Wann kommen Platten mit Perpendicular Recording?

Gabbabytes

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
06.05.2005
Beiträge
2.244
Warte schon lange drauf. :wall:
Weiss jemand, wann es soweit ist?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also in den Pressemitteilungen von Hitachi habe ich jetzt nichts dazu gefunden. Würde mich aber auch mal interessieren wann und bei welchem Hersteller das kommt.
 
Jo....wie ich es mir dachte. Wird wohl noch etwas dauern.
 
fukc.
wollte eigentlich keine 2x 250 gb kaufen, sondern nur eine pladde.
aber das dauert wohl noch. ich hasse frühe ankündigugnen..... argh.
 
Gabbabytes schrieb:
Ich habe den Newsposter angemailt. Der meint, dass die nicht darauf setzen!

mist :d
dann haben die das noch "herkömlich" hinbekommen - naja auch nicht übel.

Besten Dank fürs News update!


€:
das mit den frühen Ankündigungen? ja kennen wir.
Soll Leute geben die warten seit dem IDF 2005 auf den Conroe :fresse:
 
lol... auch net schlecht.

nee, ich wollte eigentlich schon so eine neue technologie @my hdds.
mal schauen, wie lange ich mich noch gedulden kann ^^
 
Festplatten mit PR gibts doch schon, nur halt keine 3,5" modelle. ;) ich finds aber ehrlich gesagt vernünftig daß man LR soweit als möglich ausreizt bevor man umschwenkt auf PR.



mfg
 
Bartlett schrieb:
Festplatten mit PR gibts doch schon, nur halt keine 3,5" modelle. ;) ich finds aber ehrlich gesagt vernünftig daß man LR soweit als möglich ausreizt bevor man umschwenkt auf PR.



mfg


Ja...

Vor allem meint irgendwie jeder, dass es mit PR gleich voll die Gigabyte-Monster gibt.
Aber das steigt damit auch nicht so extrem.

Die T7K500 und 160 haben wahrscheinlich beide 166GB Schreiben drin, damit die 500er genau mit 3 Scheiben auskommt.
Aber Seagate hat 160GB schon heute mit LR geschafft.


Vor allem sollte man die Performance abwarten...
Wenn ich mir die Technik so ansehe, sieht das stark danach als würde beim PR die Zugriffszeit leiden. :(
 
naja, ich schätze mal daß sich die zugriffszeiten nicht wesentlich ändern werden. hitachi hatte ja da eigentlich schon immer (ok, früher warens halt die IBM-Platten) die nase vorne, mal gucken wie die das hinbringen. ;)

PR steht halt auch noch am anfang der entwicklung, künftig gilt es das potenzial dieser technik schritt für schritt weiter auszulotsen um somit die leistung steigern zu könnnen. im prinzip ists doch net anders als jetzt mit LR: neuere serien arbeiten im regelfall mit höheren datendichten, was höhere transferrleistungen ermöglicht. das ist jetzt mit LR so und wird mit Perpendicular vom prinzip her nicht anders sein. PR ermöglicht die weitere steigerung der datendichte, das superparamagnetische limit wird damit weiter hinausgeschoben, aber sonst ists prinzipiell nichts anderes als mit LR.

und die gigabyte-monster haben wir jetzt schon. 500GB ist ordentlich platz und künftig gibts sicher noch größere modelle. aber die entwicklung braucht halt auch ihre zeit und funktionieren sollen die dinger ja auch noch. alles auf einmal geht halt net. ;)


mfg
 
Ja stimmt. So habe ich das ganze nicht betrachtet. ;)

500GB ist ja schön und gut. ;Mr geht es nur darum, dass dort keine 5 Platter rotieren sollen. Die neue Serie soll ja mit 166GB/Platter nur 3 Scheiben für 500 GB brauchen. Ein Schritt in die richtige Richtung.

Schön wäre aber eine Samsung mit 2 Plattern und 400 GB anstatt 250 GB. Davon eine würde mir reichen. So bin ich am überlegen, ob ich mir noch eine 2. dazukaufen muss. Das heisst dann aber mehr Wärme und mehr Geräusche auch im entkoppelten HDD-Gehäuse.
 
Die Samsung T133 Modelle sollen auch mit dem kaum aussprechbaren perplimmbambulplam Verfahren arbeiten. Hab ich in nem Artikel bei THG gelesen
 
Zuletzt bearbeitet:
nö, net ganz.
die T133 bedient sich der TMR-Technik, erst die T166 wird perpendicular recording nutzen. ;)



mfg
 
genau, letzter absatz, näheres wann die T166 verfügbar sein wird hab ich auch nicht dazu.



mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh