Wakü Zusammenstellung, bitte Kurz Prüfen :)

pagemaster79

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2007
Beiträge
158
Hallo,

da ich meinen PC gern auch Wakü umrüsten möchte habe ich die bitte das die die Profis hier mal meine Zusammenstellung anschauen:

Komponenten:

c2d e6600 OC
asus p5b deluxe
geforce 7900 GTO

Gehäise wird ein Silverstone TJ07 sein

Folgendes habe ich mit Hilfe des Wakü komponententhreads
*was für wein wort :) * rausgesucht:

Frage 1: Ist die Blende bei diesem Gehäuse notwenig? Eigentlich sind ja schon Gitter vorhanden?! opder wofür ist die Blende gedacht?

Frage 2: Sind die Shrouds Notwenig? Wenn ja, Passt das Teil zu dem ausgesuchten Radiator?

Frage 3: Gibt es komponenten die fast gleichwertig aber günstiger sind?
Es soll schon was ordentliches sein, aber auf 1-2° kommts nicht an.
Deswegen habe ich u.a. auch den Cooltek statt den Thermochill Radi gewählt.

Frage 4: Fehlen noch wichtige Komponenten mal abgesehen von dem Kühlmittel?

Frage 5 an die TJ07 Experten: Was brauch ich zum Einbau in das TJ07 noch für Zubehör? Und vor allem Passt alles rein? Ich will ungern was am Gehäuse Dremeln/Flexen/Bohren wenn dann nur an Stellen wo es nicht sichtbar ist, aber lieber gar nicht.

Frage 6: Passt das ganze Optisch zusammen nach eurer Meinung? Soll ja auch gut aussehen :)

So, das wars auch schon :). Vielen Dank für die Infos.

mfg
Mario

wasser1.jpg

wasser2.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Frage 2: Nein und nein.

Frage 3: Sicher. z.B. den Zern anstatt dem HK 2.5. Und das Watercool Mainboardset anstatt dem EK Water Blocks. Und wenn Du den HK doch behälst, dann passen alle Kühler perfekt zusammen, da alle von Watercool.

Frage 4: Ja. Kauf 3-4 Winkel G1/4" mit 10/8. Wenn Du doch einen brauchst, ärgerst Du Dich grün und blau dass Du keinen hast und ihn bestellen musst.


Der ATX Stecker bringt Dir nichts, die neuen Netzteile starten so nicht mehr. Geht aber auch komplett ohne.
 
Der ATX Stecker bringt Dir nichts, die neuen Netzteile starten so nicht mehr. Geht aber auch komplett ohne.

Eigenerfahrung ? Bei den meisten "neuen" NTs kann man den 24 pol. ATX Stecker teilen, der Überbrückungssstecker belegt nur die ersten 20 Pole des Pfostensteckers. Mein ziemlich neues Corsair konnte ich problemlos mit dem Teil überbrücken.
 
aber man kann auch ganz einfach nen draht oder büroklammer nehmen, billiger als sich für ein euro fünfzig son stecker zu kaufen und genauso effektiv.. bei meinem neuen NT klappts wunderbar...
 
ja sicher geht das auch, aber die 1,50 € machen den Kohl echt nicht fett bei der Gesamtsumme :)
 
nein, das stimmt ;) aber warum dafür noch das geld ausgeben, wenns eh nur rumliegt und man den effekt genauso mit haushaltsgegenständen wirklich OHNE PROBLEME hinbekommt... dann lieber das geld in noch ne hochleistungsLED investieren, hat man mehr von :)
 
ok, das mit dem stecker werde ich mir überlegen. wie siehts denn mit dem gitter aus? Ist das Notwendig wenn schon Gitter um gehäuse sind oder wovür ist das gut?

Ich geh mal davon aus, der Radi wird mittel U-Profilen unten im Gehäuse
befestigt und die Lüfter am Gitter des TJ07 oder?

Achso,..hat noch jemand nen Vorschlag für Beleuchtungkomponenten? oder ist da Egal was man(n) nimmt? Es soll Rot werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
die LED, damit es hell ist...und man auch im halbdunkeln die richtigen Pole erwischt eh ?! ;) :fresse:

kleine Anregung zur Beleuchtung:




Die Lüfter werden mit dem Radi verschraubt und selbigen kannst Du unten ins TJ07 legen und dann entweder mit Tesa Powerstrips fixieren, oder mit Alu Profilen. Ein zusätzliches Radigitter (welches meistens zur Montage unterm Deckel dient) brauchst Du logischerweise nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
die LED, damit es hell ist...und man auch im halbdunkeln die richtigen Pole erwischt eh ?! ;) :fresse:

ja, zum beispiel ;)

@pagemaster: also kannst zum einen rote wasserfarbzusätze nutzen oder halt lichter reinlegen, wie diese hier:

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p330_Kaltlicht-Kathode-Rot.html
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1096_Revoltec-Meteor-Light-Rot.html

und da siehste, da kannste deine 1,50€ schon rein investieren und hast die hälfte einer kathode schon zusammen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
sind dann also am radi extra vorsehungen um die lüfter zu verschrauben ja?

ist denn in meinen ausgewählten komponenten noch reserve wenn ich z.b. die graka gegen ne 8800gtx oder der gleichen tauschen will? ich denke mal schon oder?

sind die sachen auch "aktuell"? oder gibts mitlerweile besseres fürs gleiche geld? weiß leider nicht wie alt der thread mit den 3 wasserkühlungsvorschlägen war.

da ich gelesen habe das die winkel den durchfluss bremsen mir aber empfohlen wurde zur sicherheit doch ein paar zu kaufen, kann mir jemand welche empfehlen die zu meinen komponenten passen?

noch eine frage: wofür steht das G1/4 & G3/8 bei den Anschlüssen? und wofür müsste ich welche verwenden? die G3/8 an der Pumpe und den rest an den kühlern?
Hinzugefügter Post:
ist es bei der zusammenstellung auch möglich das system wenns nicht unter last ist, also beim surfen, mp3 hören usw. passiv laufen zu lassen also ohne radilüfter?
 
Zuletzt bearbeitet:
hat keiner eine antwort auf meine letzten fragen? :(
Bitte Hilfe :)

Als Ergänzung noch eine ltzte Frage:

Kann ich das Gehäsue dann noch problemlos liegend transportieren
oder sollte man das vermeiden weil sonst wieder luft in den kreislauf kommt?

So, wenn dann auch meine letzten Fragen beantwortet sind, kann auch bald los gehen :banana: :banana:
 
sind dann also am radi extra vorsehungen um die lüfter zu verschrauben ja?
Ja, auf in den Radis sind immer Bohrungen für die Lüfter.
ist denn in meinen ausgewählten komponenten noch reserve wenn ich z.b. die graka gegen ne 8800gtx oder der gleichen tauschen will? ich denke mal schon oder?
Ja, damit hast du genug Reserven, den Shroud kannst du aber weglassen, weil er nur auf die Thermochill Raids passt.
sind die sachen auch "aktuell"? oder gibts mitlerweile besseres fürs gleiche geld? weiß leider nicht wie alt der thread mit den 3 wasserkühlungsvorschlägen war.
Den Tread hab ich erst vor 8 Wochen aktualisiert. Sollte irgendwann mal etwas besseres erscheinen, wird es sosoftr eingepflegt.
da ich gelesen habe das die winkel den durchfluss bremsen mir aber empfohlen wurde zur sicherheit doch ein paar zu kaufen, kann mir jemand welche empfehlen die zu meinen komponenten passen?
Du kannst jeden Winkel nehmen, bei einer laing kommt es auf 3-4 Stück nicht an.
noch eine frage: wofür steht das G1/4 & G3/8 bei den Anschlüssen? und wofür müsste ich welche verwenden? die G3/8 an der Pumpe und den rest an den kühlern?
Dasd G steht für die Gewinde in den Komponenten und die Zollangabe.
ist es bei der zusammenstellung auch möglich das system wenns nicht unter last ist, also beim surfen, mp3 hören usw. passiv laufen zu lassen also ohne radilüfter?
Wenn du ein Aquaero benutzt, kannst du die Lüfter nach der Wassertemperatur steuern lassen., Das heisst wenn es kalt genug ist sind sie aus und springen bei Bedarf an.
 
Kennt jemand eine gute Alternative zum EK Waterbloks AGB bei Aquatuning? Der scheint ja nicht lieferbar zu sein und steht auch nicht da wann es den wieder gibt.

Hätte ja auch dne 250er genommen. Aber den gibts ja auch nicht :).

Achso...ist es denn besser 10/8 oder 11/8 schlauch zu nehmen? Hab in meiner Zusammenstellung jetzt 10/8er Schlauch.
 
Es ist definitiv besser, den 11/8mm Schlach zu nehmen. Aber nicht irgendeinen PVC-Schlacuh, sondern den von Tygon.

Da du dein P5B Deluxe ja komplett kühlen willst, wirst du grade bei der Verbindung von CPU-Kühler und Mosfet-Kühlern mittels normalen PVC-Schlauch Probleme bekommen: Der PVC-Schlauch lässt sich nicht besonders gut in engen Kurven biegen.

(Spreche aus eigener Erfahrung). Nimm lieber den Tygon.

Was die Kühlung deiner geforce 7900 GTO angeht: Mit Blick in die Zukunft würde ich mir an deiner Stelle überlegen, wielange du mit der Leistung wohl noch zufrieden sein wirst. Ist eine GraKa-Wechsel absehbar, dann sind 50Euro für nen WaKühler deiner GTO rausgeschmissen Geld.
 
ok, beim schlauch werd ich dan wohl besser den 11/8 nehmen.
die Anschlüsse bleiben ja gleich oder?

den schlauch oder:? Schlauch Tygon R3603 11/8mm klar

mit dem Graka kühler hab ich mir auch schon überlegt. 50€ ist ja doch ne menge
wenn bald gewechselt wird, muss ich mal drüber nachdenken :)

bringt denn so ein komplettes MB Set was? Oder ist es z.b. nicht sooo wichtig die spannungswandler zu kühlen per Wakü?
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, beim schlauch werd ich dan wohl besser den 11/8 nehmen.
die Anschlüsse bleiben ja gleich oder?

Nein, du musst schon 11/8mm ANschlüsse nehmen.

den schlauch oder:? Schlauch Tygon R3603 11/8mm klar

Genau den.

bringt denn so ein komplettes MB Set was? Oder ist es z.b. nicht sooo wichtig die spannungswandler zu kühlen per Wakü?


Es würde auch reichen, wenn du die HEatpipe deines P5B Deluxe mit Wasserkühlern ersetzt. Die oberen Spannungswandler werden von Werk aus sowieso nicht gekühlt, die Southbridge wird eh nicht besonders warm. Notfalls kannste auf die Southbridge alternativ nen Zalman NBJ-47 setzen.
 
ok, beim schlauch werd ich dan wohl besser den 11/8 nehmen.
die Anschlüsse bleiben ja gleich oder?
Entweder andere Anschlüße oder, du kaufst/hast nen 11er Bohrer und bohrst die 10er Überwurfmuttern auf die 11er auf. Das kann jeder, kann nix kaputt gehen und man hat kein Rest :)
 
Er kann aber auch den11/8 Masterkleer nehmen etwas günstiger und genauso gut hatt auch schon Tygon und jetzt Mastekleer der ist genauso gut;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh