Warnung vor Logitech z-2300 2.1 System

Radi6404

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
12.05.2008
Beiträge
5.294
Ort
Deutschland/Bulgarien
Ich habe dieses System leider gekauft und konnte es nicht rechtzeitig umtauschen, dass System ist eigentlich sehr gut und Pegelfest, die satelliten sind jedoch so schlecht eingestellt, dass sie sich extrem schlecht anhören, mit Absicht wurden sie so eingestellt, dass sie sich wie ein Telefon anhören, wenn man kein Equalizer benutzt, ab 1 Khz nach oben sind die höen viel zu stark und überwiegen, unter 1 Khz sind zu wenig mitteltöne da und so weiter. ich werde die Satelliten irgendwann austauschen und gute satelliten an den Sub anbringen, der Sub ist ziemlich gut und reicht auch für größere Räume, die Satelliten sind ohne Equalizer nicht mal 10 Sekunden ohne Krampf am ganzen Körper zu ertragen,

Nur mit extrem viel gedult am Equalizer kann man es schaffen, die Satelitten erträglich oder sogar gut klingen zu lassen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ähm, ja. Kann ich so nicht bestätigen. Für die Größe der Satelliten klingen die ganz anständig. Für den puren Musikgenuß haben die Dinger einfach zu wenig Volumen.
Ist und bleibt trotzdem eines der besten 2.1 Systeme.
 
Ähm, ja. Kann ich so nicht bestätigen. Für die Größe der Satelliten klingen die ganz anständig. Für den puren Musikgenuß haben die Dinger einfach zu wenig Volumen.
Ist und bleibt trotzdem eines der besten 2.1 Systeme.

Die Satelitten sind eigentlich schon ziemlich gute Boxen, allerdings klingen sie ohne Equalizer einfach falsch, ohne Equalizer hören sich alle Satelitten besser an wie die, ich habe ein altes Logitech Z-340 System wo man nichts einstellen muss und die noch kleineren Satelitten deutlich originaleren Sound wiedergeben als die Logitech, nur mit Equalizer Einstellung klingen die Z-2300 besser.
 
Was für eine Soundkarte nutzt du?
Hab hier ne X-Fi Gamer. Daran klingt das System ohne Equalizer schon sehr geil.
An einer Club 3D Theatron hingegen, wars einfach müll.
 
ich hatte die boxen auch mal gehabt. Und sind und bleiben für mich die besten 2.1 systeme. Ich hatte mit denen ob mit oder ohne Equlizer nie probleme gehabt. Irgendwann habe ich sie doch abgegeben, weil sie mir zu heftig waren.
 
Was für eine Soundkarte nutzt du?
Hab hier ne X-Fi Gamer. Daran klingt das System ohne Equalizer schon sehr geil.
An einer Club 3D Theatron hingegen, wars einfach müll.

Ich hab eine Creative Audigy value. Die ist wesentlich besser wie C-media onboard scheiss. Allerdings macht der die beste soundkarte der Welt die viiiiiel zu scharfen Höhen NICHT weg, die höhen würde ich bei eienr special Monitorsoundkarte wegmachen müssen.
 
Ähm, ja. Kann ich so nicht bestätigen. Für die Größe der Satelliten klingen die ganz anständig. Für den puren Musikgenuß haben die Dinger einfach zu wenig Volumen.
Ist und bleibt trotzdem eines der besten 2.1 Systeme.

Nee das beste 2.1 THX System sind die Vorgänger die ich besitze die Z-2200 sowas gutes wird nicht mehr gebaut dagegen sieht das Z-2300 richtig billig aus und klingt auch so.
 
Nee das beste 2.1 THX System sind die Vorgänger die ich besitze die Z-2200 sowas gutes wird nicht mehr gebaut dagegen sieht das Z-2300 richtig billig aus und klingt auch so.

Des glaub ich dir aufs Wort, dass z-230 ist auch wird auch für Kinder gemacht, die sowieso nur Pop und Hiphop mit extrem schlechter Qualität hören und bei denen es nur laut sein muss.
 
Das Z-2300 habe ich mir als Logitech Fan, auch gekauft und dann gleich wieder zum Händler geschickt, ich weiß jetzt nicht wie ich es beschreiben soll aber Leute die meine 99,- Euro Z-2200 2.1 Boxen probe hören bekommen Depressionen, die Klangqualität ist einfach gigantisch, da kann man auch Teufel Systeme in die Tonne klopfen.
 
Meine Equalizer Einstellung zu dem schiess System sieht wie folgt aus:

fuckinglogitecheqmb4.jpg


Ich bin mir nicht mal sicher ob ich es so lass oder ob ich noch weiter runter geh weil die höhen so übertrieben und blechern klingen dass es mir schlecht wird.
 
Die Satelliten sind - wie bei allen vollaktiven PC Brüllwürfeln - natürlich die Schwachstelle, da kann man kein Wunder erwarten.

Trotzdem halte ich das Z-2300 für das beste aktuell erhältliche 2.1 PC-Boxenset, da die Satelliten imho Durchschnitt sind und der Bass für so ein System schon echt klasse ist.
 
Die Satelliten sind - wie bei allen vollaktiven PC Brüllwürfeln - natürlich die Schwachstelle, da kann man kein Wunder erwarten.

Trotzdem halte ich das Z-2300 für das beste aktuell erhältliche 2.1 PC-Boxenset, da die Satelliten imho Durchschnitt sind und der Bass für so ein System schon echt klasse ist.

Du kannst allerdings nicht leugnen, dass ohne EQ die Musik ungeniesbar ist.
 
Ich könnte dir jetzt sagen, dass ich Musik bei jedem vollaktiven PC System ungenießbar finde und mich regelmäßig über diese Teufel Dinger KO lache.
Das hilft hier aber auch nicht weiter, das ist meine persöhnliche Meinung und die zählt nunmal nichts.

Es handelt sich hier um ein 2.1 System, welches wie jedes in dieser Klasse vorrangig für Multimedia Anwendungen, wie TV oder Filmchen und Spiele gedacht ist.
Mit so einem System geschmackvoll Musik zu hören grenzt schon ans peinliche, da gebe ich dir recht. Das liegt an der unausweichlichen Schwäche der Satelliten, mit der man leben muss - das ist aber bei jedem System dieser Klasse so, wie schon x-fach gesagt.

Was das Z-2300 besonders macht, ist der Subwoofer, der imho alles andere in dieser Klasse alt aussehen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte dir jetzt sagen, dass ich Musik bei jedem vollaktiven PC System ungenießbar finde und mich regelmäßig über diese Teufel Dinger KO lache.
Das hilft hier aber auch nicht weiter, das ist meine persöhnliche Meinung und die zählt nunmal nichts.

Es handelt hier um ein 2.1 System, welches wie jedes in dieser Klasse vorrangig für Multimedia Anwendungen, wie TV oder Filmchen und Spiele gedacht ist.
Mit so einem System geschmackvoll Musik zu hören grenzt schon ans peinliche, da gebe ich dir recht. Das liegt an der unausweichlichen Schwäche der Satelliten, mit der man leben muss - das ist aber bei jedem System dieser Klasse so, wie schon x-fach gesagt.

Was das Z-2300 besonders macht, ist der Subwoofer, der imho alles andere in dieser Klasse alt aussehen lässt.

Der Subwoofer ist ziemlich gut, aber er ist noch viel besser, wenn man die vibrationen reduziert, zum beispiel indem man ihn auf paar zeitshriften oder weichem Gummi legt und ihn ringsrum mit starken Klebeband, kein billigtesa, an die Zeitschriften oder die Platten klebt, reduziert Vibrationen enorm und verstärkt den Bass enorm, ich hab dass gemacht und im 55 m2 Zimmer ist der Bass an jeder Stelle druckvoll und an manchen Stellen wie z.b. in der Nähe von Wänden oder Ecken brachial, ich kann mir nicht vorstellen, wie er in einem 20 m2 Zimmer abegehen würde, mit den Modifikationen.
 
Ich kann zustimmen, dass der Sound ohne Equilazer sich so anhört, als würde noch ein Holzbrett vor den Lautsprechern stehen. Allerdings habe ich nicht dieses übersteuerte Höhen-Problem. Bei mir ist eher andersrum. Mein Equalizer ist ab 1KHz die gespiegelte Fassung deines Equalizers. So kommen die höhen erstmal richtig durch, da bei diesen Satelliten nur ein Mittel-Hochtöner vorhanden ist und die Super-Hochtöner Kalotte einfach fehlt.
 
Jop, die sogenannten Phase-Plugs.
Diese Technik setzt das Z-5450 auch ein, welches ich hier als PC-System einsetze. Gut, das System ist sowieso etwas spezielles und nicht vergleichbar...

Aber was die Satelliten angeht: So enorme Probleme habe ich jetzt nicht, wobei das ganze an der X-Fi sicherlich eine andere Geschichte ist.
Ich habe die Höhen dauerhaft auf 40% reduziert, da diese durch den Crystalizer und dem Equalizer (der auf Klassik steht) ganz gut übertrieben werden... bei hohen Pegeln reduziere ich die Höhen noch weiter und spiele am Crystalizer, den Bass regel ich nur am System.
 
Im Equalizer beim Creative Lautstärkefenster (Unterhaltungsmodus), sind die höhen bei mir etwas angehoben und die Regler "Bass" und "Höhen" sind beide auf 60% gestellt. Der Equalizer bei Winamp steht auf "Techno", allerdings habe ich den Bass bei Winamp etwas verringt. Mein Crystalizer ist nur auf 25%, bei 80 oder 100% bekommt man bei lauten Lautstärken ein leichtes Kratzen (vorallem bei hohen Tönen). Mit diesen Einstellungen hören sich die Lieder relativ gut an. Und Test-Lieder, wie z. B. Celine Dion (jaja, Musik für Frauen. Aber bei solchen Liedern kann man gut die Lautsprecher testen, da diese die besseren Töne haben im gegensatz zu HipHop Liedern) lassen sich mit dieser Einstellung wunderschön anhören.
 
Tjo, da hat wohl jeder seine persöhnlichen Einstellungen

Und nur weil Celine Dion im Gegensatz zu diesen ganzen Hoppern und Computer-Musik Gedöns singen kann, ist die noch lange nicht schlecht :p
 
@Radi6404,hi so wie ich das sehe nutzt Du Windoof Vista,da brauchste vom Sound keine Wunder erwarten es ist ja allerseits bekannt das Creative arge Treiberprobs unter Vista hat egal mit welcher Soundkarte vielleicht liegts daran. :wink:
 
Was bislang jeder der hier Postenden verschwiegen hat:

Welches Quellmaterial wird denn zum Vergleich herangezogen? MP3? OggVorbis? CDA?

Worauf ich hinaus will: schlecht encodiertes Material wird durch eine gute Klangkette nicht besser, sondern hört sich nur noch gruseliger an. Der eine ist mit dem 48kbps-Kram vom WMP zufrieden, der andere favorisiert 320 kbps VBR MP3 oder gar "lossless" WAV etc.

Putzig fand ich den Kommentar von Maryo.Insomnia: "Im Equalizer beim Creative Lautstärkefenster (Unterhaltungsmodus), sind die höhen bei mir etwas angehoben und die Regler "Bass" und "Höhen" sind beide auf 60% gestellt. Der Equalizer bei Winamp steht auf "Techno", allerdings habe ich den Bass bei Winamp etwas verringt. Mein Crystalizer ist nur auf 25%, bei 80 oder 100% bekommt man bei lauten Lautstärken ein leichtes Kratzen (vorallem bei hohen Tönen)."

Heisst im Klartext: Ich sage der Soundkarte, sie soll den Frequenzgang verbiegen. Danachh sage ich dem Abspielprogramm, es soll ebenfalls verbiegen. Und dann, dann sag ich der X-Fi: mach mal crystlize. Das mag sich evtl. gut anhören (je nach Betrachtungs-, äh, Hörweise), verhunzt aber sowas das Ausgangsmaterial, dass das mit Original nix mehr am Hut hat. Vor allem ist es nicht wirklich sinnig, 2 Equalizer einzusetzen, ist unnötiger Rechenaufwand mit mehr als fragwürdigem Ergebnis.

Verbindet eure PCs mal digital mit einer guten AV-Anlage, dann merkt ihr, ob eure PC-Tröten *gg* so schlecht sind wie ihr meint, oder ob das Material einfach nur bescheiden klingt.

Net böse sein über meinen Kommentar :wink:

Greetz
MoD
SchePi
 
@Radi6404,hi so wie ich das sehe nutzt Du Windoof Vista,da brauchste vom Sound keine Wunder erwarten es ist ja allerseits bekannt das Creative arge Treiberprobs unter Vista hat egal mit welcher Soundkarte vielleicht liegts daran. :wink:

Nein, benutze windows XP.
Hinzugefügter Post:
Also beim z-230 die höhen noch zusätzlich erhöhen ist echt schlecht, weil sie sowieso viel zu übertrieben und absolut falsch klingen, dass System gibt einem dass Gefühl als wäre die Musik neben mir, die meisten normalen Boxen für Mittel Töne und so geben einem dass normale Gefühl als wäre die Musik distanziert, wie es auch sein muss. Oh mein Gott, warum muss man Boxen mit so einem übertrieben falschen Klangbild machen.

Im Winamp stelle ich auch nicht mti dem schrott Equalizer ein, da habe ich mir ein ganz besonderen EQ geholt

eqef8.jpg


Hier habe ich die Höhen etwas angehoben, aber das kann man danach machen damit die Musik etwas frischer klingt, wenn du Grundeinstellung von der soundkarte die Verfälschung auf ein minimum reduziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Quellmaterial wird denn zum Vergleich herangezogen? MP3? OggVorbis? CDA?
MP3 VBR 320kBit/s oder AAC 320kBit/s.

Benutze natürlich auch XP (64-Bit um genau zu sein), mit Vista könnte ich meine Elite-Pro gleich in die Tonne hauen, sowas von grauenhaft...
Das mag sich evtl. gut anhören (je nach Betrachtungs-, äh, Hörweise), verhunzt aber sowas das Ausgangsmaterial, dass das mit Original nix mehr am Hut hat. Vor allem ist es nicht wirklich sinnig, 2 Equalizer einzusetzen, ist unnötiger Rechenaufwand mit mehr als fragwürdigem Ergebnis.
Da stimm ich dir zu, man sollte aufpassen, dass man nicht "verschlimmbessert".
Verbindet eure PCs mal digital mit einer guten AV-Anlage, dann merkt ihr, ob eure PC-Tröten *gg* so schlecht sind wie ihr meint, oder ob das Material einfach nur bescheiden klingt.
Na das Logitech ist nur PC-System, der Reciever hängt natürlich auch an der X-Fi, wär ja sonst Verschwendung :d
 
Zuletzt bearbeitet:
"Heisst im Klartext: Ich sage der Soundkarte, sie soll den Frequenzgang verbiegen. Danachh sage ich dem Abspielprogramm, es soll ebenfalls verbiegen. Und dann, dann sag ich der X-Fi: mach mal crystlize."

SchePi: Der Ton wird automatisch verbogen, da diese wunderschöne Super-Hochtöner Kalotte fehlt. Wenn ich natürlich eine gute AV-Anlage mit B&W, Canton, JBL Standlautsprecher, etc. anschließe, ist es klar, dass ich da eigentl. gar keinen equalizer brauche. Weil diese Lautsprecher alles von alleine können ... Und ohne so eine Hochtönerkalotte muss man leider die Höhen anheben. Ansonsten wirt der Ton unterdrückt.
 
...

SchePi: Der Ton wird automatisch verbogen, da diese wunderschöne Super-Hochtöner Kalotte fehlt. Wenn ich natürlich eine gute AV-Anlage mit B&W, Canton, JBL Standlautsprecher, etc. anschließe, ist es klar, dass ich da eigentl. gar keinen equalizer brauche. Weil diese Lautsprecher alles von alleine können ... Und ohne so eine Hochtönerkalotte muss man leider die Höhen anheben. Ansonsten wirt der Ton unterdrückt.

Jein...
Ein guter Breitbandlautsprecher wird in dem für die Stimmwiedergabe wichtigen Mittel-Ton-Bereich und auch in den höheren Stimmlagen besser klingen als ein Mittelton-Hochton-System. Zwei Systeme (bzw. Lautsprecher/Kalotten/Töner) sind immer schwieriger abzustimmen als eine Membran, der man "nur" einen einigermassen linearen Frequenzgang "beibiegen" muss.

Selbst die grossen Lautsprecherhersteller schaffen es nur mit imensem Aufwand, ihre Lautsprecher einigermassen linear abzustimmen, und auch das nur, wenn es vom Kunden gewollt ist. Viele sprechen bei Canton zB noch vom sogenannten Taunus- oder auch Badewannen-Sound, da die Lautsprecher der 70/80ziger Jahre von Canton einen alles andere als linearen Frequenzgang hatten. Auch meine Ergos sind etwas basslastiger. Ein Musterbeispiel für "unten-rum-extrem-fett" sind auch viele Serien von B&W gewesen.

Klang ist relativ. Wenn ich mir das von Radi6404 gepostete Equilzer-Fenster anschaue, sag ich nur: Wow! 21 Hz volle Kalotte, nieder mit dem Subwoofer. Um 21 Hz in einigermassen vertretenbaren Lautstärken wiedergeben zu können, braucht man 2 Dinge: Verstärkerleistung und Membranfläche. Ein 08/15-Subwoofer von einem PC-Set macht bei solcher Beanspruchung eigentlich nur noch eins, nämlich die Grätsche ;) Auf der anderen Seite dann die Anhebung bei 19 KHz und höher... Also ich hör das nicht, Nachbars Katze windet sich dann allerdings vor Schmerzen *leicht übertrieben*.

Für den, der Spass dran hat: stöpselt einen einigermassen guten Kopfhörer an die Soundkarte und vergleicht mal bei Equalizer-Null-Linie zum Pc-Brüllwürfel-System. Da werden Unterschiede deutlich. Der Kopfhörer mag vlt irgendwie langweilig klingen, wird aber das Material deutlich näher am Original reproduzieren als die Brüllwürfel. Und irgendetwas wird sich der Tontechniker ja dabei gedacht haben, die Mucke so aufzunehmen, wie sie auf der CD ist ;)

*Nur ein paar Denkanstösse geb*

Greetz
MoD
SchePi
 
Zuletzt bearbeitet:
Jop, die sogenannten Phase-Plugs.
Diese Technik setzt das Z-5450 auch ein, welches ich hier als PC-System einsetze. Gut, das System ist sowieso etwas spezielles und nicht vergleichbar...

Aber was die Satelliten angeht: So enorme Probleme habe ich jetzt nicht, wobei das ganze an der X-Fi sicherlich eine andere Geschichte ist.
Ich habe die Höhen dauerhaft auf 40% reduziert, da diese durch den Crystalizer und dem Equalizer (der auf Klassik steht) ganz gut übertrieben werden... bei hohen Pegeln reduziere ich die Höhen noch weiter und spiele am Crystalizer, den Bass regel ich nur am System.

Dass Z-5450 klingt auch bestimmt viel besser, allerdings werde ich mir kein Logitech System mehr kaufen glaube ich, obwohl die Subs ziemlich gut sind. Allerdings werde ich wahrscheinlich ein System mit gutem Sub und größeren Satelitten kaufen, mit 12 cm Mitteltöner und extra hochtöner oder so.
 
Ich könnte dir jetzt sagen, dass ich Musik bei jedem vollaktiven PC System ungenießbar finde und mich regelmäßig über diese Teufel Dinger KO lache.
Das hilft hier aber auch nicht weiter, das ist meine persöhnliche Meinung und die zählt nunmal nichts.

Es handelt sich hier um ein 2.1 System, welches wie jedes in dieser Klasse vorrangig für Multimedia Anwendungen, wie TV oder Filmchen und Spiele gedacht ist.
Mit so einem System geschmackvoll Musik zu hören grenzt schon ans peinliche, da gebe ich dir recht. Das liegt an der unausweichlichen Schwäche der Satelliten, mit der man leben muss - das ist aber bei jedem System dieser Klasse so, wie schon x-fach gesagt.

Was das Z-2300 besonders macht, ist der Subwoofer, der imho alles andere in dieser Klasse alt aussehen lässt.

Heißt dass, das Boxen für Musik ausgerichtet nicht auch besser bei Spielen und Multimedia klingen, mich kotzen meine Logitech Satelliten an, ich hab jetzt den Equalizer zwar einigermassen eingestellt, allerdings würden sich andere Leutsprecher an den Chinch Anschluss des Subwoofers bestimmt wesentlich besser anhören. Man kann doch als Entwickler von Boxen nicht so dumm sein, udn die Höhen so der massen übertreiben, jedoch die Mitteltöne fast ausschalten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh