[Kaufberatung] Wakü Umbau =)

lrwr

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.04.2007
Beiträge
3.333
Guten morgen Luxxer :wink:

Ich habe mir letztes jahr meine wakü zugelegt, komponenten:
Code:
Aquastream XT Ultra
MoRa2 Pro
EK-Supreme
XSPC 5 1/4" AGB
Koolance Schnellkupplungen
13mm Tüllen
16/11 Masterkleer (Transparent)
Dest Wasse + G48

Leider sieht das ganze so aus, als wäre es nie aus dem betha stadium rausgekommen...
Ursprünglicher Zusammenstellungsthread: http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=532691
Ein bild vom zustand nach dem zusammenbau ist hier zu finden: http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=10260778&postcount=1217
Seitdem hat sich nicht viel getan, nur die pumpe ist momentan in schwamgummiglätter eingewickelt und im hdd schacht, wodurch es noch schlimmer aussieht, dazu noch das komische blau vom G48.
Also da muss sich was ändern. der mora ist immernoch passiv, was bei 3, bzw 3,2ghz auf der cpu auch noch gut geht.

Nun was ich plane:
Neues Case (xigmatek midgard)
EIN Lüfter für den radi (PPCs Monster 360mm Lüfter)
Durchflussmesser einbauen
Schwarzer Schlauch
Ordentliche Verlegung (Sprich ich werde einige 45° und 90° winkel bestellen müssen)
Single radiator intern verbauen mit delta lüfter. im normalbetrieb wird der aus bleiben, für lans bleibt der mora dann künftig zuhause und der delta wird angeklemmt ;) (siehe thread hier: http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=630328 )


Das ganze wird schon ne stange geld kosten und es soll endlich alles vernünftig werden
Ich will auf jeden fall auf schwarzen schlauch setzen, die frage ist nur welcher. Möglichkeiten wären:
16/11 Masterkleer ~5,5€/m
13/10 Masterkleer ~5€/m
[13/10 Tygon ~7€/m]

der tygon fällt wegen dem preis eigendlich schon raus.
Die frage ist nur, ob ich den 16/11 schlauch nehme, wobei ich meine alten 13mm tüllen weiterverwenden würde (ohne schlauchschellen oder sonstige sicherungen) oder ich nehme 13/10 schlauch mit verschraubungen (oder 13/10 mit tüllen?!).
für den 13/10 müssten komplett neue anschlüsse her, dafür ist der schlauch günstiger. für den großen sind tüllen da, aber der schlauch ist teurer und ich bräuchte 45° winkel abapter.
Ich weiss selber nicht, ob ich mich mit verschraubungen anfreunden kann von der optik her, aber ich glaube das geht eher als im 45° winkel abstehende tüllen oder wieder so komische schlauchverlegung. oder dann doch 16/11 verschraubungen? sind mir eigendlich zu fett die dinger, aber naja man kann den kreislauf nach belieben auseinander und wieder zusammenbauen, bei tüllen darf man dann immer neuen schlauch einsetzen...
also ihr seht schon, ich binn wieder hin und hergerissen und weiss nicht was ich machen soll

Die frage des schlauchs ist eigendlich die größe, ansonsten gibts noch einige kleinigkeiten:
- wer hat erfahrung mit der 360mm ppcs monster lüftern?
- ich hätte gerne farbloses wasser. ich habe nur kupfer und pastik im kreislauf. im xs lisst man hin und wieder davon einfach ein stückchen silber in den kreislauf zu tun um algenbefall etc abzuwehren, hat hier einer erfahrung damit?
- sieht es wohl aus in dem case wenn man um den schwarzen schlauch noch orangen knickschutz zieht? (mit den orangen teilen die eh schon im case sind, sollte es eig. gut harmonieren) Hatte ich eigendlich vor, aber binn mir halt nicht sicher. ausserdem scheints keinen passenden für 13mm AD schlauch zu geben (für 16mm ad schon)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
16/11er MK ist wirklich angenehm und da du die tüllen schon hast auch das einzig sinnvolle (neben dem genial klaren 16/11er Tygon)

zum wasserzusatz: inno protect konzentrat

zu dem knickschutz: schau dir mal die bilder von katzeneinbrechr an ;), das harmoniert wirklich gut.
 
noch besser als Masterkleer wäre der TFC 16/10er, erlaubt engste Biegeradien. Alternative zum guten Inno Protect: Feser Konzentrat oder das neue Ultra Protect von AquaComputer

http://www.a-c-shop.de/10-16mm-Schlauch

http://www.a-c-shop.de/Feser-Base-FB-Corrosion-Blocker-50ml

http://www.a-c-shop.de/Aquacomputer_3

10% Rabatt:

http://www.a-c-shop.de/lastminute

*unterschreib*

Wegen dem Radi-Lüfter: wie willst du den hier nach DE bekommen? Für Zoll und Versand und Co. kannst du doch schon fast 4 von den 180er Silverstones kaufen...

bei tüllen darf man dann immer neuen schlauch einsetzen

Schwachsinn! Der Schlauch auf der Tülle geht ja nicht kaputt, wenn dann eher bei einer Verschraubung, aber selbst da kann man den wiederverwenden!
 
16/11er MK ist wirklich angenehm und da du die tüllen schon hast auch das einzig sinnvolle (neben dem genial klaren 16/11er Tygon)

zum wasserzusatz: inno protect konzentrat

zu dem knickschutz: schau dir mal die bilder von katzeneinbrechr an ;), das harmoniert wirklich gut.

klaren schauch möchte ich nicht wieder, sieht nicht so toll aus, wie ich finde
Hast du mal nen link zu den bildern parat?


noch besser als Masterkleer wäre der TFC 16/10er, erlaubt engste Biegeradien. Alternative zum guten Inno Protect: Feser Konzentrat oder das neue Ultra Protect von AquaComputer

http://www.a-c-shop.de/10-16mm-Schlauch

http://www.a-c-shop.de/Feser-Base-FB-Corrosion-Blocker-50ml

http://www.a-c-shop.de/Aquacomputer_3

10% Rabatt:

http://www.a-c-shop.de/lastminute

danke für den hinweis auf den rabatt :)
ich glaube aber für 16/10 schlauch brauche ich wieder neue tüllen (13mm tüllen sind dann glaube ich etwas zu groß)...
Und mir ging es jetzt auch im speziellen um die lösung das wasser mit silber clean zu halten, an die üblichen wasserzusätze hab ich natürlich schon gedacht


Wegen dem Radi-Lüfter: wie willst du den hier nach DE bekommen? Für Zoll und Versand und Co. kannst du doch schon fast 4 von den 180er Silverstones kaufen...

http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=629490


Der Schlauch auf der Tülle geht ja nicht kaputt, wenn dann eher bei einer Verschraubung, aber selbst da kann man den wiederverwenden!

Ich bekomme den schlauch von meinen tüllen wenn dann nur mit gewalt ab und der sieht dannach dermassen gedehnt aus, das ich dem stück nichtmehr vertrauen würde



Und ich weiss nicht ob 16mm ad schlauch nicht doch zusehr wurstschlauchoptik für meinen geschmack hat... aber das wirkt in schwarz ja gleich wieder ganz anders als in transparent
 
klaren schauch möchte ich nicht wieder, sieht nicht so toll aus, wie ich finde
Hast du mal nen link zu den bildern parat?
für weitere darfste aber selber die suche bemühen:
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?p=11144862#post11144862
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?p=11251191#post11251191
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?p=11257019#post11257019
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?p=11271753#post11271753
Und mir ging es jetzt auch im speziellen um die lösung das wasser mit silber clean zu halten, an die üblichen wasserzusätze hab ich natürlich schon gedacht
wieso sollte das funktionieren? man braucht einen blocker für die korrosion und nicht was, wo sich was ablagert.
 
These ions kill and prevent biological growth
die häufigsten probleme:
1.ablagerungen (bspw. durch produktionsreste im radi)
2.korrosion
3.algen & sonstiges getier

und nen reinen kupfer plastik kreislauf hat hier niemand, die meisten haben noch messing, nickel und ähnliche metalle dabei.

von daher lieber nen ordentlichen korroschutz verwenden (wie das genannte inno protect), den kann man durch nen kaffeefilter beim wasser ablassen ganz schnell wieder "auffrischen".
 
eigendlich suche ich leute, die erfahrungen mit sowas haben und nicht welche die einfach so versuchen es mir auszureden ;)
solange keiner sagt er hat damit selber schlechte erfahrungen gemacht werd ich das wohl ausprobieren. kostet ja nicht die welt
das schlimste was passieren kann ist, dass ich das ganze wieder auseinanderbauen darf und reinigen muss
 
solange keiner sagt er hat damit selber schlechte erfahrungen gemacht werd ich das wohl ausprobieren.

auch wenn sie SELBER damit keine schlechten erfahrung damit gemacht haben, reicht doch schon das sie es von anderen erfahren haben die schlechte erfahrungen damit machten :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh