djtechno
Neuling
Was mich wudnert:
1. ADSL kann 8 Mbit/sec. Am markt gibts maximal 6 mbit/sec.
Okey, nachvollziehbar, da zum einen immer "luft" gelassen wird um dem Kunden eine Datenrate fest garantieren zu können, Außerdem fällt ein teild es Frequenzbandes für ISDN / analog weg
2. ADSL2 kann bis zu 16 mbit/sec
3. ADSL2+ kann lautspezifikation bis zu 24 Mbit/sec
4. Die Schnellsten Flatraten am markt sind ADSL2+ mit 16 Mbit/sec :69:
Aber 16 mbit/sec wären mti ADSL2 auch machbar (okey, ohne headroom, drum macht ADSL2+ auch bei 16 mbti/sec schon sinn)
Aber: Wieso gibts nicht mehr? Brauchen die großen telcos 8 mbit/sec headroom um die 16 mbit/sec garantieren zu können? oder gitbs andre gründe? 20 mbit/sec oder gar 22 mbit/sec müßten ja drin sein bei theorethsichen 24 mbit/sec
oder verhidner die telekom das mit trixx, oder ist das deutsche leitungsmaterial schlechter als das der usa?
Gut, man könnte sagen: Kostengründe: Mehr bandbreite wäre (noch) zu teuer, und rbauch keiner. gut, aber wer zum f* braucht 16 mbit/sec als ottonormalsurfer? und die dies brauchen würden ja wohl auch durchaus noch mehr geld für 24 mbit/sec zahlen, wenns das gäb
Nachdem die telekom mit regulierungsferien und riesigem marketigntrara ihr vdsl2 aufbauen wollen mit bis zu 50 mbit/sec, für iptv, voip u.co. , ziehen die andren anbieter nach und bieten
ihre 16 mbit/sec mit voip und video on diamant
äh on demand an
Im ständigen versuch die konkurrenz zu toppen und um der telekom die a....karte zeigen zu können, würde ich denken, jetzt kommt eienr mit 24 mbti/sec oder zumidnest >16M , schona llein umemrh als die konkurenz zu bieten.
Tja, aber nix.
Warum?
Es muß also einen triftigen grund zu geben, ADSL2+ "nur" mit ADSL2 speed zu fahren
Bloß welchen?
Marcus
1. ADSL kann 8 Mbit/sec. Am markt gibts maximal 6 mbit/sec.
Okey, nachvollziehbar, da zum einen immer "luft" gelassen wird um dem Kunden eine Datenrate fest garantieren zu können, Außerdem fällt ein teild es Frequenzbandes für ISDN / analog weg
2. ADSL2 kann bis zu 16 mbit/sec
3. ADSL2+ kann lautspezifikation bis zu 24 Mbit/sec
4. Die Schnellsten Flatraten am markt sind ADSL2+ mit 16 Mbit/sec :69:
Aber 16 mbit/sec wären mti ADSL2 auch machbar (okey, ohne headroom, drum macht ADSL2+ auch bei 16 mbti/sec schon sinn)
Aber: Wieso gibts nicht mehr? Brauchen die großen telcos 8 mbit/sec headroom um die 16 mbit/sec garantieren zu können? oder gitbs andre gründe? 20 mbit/sec oder gar 22 mbit/sec müßten ja drin sein bei theorethsichen 24 mbit/sec
oder verhidner die telekom das mit trixx, oder ist das deutsche leitungsmaterial schlechter als das der usa?

Gut, man könnte sagen: Kostengründe: Mehr bandbreite wäre (noch) zu teuer, und rbauch keiner. gut, aber wer zum f* braucht 16 mbit/sec als ottonormalsurfer? und die dies brauchen würden ja wohl auch durchaus noch mehr geld für 24 mbit/sec zahlen, wenns das gäb
Nachdem die telekom mit regulierungsferien und riesigem marketigntrara ihr vdsl2 aufbauen wollen mit bis zu 50 mbit/sec, für iptv, voip u.co. , ziehen die andren anbieter nach und bieten
ihre 16 mbit/sec mit voip und video on diamant

Im ständigen versuch die konkurrenz zu toppen und um der telekom die a....karte zeigen zu können, würde ich denken, jetzt kommt eienr mit 24 mbti/sec oder zumidnest >16M , schona llein umemrh als die konkurenz zu bieten.
Tja, aber nix.
Warum?
Es muß also einen triftigen grund zu geben, ADSL2+ "nur" mit ADSL2 speed zu fahren

Bloß welchen?
Marcus