Die Ursache liegt nicht an der unterschiedlichen Berechnung, sondern das Softwarehersteller die falschen Einheiten verwenden.
Ein Giga ist nun einmal international als 10^9 definiert.
Die Plattenhersteller verwenden die richtigen Einheiten, also hat eine Platte mit 500 Gigabyte = 500 x 10^9 Byte.
Für Binärgrößen gibt es die international definierten entsprechenden Einheiten KiloBinary, Megabinary, Gigabinary etc.abgekürzt Ki, Mi, Gi etc. Ein GigabinaryByte, abgekürzt GiB, sind lt.Definition 2^30 Byte.
Wenn ein Softwarehersteller 1 GB schreibt, meint er 1 GiB und nicht 1 GB.
Durch die Verwendung der falschen Einheiten der Softwarehersteller entstehen dann solche Fragen, wie die, warum eine mit 500 GB angegebene Platte nur 465 GB hat. Hat sie nicht.
Sie hat 500 GB, was etwa 465 GiB entspricht.
Übrigens verwenden nicht nur die Softwarehersteller die falschen Einheiten bei Binärgrößen, sondern auch alle "Fach"-Zeitschriften machen den Unsinn mit und weigern sich beharrlich, die korrekten Einheiten zu verwenden.
Grüsse
Roman