[Kaufberatung] Wakü Zusammenstellung 775er für einen Wakü DAU

Zahnstocher

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.08.2008
Beiträge
1.845
Ort
Hunsrück
Hi Leute,

ich will nun endlich nach jahrelangem Lukü auf Wakü umsteigen! So nun habe ich aber das Problem das ich mich absolut nicht mit Wakü krams auskenne!

Folgendes soll gekühlt werden

CPU: Q9650 mit OC (der Radi sollte aber auch aber reserven für nen i7 mit OC haben der mitte / Ende des Jahres folgen soll)
GPU: erstmal nicht! (Sollte aber mitte/ende des Jahres ein SLI aus GTX260² / GTX275 oder 280/85er befeuern können!)
Mobo: auch erstmal nicht!!! Will mir aber auch hier die möglichkeit offen halten!


Das ganze soll in / an ein Atec TwelveHundred Gehäuse!!

Zum Radi: Meint ihr es reicht ein 360er? Macht es nen großen unterschied wenn ich nen 420er Radi mit 3x140mm Lüftern nehme? Oder sollte ich gleich zu nem EVO / Mo-Ra greifen um einfach für alles gerüstet zu sein?

CPU Kühler für 775er was würdet ihr da empfehlen? Lese immerwiede Heatkiller HK3, NexXxos XP, EK Supreme etc... Gibts da was was gleichermaßen auf 775er UND 1366er passt?

Pumpe: da dachte ich an ne Laing DDC-Pumpe 12V Pro AGB da der AGB halt schon mit dran ist und ich keinen externen benötige! Oder empfehlt ihr was anderes?

Schlauch? Hmm da blicke ich überhaupt nicht durch! Da gibts ja soviele verschiedene größen und Typen, Tygon, PCV Masterkleer usw, da hab ich überhaupt keine ahnung! Bitte helfen :bigok:

Genauso bei den Anschlüssen! Da hab ich auch keine ahnung was ich da genau brauche!

Preisvorstellung ist erstmal völlig egal! (Ok, ne 1000€ Wakü muss es nicht unbedingt werden und je günstiger umso besser, aber ich will mich im Preis halt nicht festlegen, denn ich suche was grundsolides und keine Spielzeugwakü)

habe hier mal 2 Skizzen gemacht wie das ganze mal aussehen soll:

Der / die Radis sollen natürlich AUF die Seitenwand, hatte nur gerade kein passendes Bild parat :d

So jetzt seit ihr gefragt, währe net wenn ihr mit bei Aquatuning.de oder so ein komplettes System zusammenstellen könntet.

Mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So jetzt seit ihr gefragt, währe net wenn ihr mit bei Aquatuning.de oder so ein komplettes System zusammenstellen könntet.
das wirste wohl selber machen müssen, also stickies lesen, andere threads und einfach drauf loszusammenstellen.

tipp: die radis sind so sehr schlecht zu "handlen", wenn da befestigt. und mit einem triple wirste mit einer gtx285 schon an die grenze stoßen (reicht noch), mit 2 gehts aber defintiv nicht.
 
Ich kann Heilos da nur zustimmen, weist du wie schwer das Case mit 2 360ern wird^^
Lieber nen Mora/Evo/etc, den du abnehmen kannst.
 
nimm nen seperaten agb und überleg dir, wie du die luffis anklemmen/regeln willst und was du ins wasser kippst.
 
warum seperater AGB? Taugt die Laing nix? Die Luffis werden per Zalman MFC1 geregelt, die ich schon habe! Hab deshalb die 2000rpm teile genommen, damit man bei kurzzeitigem extrem oc und benchsessions genug leistung hat und im 24/7 betrieb können die dann schön mit 5-7V vor sich hin schlummern :) Was für Wasserzusätze könnt ihr empfehlen?
 
seperater agb: problemloserer betrieb und angenehmer zu befüllen
9 luffis kriegste aber net so dran, also musste noch y-kabel haben/bauen/kaufen und 2000 rpm sind min 2x zuviel, selbst mit 1200rpm kriegste nicht wirklich schlechtere temps (da belüftete fläche riesig ist) und bei 2000 rpm sind 5V immer noch laut.

wasserzusatz: autokorrosionsschutz oder inno protect konzentrat.
 
ok, also ein separater AGB! Y Kabel brauch ich keine, da ich mir das selber baue bzw jeweils 2 oder 3 lüfter zusammen löte. Ob nun 2000rpm oder 1200 muss ich halt ma sehen, ein kumpel von mir hat 3 stück von den 2000ern muss mir das mal anhören wie laut die sind. Jetzt ist dann noch die Frage nach ner vernünftigen PUMPE! Was könnt ihr empfehlen? Mein Warenkorb sieht atm so aus:

http://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/feb80c664dd836dcbaed935ea979f96a
 
Eine Aquastream XT oder eine Laing mit Austauschdeckel.
 
Gumminippel sind gemeint, falls du das Pümpchen im 3.5" Schacht verbauen willst -> nicht zu empfehlen.


(das "Entkopplungsset" in deiner Auflistung)

möchtest du ne Menge sparen ? ->

http://forum.a-c-shop.de/thread.php?threadid=24


Die Ultra Pumpe tut nicht not - die Pro ist leiser und günstiger !

Bei den Lüftern sind die 1250er die bessere Wahl ! Selbst auf 5V hat der Mora noch mehr als genug Leistung ! :)

andere Anschlüsse -> hochwertiger und sehen besser aus ! :bigok:

Schlauch: Masterkleer erlaubt nahezu identische Radien und kostet halb so viel !

 
Zuletzt bearbeitet:
Hey vielen dank an alle und besonder an bundymania! Das sieht doch schonmal seeeehr gut aus :)
 
@bundy: bremse raus :fresse:

@te: damit war der ek supreme gemeint, der bremst halt wirklich stark, lieber den ek supreme lt (der sollte nen bissl angenehmer in sachen bremse sein) oder den klassiker zZ: heatkiller 3.0 lt
 
Ok, noch ist nichts bestellt! Will mir das natürlich alles noch richtig durch den kopf gehen lassen! Falls es sonst noch Vorschläge / Verbesserungen gibts immer her damit, denn wie gesagt, noch ist nichts bestellt!
Könnt ihr mir dann noch Tipps geben wie ich den ganzen kram am besten in meinen Kreislauf einbinde?
Hab mir das nun so vorgestellt, Radi kommt rechts neben das Gehäuse, der AGB kommt hinten ans Gehäuse, dort wo die 2 120er Sitzen (und der wird dann sogar noch von den 120ern gekühlt :d ) Pumpe kommt entweder in den untersten oder mittleren 3,5" Schacht.

Jezt ist dann auch noch die Fragen wie ich was verschlauche!

Was haltet ihr davon:
Radi > CPU
CPU > Pumpe
Pumpe > AGB
AGB > Radi

macht es sinn das die Pumpe das Wasser in den AGB schießen lässt?? Vermutlich nicht oder? :d
 
apropos Yellowstone.....

"…schwarze und silberne Halterungen komen „very soon“

und..........Nickeldeckelchen :)
 
Der Yellowstone mag zwar besser sein aber mir kommt es auch auf die Optik an! Ich hab z.b ein schwarzes Mobo, schware GPU PCB Schwarzes NT, und dann so nen rot - gelben CPU kühler, sorry aber das passt nun wirklich nicht zusammen... hmpf...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh