also wohl auch sinnlos. Den IDE-Treiber habe ich installiert trotz der vielen Probleme, von denen (früher) immer lesen konnte. Ich habe keine Probleme damit. Allerdings habe ich auch nur DVD-Laufwerke an IDE angeschlossen. Die Festplatten hängen an S-ATA. Vielleicht liegt's ja daran.

PS: Übrigens - anti-T-kom ---> :hail:
 
Was den IDE-Treiber angeht, installiere ihn doch einfach für die SATA-Laufwerke und für die PATA benutzt du den MS Standardtreiber. Dann sollte es keine Probleme geben, solange du kein ATAPI-Laufwerk an einen SATA-Port anschließt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh