sieht man sich das Blockdiagramm des Z68 an, z.B. hier Intel Z68 im Test: Neuer Mainboard-Chip für Sandy Bridge - SSD-Caching, Lucid Virtu und OC-Potenzial geprüft - Bildergalerie - 2011/05/Z68-blockdiagram.gif sieht man, dass von diesem eine Intel 10/100/1000 MAC weggeht. Dies sollte die Netzwerkkarte darstellen, bzw. ein "Intel Gigabit LAN connet".
Selbst das IntelBoard DZ68DB verwendet einen eigenen (Intel) Lan Gigabit-Chip, siehe http://downloadmirror.intel.com/19926/eng/DZ68DB_TechProdSpec.pdf Seite 26.
Ist das Blockdiagramm des Z68 nicht korrekt oder welchen Grund hat das? Ich finde es auch sehr verwunderlich, dass man das LAN nicht in den Chipsatz integriert. Das hatte doch schon ein NForce 4.
Selbst das IntelBoard DZ68DB verwendet einen eigenen (Intel) Lan Gigabit-Chip, siehe http://downloadmirror.intel.com/19926/eng/DZ68DB_TechProdSpec.pdf Seite 26.
Ist das Blockdiagramm des Z68 nicht korrekt oder welchen Grund hat das? Ich finde es auch sehr verwunderlich, dass man das LAN nicht in den Chipsatz integriert. Das hatte doch schon ein NForce 4.