Wakü-Welche Komponeneten?

hydrotoxin

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.04.2008
Beiträge
3.749
Angelehnt an den Thread: Wakü-FAQ: Planung, Zusammenstellung, Aufbau!

* CPU =AMD64 X2 5200+
* Grafikkarte =Radeon 3870 512Mbyte Gddr4
* Mainboard =Asus M2N-E SLI
* Gehäuse =neuanschaffung-steht noch zur auswahl

* Ultra Silent (passiv) oder doch 'nur' Low Noise (aktiv)
* Welches Ziel wird verfolgt? High-End Hardware leise und effizient zu kühlen, oder maximales OC Potential?

High-End Hardware leise und effizient zu kühlen +das was dann an OC dazukommt

* Die Kühllösung intern oder extern sein soll, ob auch externe Radiatorhalterungen in Frage kommen
* Unbedingt angeben, in welches Gehäuse die Wakü rein soll, am besten ein Artikelbild mitposten

intern -extern nicht soviel platz zur verfügung

Gehäuse? zBhttp://www.mylemon.at/artikel,nr,95987,THERMALTAKE,Swing_RS100_BWS_schwarz_mit_Fenster.htm
Letztendlich sollte dann auch noch eine Angabe darüber erfolgen, wie viel Geld ihr in die Wakü investieren wollt. Es ist immerhin ein Unterschied, ob jemand eine Wakü für 200€ anschaffen will, oder auch bereit ist, dafür 500€ oder mehr zu zahlen. Abhängig davon ist auch die Komponentenwahl, sollte klar sein
300€-400€

Wer seinen Suche Thread ganz 'perfekt' machen will, der sucht sich aus diesem Thread hier schon einige Komponenten zusammen, die werden dann sicher kommentiert werden. Ihr könnt auch gerne abseits des Threads in Shops nach Artikeln suchen, hat ja auch keiner was dagegen
Ich bin noch totaler noob im Bereich Wakü deswegen habe ich auch noch nicht versucht sinnhaftigkeit bzw. kompatibilität der Komponenten zu überprüfen


CPU-Kühler-Alphacool-NexXxoS-XP

lüfter 120mm-120mm-Noiseblocker-SX2

Pumpe-Laing-DDC-Pumpe-12V-Ultra

ausgleichsbehälter-Cape-Coolplex-Pro-10

NB-Kühler-Watercool-Heatkiller-NB-Rev2

Graka-Kühler-aquagraFX-HD-3870

neues Gehäuse

Radiator-htf3_dual_standard

ich bin für alles offen

mfg hydrotoxin
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Exekutier mich, aber Deine Zusammenstellung ist totaler Käse.
Lies Dir mal Madz´ Stickies durch ...
 
Also ich weis garnet was ihr alle bei der Laing bei der Lautstärke für ein problem habt ich find meine garnet so laut, vlt bin ich aber auch einfach nur shcon abgehärtet^^.
ANsonsten würd ich mal auf jedenfall einen tripple Radi holen einen dual für CPU-Graka und NB is doch schon heftig da kühlt man besser mit Luft. Kühler würd ich auch eher einen EK Supreme holen ansonsten kann man das so lassen. Brauchst halt noch ANschlüsse und Schläuche, da bitet sich Tygon, Masterkleer oder die neuen Feser an.
 
@schnorchel: hattest du schon mal eine laing? ich habe eine und sie ist leiser als meine ungedämmte seagate 7200.11! also schon sehr leise! (betreibe sie natürlich mit dem watercool deckel) die aquastream machen nur sinn, wenn man es noch leiser brauch, was aber in den meisten rechnern nicht der fall sein dürfte oder man lüfter über die aquastream regeln will.

naja, außerdem macht die laing optisch mehr her und ist auch noch wesentlich kompakter! kommt also drauf an was man braucht, pauschal kann man aber keine der beiden pumpen ausschließlich empfehlen!

@hydrotoxin: lies dir erst mal das FAQ von madz durch, danach dürfte einiges klarer erscheinen. und wenn du schon beim lesen bist. ließ auch noch FAQ auf meisterkuehler.de! dann verstehst du einiges gleich besser.
 
@schnorchel: hattest du schon mal eine laing? ich habe eine und sie ist leiser als meine ungedämmte seagate 7200.11! also schon sehr leise! (betreibe sie natürlich mit dem watercool deckel) die aquastream machen nur sinn, wenn man es noch leiser brauch, was aber in den meisten rechnern nicht der fall sein dürfte oder man lüfter über die aquastream regeln will.

naja, außerdem macht die laing optisch mehr her und ist auch noch wesentlich kompakter! kommt also drauf an was man braucht, pauschal kann man aber keine der beiden pumpen ausschließlich empfehlen!

wenn ich keine hätte würde ich nicht irgendwas behaupten :stupid:

:motz::
wenn er schon zu einer laing ultra :kotz: greifen will (was totaler käse ist; von der pumpleistung her:stupid:)
dann kann er auch eine as xt kaufen -> welche um einiges leiser ist und gleich noch ein paar spielereien hat :banana:

der watercool deckel ist sowas von sinnlos :stupid:, da kannst du gleich den normalen nehmen (keine größeren anschlüsse -> bessere pumpleistung und wenn du den oberen als einlass nimmst, dann musst die pumpe immer irgendwie beschiessen drehen, dass nicht an der seite luft drin is, welche die pumpe stört

optisch is die laing kleiner,aber wenn die pumpe eh ins gehäuse kommt -> egal:bigok:

und sonst auch verzichtbar (lieber etwas leiser):bigok:

da kauft man sich lieber nen schönen agb und gut:banana:

aber ich sag da nichs mehr dazu zu dem thema:):cool:
 
sollte kein angriff auf dich werden, nur hier laufen genug leute rum die einfach nur das erzählen was sie mal i-wo gehört bzw gelesen haben.

ja gut die ultra hatte ich noch nicht, soll aber um einiges lauter sein als die normale. und ob der watercool deckel sinn macht, naja mir gefällt er besser als der normale.

und ob du dieses bischen leiser hörst wenn dein pc ansonsten nicht komplett silent ist wage ich zu bezweifeln.

aber naja jeder kauft die die ihm besser gefällt.
 
sollte kein angriff auf dich werden, nur hier laufen genug leute rum die einfach nur das erzählen was sie mal i-wo gehört bzw gelesen haben.

ja gut die ultra hatte ich noch nicht, soll aber um einiges lauter sein als die normale. und ob der watercool deckel sinn macht, naja mir gefällt er besser als der normale.

und ob du dieses bischen leiser hörst wenn dein pc ansonsten nicht komplett silent ist wage ich zu bezweifeln.

aber naja jeder kauft die die ihm besser gefällt.

lol ich würde die pumpe nicht hören, wenn mein pc nicht silent wäre:stupid:

ich gebe zu mich hat die pro nie gestört :bigok:-> wo se noch innen war
aber wegen platzmangel im miditower musste sie nach draußen -> und da is se jetzt eine qual die hat ein ganz kommisches rattern und manchmal dreht sie voll auf (ganz kommisch) dann wird se laut wie sau und dann beruhigt sie sich wieder

im allgemeinen steige ich jetz auf eine as xt ultra um, da ich die spielereien mag und eine leise pumpe

was ich schon gehört habe:
laing pro (watercool deckel und normaler deckel) hab ich selber :kotz:
laing ultra (mit oc labs) hat ein freund von mir (mit kopf an der pumpe und im lechuck case)
aquastream xt sandard (entkoppelt im case und mit ohr an der pumpe):bigok:

die ultra is nochmal nen stück lauter wie die pro

aber lassen wir des thema (is ja offtopic)
beantworten wir lieber die fragen, des thread eröffners
 
Exekutier mich, aber Deine Zusammenstellung ist totaler Käse.
Lies Dir mal Madz´ Stickies durch ...
Wer seinen Suche Thread ganz 'perfekt' machen will, der sucht sich aus diesem Thread hier schon einige Komponenten zusammen
jepp dacht ich mir schon, aber zur vervollständigung den käse geschrieben

edit/ bin grad am lesen der meisterkühler faq
 
Zuletzt bearbeitet:
ANsonsten würd ich mal auf jedenfall einen tripple Radi holen einen dual für CPU-Graka und NB is doch schon heftig da kühlt man besser mit Luft.
da hätt ich nichts dagegen -wenn ich ihn irgendwie extern unterbringe
Kühler würd ich auch eher einen EK Supreme holen
Dies hier?
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p3142_EK-Water-Blocks-EK-Supreme-Plexi-universal.html
was haltet ihr davon?

ich gebe zu mich hat die pro nie gestört -> wo se noch innen war
aber wegen platzmangel im miditower musste sie nach draußen -> und da is se jetzt eine qual die hat ein ganz kommisches rattern und manchmal dreht sie voll auf (ganz kommisch) dann wird se laut wie sau und dann beruhigt sie sich wieder
interessant, aber ich würd sie sowieso drinnen lassen
-also zurzeit wahl laing pro

wenn er schon zu einer laing ultra greifen will (was totaler käse ist; von der pumpleistung her)
liege ich hier falsch? (ich weiß hab anfangs Düsenkühler verlinkt)
5.13) Stärkere Pumpe = bessere Temperaturen?
Ja und nein. In einer herkömmlichen Wasserkühlung mit Kanal-, Kern- oder auch Gleitschichtkühlern wird man durch einen erhöhten Pumpendruck keinerlei Vorteil erlangen. Lediglich bei Düsenkühlern, die bauart- und funktionsbedingt auf einen erhöhten Druck angewiesen sind, erreicht man verbesserte Temperaturen, die sich dabei aber höchstens im Bereich von 2-3K abspielen.

aber lassen wir des thema (is ja offtopic)
mich hat die diskussion nicht gestört, hat mich eher interessiert und informiert

edit/
wer lesen kann ist klar im vorteil
EK Supreme, ist top -also spricht nichts dagegen
 
Zuletzt bearbeitet:
liege ich hier falsch? (ich weiß hab anfangs Düsenkühler verlinkt)
Ein Laing Ultra ist sehr laut und nur schwer ruhig zu stellen. Für einen leisen PC empfiehlt sich eher eine Aquastream XT.
 
Ein Laing Ultra ist sehr laut und nur schwer ruhig zu stellen.
sorry, und danke für die info, aber eigentlich wollte ich wissen ob er damit recht hat das die pumpleistung so entscheidend ist
Für einen leisen PC empfiehlt sich eher eine Aquastream XT.
Aquastream XT = 2 Empfehlungen
Laing PRO = ?0

das wird jetzt natürlich nicht so dass ich stur auf kaufempfehlungen warte
-ich weiß muß mir vieeel anlesen
 
ermm Frage: wie verkabel ich eine usb-pumpe (im gehäuse) am sinnvollsten?

ahja und news wird wahrscheinlich dieses Gehäuse

[womit dann triple radiator intern sehr wahrscheinlich ausfällt-> also extern wird er wohl sein]

edit/
ok soviel zu meiner mangelnden intelligenz:
1.usb = 5V
2.hausverstand
3.
Alle Varianten der aquastream XT besitzen jetzt eine USB-Schnittstelle, wodurch eine Überwachung und Steuerung auch ohne Verbindung zu einem aquaero möglich ist
4.:stupid::fresse:

nachtrag:

also dagegen ist nichts einzuwenden?:
Aquastream XT
EK Supreme
HTFS 360 Triple
Aquacomputer aquagraFX HD 3870
Noiseblocker SX2
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Pumpe wird an Molex angechlossen und dann mit dem USB Kabel ans Board.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh