Warum keinen Adminlogin uner WinXp verwenden ?

X-Ray8790

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.11.2005
Beiträge
248
Man hört ja immer wieder man sollle doch unter Windows Xp zum spielen und normale Anwendungen keinen Adminaccount verwenden. Da wollte ich mal fragen warum dies so ist? Was für Sicherheitsprobleme entstehen bei der Verwendung eines Adminaccounts? Was für Unterschiede gibt es diesbezüglich zwischen Home und Professionel?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
unterschied zw. Adminaccount und Useraccount ist der, dass beim Admin alle setups sich installieren lassen... d.h. auch solche, die du gar nicht mitbekommst... beim useraccount mit den entsprechenden einschränkungen ist das nicht möglich...
 
Ich muss zugeben, dass ich schon seit jeher als Admin eingeloggt bin ... bisschen Grips und das hat sich.
 
also als user hast du keine schreiob rechte auf den windows und programme ordner. das heist du kannst nix in den prg ordner installierenn aber in einen anderen pfad (bei mir gings nemlich).

micropro
 
wenn ich das richtig verstanden habe könnten sich also wenn ich als admin eingeloggt bin spyware oder viren installieren (im Hintergrund) und wenn ich als user drin bin ginge das nicht weil die dann keine schreibrechte auf C (oder systempartition) bekommen und sich nicht installieren können ?

Gibts sonst noch irgendwas warum man als user eingeloggt sein sollte ? und unterschiede zwischen home und prof?
 
Ich muss zugeben, dass ich schon seit jeher als Admin eingeloggt bin ... bisschen Grips und das hat sich.

joa da stimm ich dir zu... mach das auch so wie du... aber er wollte ja den Unterschied wissen ;-)

angeblich soll es auch gehen, wenn du deinen Webbrowser im User-modus benutzt...

mit dem befehl "runas"

So erstellen Sie eine Verknüpfung über den Befehl "runas"
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop, zeigen Sie auf Neu, und klicken Sie auf Verknüpfung.
2. Geben Sie unter Geben Sie den Speicherort des Elements ein den Befehl runas und die gewünschten Befehlsparameter ein.
<Beispiel>
Einer Eingabeaufforderung mit Administratoranmeldeinformationen:
runas /user:Computername\administrator cmd
>> Die Titelleiste dieses Fensters weist auf die verwendeten Anmeldeinformationen hin.
</Beispiel>
3. Klicken Sie auf Weiter, geben Sie einen Namen für die Verknüpfung ein, und klicken Sie dann auf Fertig stellen.
Anmerkungen:
Die Verwendung des Befehls runas ist nicht auf Administratorkonten beschränkt.
Quelle: Hilfe- & Supportcenter > Suchen nach "runas" > So erstellen Sie eine Verknüpfung über den Befehl "runas"

Versuchs mal damit ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
runas = sicherheitslücke (die gespeicherte savecred info kann "gehijacked" werden - ohne savecred is runas aber relativ unnötig)

wer als admin ins internet connected, handelt fahrlässig. jeder wurm kann sich installieren, jeder zero-day-exploit schlägt voll durch, und nein, dagegen hilft brain.exe nicht.

check my sig (was man stattdessen tun kann)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh