Warnung vor 3-Slot 4870X2 Karten und WaKü

CERES

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.10.2002
Beiträge
302
Ort
Berlin
Ich möchte allen Interessenten an einer solchen Karte ein paar Hinweise und Warnungen mit auf den Weg geben.

Meine Gainward Goes Like Hell hat, sicher wie alle baugleichen 3-Slot-Karten, ein paar sehr unangenehme Besonderheiten.

Nach meinen eigenen leidvollen Erfahrungen ist der Koolance bisher der einzige kompakte Wasserkühler, der auf diese 3-Slot-Karte(n) halbwegs passt. Allerdings auch 130,- €!!

Mein Wunsch-Kühler von Watercool paßt leider nicht.

HINDERNIS NR.1
Auf dem mittleren Slotblech findet sich unverständlicherweise in Zeiten von standardmäßig beiliegenden DVI-VGA-Adaptern ein eigentlich völlig unnötiger VGA-Ausgang. Der ist über ein kleines Kabel, das auch noch direkt an der
wirklichen heißen hinteren Heatpipe aufliegt, an einen Pfostenstecker auf der Platine angeschlossen und ist bei fast allen Wasserkühlern im Weg.

Der einzige mit fast passender Aussparung ist der Koolance.

Beim Einbau riskiert man aber, daß dieses Kabel gequetscht und unbrauchbar wird. Also abgezogen und eingemottet.


HINDERNIS NR.2
Die Stromanschlüsse 6-und 8-polig sind leider nicht wie bei anderen Karten nach unten, sondern horizontal ausgerichtet.
Damit der Kühler überhaupt passt, mußte ich am Kühler mit einer kleinen "Schlüsselfeile" an der Stelle zum 8-Pol Stromanschluß einiges abfeilen und aufpassen,
daß ich den Dichtungsgummi im Kühler nicht gleich mit abfeile und mir ein Leck reinsäge.


Zum Positiven:

Es gibt nichts schöneres als zugeschnittene und wirkungsvolle Wärmeleitpads wie sie Watercool seinem Heatkiller in wirklich vorbildlicher Weise beilegt. Keine Werbung, nur ehrliches Lob.

Alternativ nur Paste statt Pads funktionierte leider nicht.

Ich habe die Karte mindestens 3x mal zerlegt und zusammen gebaut, Luftkühler wieder dran und dann letztendlich wie beschrieben den Koolance Kühler verbaut, aber Temperaturen jenseits von Gut und Böse.
Vor allem GPU-Diode MemIO 100°-108°Celsius.

Erste Belastungs-Tests und Benches endeten alle im Freeze .

Mit den grauen watercool-Pads zwischen Backplate und äußeren RAMs
ist nun alles im blauen Bereich.

Hoffe, dem einen oder anderen vielleicht geholfen zu haben.

Gruß

Ceres
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja, wer kauft sich auch die Sündhaftteuren 3 Slot karten, die ja eben FÜR luftkühlung bessere möglichkeiten bietet, und haut sich dann da nen Wakü drauf?

Anyway, bilder :)
Modifikationen sind immer toll mit Bildern!
 
Die Frage nach dem Kauf oder dem Sinn einer solchen Karte wollte ich eigentlich nicht diskutieren.
Ich hoffe eher auf User, die noch Ergänzungen oder Verbesserungen beitragen wollen.
Klar sagen Bilder mehr als Worte, aber damit kann ich leider nicht dienen. Meine Beschreibung der Probleme reicht hoffentlich trotzdem aus.
 
Für Bilder von der Karte: CB hat gerade nen Test mit vielen Bildern reingestellt ^^... sieht man die beschriebenen Probleme recht gut

klick

aber das die "normalen" X2 kühler nicht passen ist ja eigentlich klar, da sich gainward noch nie an das referenz design gehalten hat. du wirst auf keiner gainward karte einen normalen kühler ohne mod verbauen können, das hat nicht speziell was mit dem 3 slot design zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke ChrizZztian für den Link.
Daß Gainward regelmäßig "aus der Reihe tanzt" wußte ich bisher nicht, aber ich gehe davon aus, daß die anderen Hersteller wahrscheinlich die gleichen "Fehler" beim Design gemacht haben.
 
OT:

Die Karte würd nich mir schon aus dem Grund nicht kaufen weil da nur ein DVI Anschluss da is. 3 Slot Graka, Himmel, sowas hab ich ja noch nie gesehen. Dickes Geschoss.
 
Eine 3 Slot Karte kaufen, um dann einen WaKü Kühlkörper zu verbauen, wo bitte ist da die Logik? :hmm:

Und dann wunderst du dich noch das diverse Kühler nicht gehen?

Das ist dann ungefähr so, als würde man versuchen auf einem Trabi, 22" Felgen zu montieren:fresse: Schliesslich ist das ja auch ein Auto wo mit Rädern fährt also sollte es doch gehen...
 
@ceres:

es gibt ein paar hersteller die sich nicht ans referenz design halten....(bei nvidia) palit, xpertvision, gainward und zotac soweit ich weiss.

Zumindest bei Gainward sitzt bei den "kleineren" karten immer ein quarz neben dem chip, der höher ist als der chip selber (dremelarbeit ^^) und die spawas haben immer eine phase mehr, wodurch nen complete gpu kühler eigentlich nie passt...

watercool hat zu gfocre 6,7 zeiten noch spezielle kühler angeboten, scheint sich durch den mehraufwand bei neuen karten leider nicht mehr zu lohnen =/


//EDIT: und ja 3slot design ist echt mal übel ;D 2 davon im CF und das wars mit steckplätzen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jorel,
Wenn es hier eine Logik gibt, dann doch die der Kühlung von hochgetakteten
/übertakteten und heißesten Komponenten im System.

Wer treibt schon den Aufwand einer WaKü nur für den Professor auf der Hauptblondine?

Nur so viel, die Grafikkarte war von vornherein für WaKü vorhesehen und ich habe anderen Usern mit dem selben Vorhaben ein paar Denkanstöße und Warnungen geben wollen.

Daß es uns die Hersteller durch so ein unsinniges Platinendesign/Anschlüsse so schwierig gestalten, war nicht vorherzusehen, unter anderem auch wegen fehlender sachlicher Beiträge mancher Leute.

Was hat der Kühlertausch einer Grafikkarte und der Felgenwechsel eines Trabbis mit Logik zu tun?

@chrizZztian
Danke für Deine Infos und Hinweise, es gibt zum Glück auch noch sachliche Beiträge.
Mit meinem Kauf habe ich dazu gelernt und hoffe, daß mancher User Nutzen daraus ziehen kann.
Letztendlich hat es bei mir ja mit etwas Bastelarbeit gut funktioniert und die Karte bewegt sich idle und load immer im grünen Bereich. Was will man mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich?! Wenn ich schon vorhabe eine Wakü zu installieren, kaufe ich dir billigste, erhältliche Karte und nicht irgendeine "Ich bin so toll, meine Karte nimmt 3 Mio. Slots weg Karte."

Meiner Meinung hast du gar kein Recht zu jammern, sondern selber schuld. Daß sich solch eine Karte nicht an so profane Dinge wie ein "Referenzdesign" hält, ist doch irgendwie klar.
 
Logik: Man kauft keine teurere 3 Slot Graka die eigentlich nur deshalb 3 Slots hat, weil sie speziell für LuKü gebaut wurde. Wenn du die eh auf WaKü umrüsten wolltest, ist es sinnlos, das meinte ich mit Logik, man spendiert auch keinen Trabi 22" Felgen....
 
Dito...

Warum eine Karte mit M0nst3r-Luftkühler kaufen, wenn sie eh umgerüstet wird?

Orikühler drauf, zurückschicken, normale Karte kaufen - Glücklich werden.
 
Eure Komentare sind echt daneben......

Der User hier, hat nicht gejammert, das die erhältlichen WaKü für genau diese X2 nicht richtig passen, sondern nur darauf hingewiesen! Es soll auch Leute geben, die sich eine LuKü Karte kaufen um sie als solche zu betreiben, dann jedoch feststellen, das diese zu warm oder zu laut ist.
Wer eben auf LuKü setzt, wäre mit solch einer Karte eigentlich auch recht gut drann und nicht der wirklich blöde Vergleich mit Trabi und Co!
Wenn dann das gute Geld für solch eine Karte ausgegeben ist, wird es hinterher schwer, diese gerade hier im Geiz und Frechheiten Markplatz wieder zu verkaufen, oder!?
Da würde ich auch auf einen WaKü setzen, der möglicherweise passt oder eben passend gemacht werden muss.
Denkt mal nach, bevor ihr hier auf jemanden Rumhackt, der es vieleicht nur gut meint!
 
Das mit dem Hinweis finde ich gut von dir.

Du hast praktisch die Garantie deiner Karte für andere User geopfert.

(und einen Verlust von ca. 450€ einkalkuliert)

Du hast ja "damals" in dem Waküthread auch schon gefragt ob die Waküler passen. Ich hatte mich da auch schon gewundert (und auch gefragt) warum du dir nicht einfach eine Asus Top - im Referenzdesign gekauft hast. Deine Antwort war: "Warum kauft man sich einen Porsche..." ?

Nunja, wenn man 40-50€ mehr zahlen will als für die billigste Referenzkarte, dann ist es ja auch sicher kein Problem 130€ für einen Koolancekühler auszugeben.

Dessen Vorteil ist übrigens, dass es fast idiotensicher zu montieren ist. (Was ihn von einigen anderen -billigen- unterscheidet)
 
Nun gut um dies ein Ende zu bereiten, bedanke ich mich trotzdem für deine "Info" ;)

:bigok:

und

:wink:
 
und alle Schlaumeier haben sich wieder zu Wort gemeldet, "warum" "wieso" "weshalb" "ich hätte"...
 
@ Doohan ++++, einer sticht da immer wieder besonders raus, jemand der es versteht, wenn schon einer einen klugen Kommentar abgibt, zu antworten, dass er das selbe eben gerade schreiben wollte...
 
Aber ist doch wahr, wenn ich schon vorhabe auf Wakü umzubauen, achte ich im Vorraus auf Referenzdesign.
 
... und kaufe mir keine Karte mit riesen Luftkühler, denn wenn ich den eh abbaue, zahle ich für das Ding unnützes Geld.

Wenn man sich etwas mit der "Materie Grafikkarte" beschöäftigt stellt man ziemlich schnell fest, dass es dort einige karten ausserhalb des normalen Designs gibt. Gerade wenn ich >200€ ausgebe, interessiert es mich schon stark, ob ich das Ding auf WaKü umbauen kann, - soviel zu "alle Schlaumeier haben sich wieder zu Wort gemeldet"...
 
Nee, das hätte nun keiner gedacht was ihr da nun nochmal ablassen musstet, nur damit es nochmals besser verstanden wurde.

Ich frag mich wo in seinem Text steht, das er die WaKühlerhersteller verflucht und alles kack.e findet ---> genau und richtig ist--> nirgends, was soll also der Mist hier!?!

Ich frag mich wo die Innovation und auch der Bastelgeist geblieben sind, ist das nun keine Herrausvorderung mehr, stehen nun alle nur noch auf aus der Dose und drauf + fertig!?

Gerade bei Madz, da hast doch keiner rumgemosert und gesagt eine WaKü passt nicht in einen V350B, oder gar einen Mora zu verwenden, da gibt es auch bessere Referenzen mit Gehäusen wo es vorgesehen ist, oder einfach zu machen ist.
LOL
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest bei Gainward sitzt bei den "kleineren" karten immer ein quarz neben dem chip, der höher ist als der chip selber (dremelarbeit ^^) und die spawas haben immer eine phase mehr, wodurch nen complete gpu kühler eigentlich nie passt...
/

öhm also ich hab ne gainward 4850 und da passt mein watercool kühler wunderbar
 
Leute,
nun kommt mal wieder runter von der Diskussion über Sinn einer solchen Karte
und deren Einsatz im WaKü-System.

Meinungen und Kritik zum Thema sind genauso legitim wie erwünscht,
aber sachliche Argumente, Infos und Hilfe bei der Problembeschreibung doch um
einiges nützlicher.

Da geht mein Dank unter anderem an chrizZztian für die Infos und Moremax und
henniheine für ihr Verständnis.

WAKü mit Dual-Radi/GPU und Triple-Radi/CPU war von vornherein geplant,
und war letztendlich dann auch die "logische" Folge der inakzeptablen
Temperaturen mit LuKü und anfangs unzureichender Wärmeleitpads.
Im Idle schon 60°-70° und die RAMs 100° aufwärts.

Mir war es trotz Anfrage bei den WaKü-Herstellern und der Suche in mehreren Foren
nicht möglich, diese sehr speziellen technischen Details zu erfahren.

Da es mir trotz der für mich unvorhersehbaren Probleme gelungen ist, die Karte mit
etwas Bastelarbeit wie geplant unter WaKü erfolgreich in Betrieb zu nehmen,
ist mein Beitrag immer noch als Hinweis/Warnung an andere gedacht.

Ich habe aber weder etwas geopfert, noch habe ich mich über meine Entscheidung beklagt und um den Längsten geht es mir auch nicht.

Ist das akzeptabel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh