Thermomann
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 19.01.2009
- Beiträge
- 90
Hallo miteinander,
ich hoffe der x-te Thread diesbezüglich ist nicht schlimm, aber ich wollte nich in andere Threads reinplatzen.
Ich habe vor mein System auf Wasserkühlung umzustellen und würde dafür gerne mal von Leuten die Ahnung davon haben hören ob meine Planung so in Ordnung ist.
Zunächst mein System:
CPU: E8400 auf 4,3Ghz getaktet
Graka: HD 4870 X2
MB: Asus P5Q Pro (NB wird recht warm aufgrund MB-Spannungen)
Gehäuse: Sharkoon Rebel 12
Die Wakü soll so ausgelegt sein, dass sie für spätere Umrüstungen noch leistungsstark genug ist (Quad-Core, oder wärmere Graka irgendwann). Ich hätte gerne eine möglichst Leise Wakü, hierfür bin ich unsicher welchen Radiator/Lüfter ich wählen soll (360er oder 420er).
Folgende Komponenten sind in der Vorauswahl:
CPU: EK Water Blocks EK-Supreme HF Full Nickel universal
Graka: Watercool HEATKILLER GPU-X² 4870-X2 LT
MB (NB): Watercool HEATKILLER® NSB-14a
AGB: EK Water Blocks EK-Multioption RES X2 - 250 Basic
Pumpe: Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Standard Version
Ich denke da wird sich nicht mehr viel dran ändern, unsicher bin ich beim Radiator. Ausgehend von leisen Lüftern denke ich, das 140er Lüfter mehr Kühlung bei niedrigeren Drehzahlen in Verbindung mit großem Radiator erreichen könnten. Dagegen spricht, dass es von Noiseblocker diese 120mm-Lüfter gibt, die man je nach Wunsch regeln kann:
Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-PS
in Kombination mit
Swiftech MCR320 - QPK 360mm Radiator // bzw. // Kupfer/Messing 398x122x45mm schwarz G1/4
Bei der Schlauchdicke hab ich 13/10mm gewählt.
Desweiteren bin ich unsicher wie wichtig Mosfet-Kühler fürs MB sind. Im Moment habe ich mich dagegen entschieden, da diese nochmal 60€ extra kosten würden.
Die Kühlreihenfolge werde ich wohl wie einige andere auch so wählen:
Pumpe am Gehäuse Boden -> Graka -> CPU -> NB -> Radi -> AGB -> Pumpe
Über Anregungen oder Tipps wäre ich sehr dankbar.
mfg Thermomann
ich hoffe der x-te Thread diesbezüglich ist nicht schlimm, aber ich wollte nich in andere Threads reinplatzen.
Ich habe vor mein System auf Wasserkühlung umzustellen und würde dafür gerne mal von Leuten die Ahnung davon haben hören ob meine Planung so in Ordnung ist.
Zunächst mein System:
CPU: E8400 auf 4,3Ghz getaktet
Graka: HD 4870 X2
MB: Asus P5Q Pro (NB wird recht warm aufgrund MB-Spannungen)
Gehäuse: Sharkoon Rebel 12
Die Wakü soll so ausgelegt sein, dass sie für spätere Umrüstungen noch leistungsstark genug ist (Quad-Core, oder wärmere Graka irgendwann). Ich hätte gerne eine möglichst Leise Wakü, hierfür bin ich unsicher welchen Radiator/Lüfter ich wählen soll (360er oder 420er).
Folgende Komponenten sind in der Vorauswahl:
CPU: EK Water Blocks EK-Supreme HF Full Nickel universal
Graka: Watercool HEATKILLER GPU-X² 4870-X2 LT
MB (NB): Watercool HEATKILLER® NSB-14a
AGB: EK Water Blocks EK-Multioption RES X2 - 250 Basic
Pumpe: Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Standard Version
Ich denke da wird sich nicht mehr viel dran ändern, unsicher bin ich beim Radiator. Ausgehend von leisen Lüftern denke ich, das 140er Lüfter mehr Kühlung bei niedrigeren Drehzahlen in Verbindung mit großem Radiator erreichen könnten. Dagegen spricht, dass es von Noiseblocker diese 120mm-Lüfter gibt, die man je nach Wunsch regeln kann:
Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-PS
in Kombination mit
Swiftech MCR320 - QPK 360mm Radiator // bzw. // Kupfer/Messing 398x122x45mm schwarz G1/4
Bei der Schlauchdicke hab ich 13/10mm gewählt.
Desweiteren bin ich unsicher wie wichtig Mosfet-Kühler fürs MB sind. Im Moment habe ich mich dagegen entschieden, da diese nochmal 60€ extra kosten würden.
Die Kühlreihenfolge werde ich wohl wie einige andere auch so wählen:
Pumpe am Gehäuse Boden -> Graka -> CPU -> NB -> Radi -> AGB -> Pumpe
Über Anregungen oder Tipps wäre ich sehr dankbar.
mfg Thermomann