Wake on Lan / Verständnissfrage

SamsungFreak

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.11.2007
Beiträge
797
Guten Abend,
kann es sein mit Wake on Lan das der Server erst einmal gebootet haben muss damit es funktioniert? Sprich wenn ich den Strom wegnehme dann wieder dranpacke und versuche ihn per Wake On Lan zu starten geht es nicht. Starte ich Windows fahre den Server herunter und führe dann ein Wake on Lan Befehl aus dann geht es. Ist das normal?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
jo, is bei mir auch so
 
Ja das kann sein, Die NIC muß in einem gewissen Zustand für WOL sein und darf nicht komplett abgeschaltet sein; was wohl bei deinem System zutrifft.

ich hatte da schon ein anderes Szenario: Linux (openSUSE 11.2) schaltete die NIC grundsätzlich komplett ab. War also der Server über Linux gestartet ging nachher nichts mehr mit WOL. Man konnte dies im System dann umstellen. Windows (WHS) dagegen hat die Karte nie komplett abgeschaltet. Das System war aber grundsätzlich immer am Strom bei mir.

Andere Frage, wenn du eine schaltbare Dose hast, wird die übers netz gesteuert oder von Hand? Falls übers Netz würde ich den Server entsprechend so konfigurieren dass er bei Strom an bootet. Wenn du aber ansonsten eh vor Ort wärest... ;)
 
Hallo,
ne so wie es jetzt ist ist das gut:) Der Server ist ein Raum neben mir ist nur weil ich den Server nun auch per Call einen Wake On Lan Paket absende und der Server startet...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh