Wake on Lan Fachmänner gesucht !

BrMan2005

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2011
Beiträge
293
Moin,

bei mir ist alles soweit für WOL eingerichtet. das WOL signal kommt laut WOL Sniffertool immer an. Nur hab ich ein Problem.
Der Rechner startet NICHT immer!

Nach einen glatten neustart gehts meistens. Ruhezustand wird aktiviert . ich warte 15 min und sende dann das WOL-Signal und der Rechner startet.
Dann schicke ich ihn wieder in den Ruhezustand aber danach will er einfach nicht mehr. muss dann über tastatur starten :(
ich weiß echt nich mehr weiter.
Sitz bestimmt schon das Dritte Wochenende am Stück nur daran das irgendwie zuverlässig hinzubekommen.

Habe mitlerweile
verschiedenste Kommandos in der Kommandozeile probiert die ich irgendwo zu dem Thema gefunden habe. Netsh interface forcearpndwolpattern=disable und sowas ...
habe Windows 7 Ultimate 32 und 64 bit beides drauf ... auf beiden ist es unzuverlässig.
Habe mit onboard lan probiert und mir auch eine neue netzwerkkarte eingebaut aber das hat auch nichts gebracht.
ich habe neue und alte treiber probiert ... nichts

hat vielleicht jemand eine ahnung was da los ist ?
Standby hab ich auch probiert .... das selbe spiel ... am häufigsten gehts eigentlich im Ruhezustand ^^


DANKE !!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Puh, klingt schwierig, sonst bei dir mit nem arduino u Ethernet shirld sowie eines Transistors einen eigenen WOL-Starter.
 
Ich gehe mal davon aus, dass du im Bios WoL aus S3/S5 gesetzt und danach die Einstellungen deiner onboard Netzwerkkarte entsprechend gesetzt, wie auf dem screen.

wol.png


Netzwerkintern z. B. mit wol.exe mit einer C:\wol.exe 00995f7v3a77.bat und der MAC schreibst du, kommt an, schlägt aber fehl. Soweit hierbei Tippfehler ausgeschlossen, wird es irgendwie am Netzwerkadapter liegen, denn das sollte aus S3 oder S5 gleichermaßen funktionieren. Ich hatte so einen Fall mal mit einem Marvell onboard GbLan.

Falls du aber WoL aus dem Internet meinst, da musst du im Router noch ein paar zusätzliche Optionen setzen unter Port Forwarding Port 9 UDP der IP 192.168.xxx.xxx des PC zuweisen, bei der ARP Bindung die MAC Adresse an die IP 192.168.xxx.xxx des PC binden und unter DHCP Adressreservierung die MAC Adresse mit Binding die IP reservieren.

Beide Varianten funktionieren dann auch, soweit der Rechner längere Zeit (Tage) im S5 ist und der Router den ARP Cache nicht mehr vorhält.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh