[Kaufberatung] WaKü Zusammenstellung

Babun81

King Dingeling
Thread Starter
Mitglied seit
13.11.2009
Beiträge
805
Ort
Schweiz / Deutschland
Moin Moin,

ich möchte meine erste WaKü bis zum Sommer zusammen haben und hab die letzten Tage/Wochen fleissig mit FAQ/Tests lesen usw verbracht.
Jetzt hab ich mir was zusammengestellt und möchte die Erfahreneren mal bitten das kurz anzusehen ob ich nicht irgendeienen kapitalen Anfängerfehler eingebaut habe:
Systeminfo: Gehäuse ist ein Antec 1200. Gekühlt wird erstmal ein Q9650 bei 4GHz+ und mein neues EP45-Extreme.
Bis zum Sommer wird dann noch eine neue Graka dazu kommen. Meine jetzige Gainward hat kein Standard Design und kommt daher noch nicht in Frage.
Der Aufbau soll innerhalb der nächsten Monate in Ruhe stattfinden. Das ein oder andere wird sicher bei Ebay oder aufm Marktplatz erworben.
Zusammenstellung
Erklärung meiner Gedankengänge: Zuerst wollte ich ein komplett externes System erstellen und mir selber ne nette Kiste neben den Rechner stellen, jedoch bin ich bei der Planung an den Massen 2x360 gescheitert und habe mich somit für den Mo-Ra2 Pro entschieden. Der Mora soll mit den 4 Lüftern gekühlt werden und Aussen auf Füssen stehen oder an der Wand hängen. Ich hatte nicht vor Löcher ins Gehäuse zu bauen. Der AGB wird Aussen am Heck des Gehäuses befestigt und die Pumpe wandert auf den Gehäuseboden. Somit hab ich genug Platz, muss nichts zerstören und nicht auf die gute und leise Gehäusekühlung verzichten.
Aquaero, Temp- und DurchflussSensor sind nette Spielereien, die ich geil finde, aber eigentlich nicht so wichtig sind. Da ich eh schon den Kaze Server an der Front habe, werde ich den Aquaero wohl eher ohne Display besorgen.
So jetzt kommt ihr drann....
Danke

BTW: die Preise sind in Franken. Einfach ein Drittel abziehen, dann habt ihr Euro Preise
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So:

Aquatuning - Schweiz - Der Wasserkühlung Vollsortimenter

Ich habe eine ganze Menge überflüssiges Zeug entfernt und den Mora gegen einen Magicool 420 getauscht. Der ist viel günstiger und schafft ebenfalls sehr viel Verlustleistung, bei sehr niedriger Drehzahl.

Das Arctic Clean Zeug ist total überteuert. Isoprophylalkohol kostet 2€ und tut es genauso. ;)
 
Erstmal Danke,

jetzt muss ich nur noch alles verstehen was du gemacht hast:
du hast getauscht MCP350 gegen 355, warum? Ist mehr Leistung nicht wünschenswert bzw. sind die 7 Euro "gut" gespart?
Ich wusste der Mo-Ra2 stößt nicht auf Gegenliebe :haha:, aber ich finde allein die Optik cool und wüsste auch nicht wohin mit dem 420er, der sieht nämlich popelig Außen aus. Es gibt ja Gelegentlich mal einen gebrauchten Mo-Ra2, sonst wäre der mir auch zu teuer.
Dein vorgeschlagener AGB geht doch gar nicht im Antec1200, außer ich werde vorne einen Lüfter los, oder?
Das gleiche gilt für den Aquaero. Bei dem hatte ich ja geschrieben, das mir das Display nicht so wichtig ist, weil ich das eh übers Windows benutzen kann. Wozu hast du das 2.Display und den Rahmen drin?
Beim Schlauch hast du von 13/10 auf 16/10 gewechselt. Bringt das Vorteile beim "Abknicken" oder wozu der Wechsel? Ich dachte gelesen zu haben 13/10 wäre ein guter Kompromiss zwischen "nicht-knicken", Verlegen und Durchfluss. Aber wozu hast du den 12 mal? Brauche ich wirklich 12 Meter? Ich dachte 4 Meter wären schon mit genügend Reserven.
Alle meine schönen Schraubanschlüsse hast du gegen welche zum Drüber-stülpen getauscht?! :heul: Halten die dicht? Bei dir sind ja noch nicht mal Klemmen drin? Ist eben meine erste Wakü und bei einem verschraubten Anschluss würde ich mich viiiieel wohler fühlen. Die zwei bzw 4 Klemmen die vorher drin waren, waren fürs MoBo, das schon einen solchen Anschluss verbaut hat.
Danke für das Kable Aquaero-Laing. So was hab ich schon gesucht, aber nicht gefunden!
DAs AC Cleaning Zeugs hab ich nur so dazu genommen, weil meine Freundin immer meckert wenn ich ihren Nagellackentferner wieder missbraucht habe und ich dachte mir: bei der Zusammenstellung machen die paar Franken auch nix mehr aus.
Bitte nicht als Kritik oder so verstehen, ich will es lediglich alles verstehen.
Danke
 
@ 16/10 vs. 13/10 Schlauch
Der 16/10ner soll bessere Knickeigenschaften haben wie der 13/10ner.
12Meter Schlauch braucht kein Mensch für ne normale Wakü, deine 4m sind da schon im richtigem Bereich.

@Tüllen/Schraubis
Da er ja auf 16/10ner Schlauch gewechselt hat, kann es unter Umständen mit den Schraubis zu Problemen kommen, wenn die Bohrungen zu wenig Abstand haben. Tüllen verbrauchen halt weniger Platz und sollen auch ohne Schellen in der Richtigen kombination funktionieren...

Ich persöhnlich mag Tüllen optisch überhaupt nicht und auch den Schlauch ohne Schellen da drauf zu stecken ist mir unsympatisch... Wenn du lieber Schraubis hast, nimm die auch. Wenn du mit dem 16/10ner Schraubis keine Probleme bekommst nimmste den, wenn nicht musste halt doch 13/10ner oder Tüllen nehmen. (Ich kenn die Komponennten nicht alle explizit, deswegen kann ich dir nicht sagen obs passt oder nit)

@Aquaero
Was du da kaufst und wo dus einbaust musst du natürlich wissen, nen Aquaero mit schwarzer blende + Displayglas (dann hat man da ne plane Fläche) sieht halt optisch besser in der Front aus. Wenn dir das Display eh egal ist, und das AE nicht in die Front kommt schau mal nach dem Aquaero LT (das hat kein Display aber den selben Funktionsumfang (Display kann man nachrüsten, wenn mans dann doch irgend wann will))

@Pumpe
Der Durchfluss einer 350er reicht für ne normale Kühlung mit sicherheit aus... Ich denke die 350er ist vllt nen bissel leiser wie die 355er... (Spekulation hab die noch nicht im Vergleich direkt gehört)
 
Ok, danke dir vielmals
Wegen den Abständen (auf den Heatkiller 3.0 zB) hatte ich ja extra die Winkeladapter genommen um Engpässe beim Anschliessen zu vermeiden.
Ich werde wohl bei Schraubverschlüssen bleiben. Da fühle ich mich besser.
Und was die Pumpe angeht: die sollte eh über den Aquaero gesteuert werden und ein Silentfreak bin ich auch nicht.
Bei mir laufen 8 Slipstreams mit +-1000 Umdrehungen und ich empfinde das als leise. Beim zocken hab ich eh ein Headset auf
 
Meinste nicht das 12meter schlauch nen bissel viel ist ?
Ja, ist es. War ein Fehler meinerseits. 6 m reichen dicke.

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:55 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:46 ----------

du hast getauscht MCP350 gegen 355, warum? Ist mehr Leistung nicht wünschenswert bzw. sind die 7 Euro "gut" gespart?
Die Mehrleistung bringt nur mehr Lautheit und wirkt sich nicht auf die Temperaturen aus. ;)

Ich wusste der Mo-Ra2 stößt nicht auf Gegenliebe :haha:, aber ich finde allein die Optik cool und wüsste auch nicht wohin mit dem 420er, der sieht nämlich popelig Außen aus.
Stell ihn da hin wo du Platz hast. Keller, Nebenraum, Dachboden, Unters Bett, An die Wand whereever. ;)

Dein vorgeschlagener AGB geht doch gar nicht im Antec1200, außer ich werde vorne einen Lüfter los, oder?
Ja, aber die Lüfter brauchst du eh nicht alle.

Das gleiche gilt für den Aquaero. Bei dem hatte ich ja geschrieben, das mir das Display nicht so wichtig ist, weil ich das eh übers Windows benutzen kann. Wozu hast du das 2.Display und den Rahmen drin?
Die schwarze Front, damit es sich harmonisch ins Antec einpasst und das Displayglas, damit es besser aussieht.

Beim Schlauch hast du von 13/10 auf 16/10 gewechselt. Bringt das Vorteile beim "Abknicken" oder wozu der Wechsel?
11/8 oder 16/10, das sind die besten Schlauchgrößen. Mit 13/10 habe ich bisher nur sehr schlechte Erfahrungen machen müssen, weil er sehr schnell einknickt.
Aber wozu hast du den 12 mal? Brauche ich wirklich 12 Meter?
Tipfehler. 6m reichen, auch für einen kleinen Vorrat.

Alle meine schönen Schraubanschlüsse hast du gegen welche zum Drüber-stülpen getauscht?! :heul: Halten die dicht?
Ja, weil sie keine Probleme mit 16/10 Schlauch machen (Platz). Sie halten dicht und zwar ohne Schellen. Habe ich selbst seit 18 Monaten so im Einsatz.

DAs AC Cleaning Zeugs hab ich nur so dazu genommen, weil meine Freundin immer meckert wenn ich ihren Nagellackentferner wieder missbraucht habe und ich dachte mir: bei der Zusammenstellung machen die paar Franken auch nix mehr aus.
Der Rotz kostet aber dreimal soviel wie Isopophylalk. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh