warten auf r600 oder crossfiere mit x1950xtx

killermurmel

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2006
Beiträge
1.310
ja genau vor der entscheidung stehe ich jezt,haue ich mir noch ne zweite x1950xtx rein und mache crossfiere oder warte ich auf den r600.ich denke mir mal von der leistung her ist doch so ein crossfier system genauso stark wie eine r600 karte,oder leicht darunter.was bringt eigentlich dieses direkt x10?Ich denke doch mal das in den nächsten 2 jahren auch noch alle games unter direkt x 9 laufen werden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kauf dir kein crossfire system

1) viel stromverbrauch
2) lauter
3) wärmer


spare dir das geld !! dx10 spiele kommen dieses jahr noch, aber bis alle spiele dx10 sind, des dauert noch ewig !!

es sollen ja patchs raus kommen für dx9 spiele , dann sind es auch dx10
 
Wurde zwar schon x-mal besprochen aber:

Crossfire funzt genau wie SLi nur bedingt und bringt nicht permanent 100% mehr leistung mit sich ergo wenn ein spiel CF/SLI mal nicht unterstützt hast du im schlimmsten fall nur die Leistung einer Karte im Normalfall sind es 30-50% beim CF was man an Mehrleistung hat.

Es wäre also durchaus besser auf den R600 zu warten da du falls der R600 ein flop werden sollte (wird er eh nicht :d) auch immer noch eine zweite X1950xtx nachkaufen könntest das DirectX 10 wird erst mal nichts bringen nur bei 3-4 Titeln und dann Anfangs auch nicht im vollen Umfang daher wäre ein vorzeitiges wechseln auf Dx10 karten nur des Dx10 wegen sehr unnötig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn du jetzt viel leistung haben magst dann kauf sie dir, aber wenn du auch DX10 haben willst dann warte. Über dieses Thema könnte mann ewig diskutieren. Ich sag mir immer wenn ich das geld jetzt habe warum soll ich dann warten auf die nächste bessere version? Da müsste ich ja immer nur warten. Gerade im Grafikbereich macht es keinen Sinn auf etwas zu warten da eh bald jeden Monat was besseres kommt.
 
wieso verkaufst du deine karte nicht und holst dir dann eine 8800gtx?
dann hättest du eine schnellere karte, dx10 und einne viel höheren wiederverkaufswert:)
 
Wobei bei der 8800 GTX noch keine wirklich ausgereiften Treiber vorhanden sind.

Ich warte auch auf den R600. Habe mir nen neuen PC geholt und ne X300 rein gebaut (lahmarschiges Teil). Ich spiele dann halt erstmal weniger und hole mir dann den R600 oder aber den (dann günstigeren) G80. ;)
 
das finde ich auch am sinnvollsten;)
@threadsteller, warum wartest du nicht erst einmal mit "nur" einer 1950xtx, damit sollte doch eig alles gut laufen...
und wenn du wirklich zu wenig performance hast kanst du immer noch aufrüsten
 
och während sich das Endkundenprodukt mit 240 Watt begnügen wird, soll die OEM-Version satte 270 Watt verbrauchen. Stellt man diesen maximalen Stromverbrauch dem Modell entgegen, das ebenfalls noch auf den Markt gebracht werden soll, stellen sich weitere Fragen. Gemeint ist die „normale“ R600 mit dem Kürzel „XT“. Die Karte ist ebenfalls 24,1 cm lang und mit 512 MB GDDR3-Speicher bestückt und wird mit 240 Watt angegeben.
siehe sammelfred
 
also, ich würde dir dazu raten zu warten, schliesslich ist deine karte ja eh schon high-end, und das bisschen wirst du ja noch durchhalten, denn es dauert nichtmehr lange dann kommt der r600 und ein g81 bestimmt auch, und dann kannst du entscheiden, denn wenn der r600 da ist, ist deine x1900xtx auch billiger, und wie hier schon erwähnt wurde, sli oder crossfire sind nur sinnvoll wenn das game das auch unterstützt. Ich würde eine gleichschnelle single card einem crossfire oder sli gespann IMMER vorziehen. denn die single card wird bei JEDEM game gleichschnell oder schneller sein.
MfG DonPaul
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh