Wake On Lan funktioniert nicht richtig

hotpizza

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.05.2008
Beiträge
456
Ort
Stuttgart Umgebung
Hallo Community, ich steh vor folgendem Problem:

Ich habe mir Wake On Lan eingerichtet, jedoch funktioniert es nicht korrekt.

Hardware: Asus Gene II (Realtek 8111C PCIe Gigabit LAN bzw. Realtek PCIe GBE Family Controller)
OS: Windows 7 64bit

Das Problem liegt am Netzwerkcontroller und nicht am Signal selbst, das kommt an - sowohl vom LAN als auch vom Internet. (Geprüft mit einem Netzwerksniffer) Das Problem ist, egal in welchen Modus ich den PC versetze, sei es "Energie sparen", "Ruhezustand" oder auch ganz abschalten (Herunterfahren) - Dann kann es sein, dass das Wake Packet, durch ein Android Smartphone (über internes WLAN oder UMTS) oder auch über div. bekannte Wake On Lan-Websiten ankommt und den PC weckt. Wenn ich den PC jedoch eine Weile im jeweiligen Standbymodus lasse (5-10min), dann geht nichts mehr. Kein Signal kommt an - Netzwerkkarte ist komplett ausgeschaltet. Ist ja klar das nichts ankommt. Daraufhin hab ich über den Treiber
sdfasfsa.PNG

versucht den Energiesparmodus für den Ethernetcontroller, auszuschalten. Wenn ich das jedoch mache, werden die anderen 2 Unterpunkte ausgegraut. Wenn ich es trotzdem probiere, ist die Netzwerkkarte trotzdem aus, denn ich sehe im Standby keine LED hinten am Netzwerkport blinken bzw. leuchten. Außerdem kommt das Wake Packet nicht an. (beim PC meiner Freundin ist das nicht das Problem. Die LED bleibt dann an (Asus M2N-E SLI nForce Network Controller - selbst wenn die Funktion "Computer kann das Gerät ausschalten um Energie zu sparen" trotzdem aktiv ist). Bei mir ist im BIOS "Wake by PCI/PCIe" an - von daher passt da auch alles. Nun bräuchte ich einen Tipp, wie ich es hinbekomme, dass die Netzwerkkarte auch das macht was sie soll: im Standby anbleiben!

Ich bedanke mich schonmal für jegliche Hilfe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh