• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] WaKü nur für die CPU (Xigmatek Midgard)

moinmoin666

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.11.2009
Beiträge
1.005
Ich bin auf der Suche nach einer WaKü, welche nur die CPU kühlen muss.

Core i7 920@4,xxGHz

Da ich Folding@Home betreibe möchte ich so viel Takt wie möglich aus meinem Prozessor holen und mein Mugen 2 schafft 24/7 nicht mehr als 4,1GHz (~75°C).

Die WaKü soll aber erweiterbar sein, bedeutet wenn ich meine HD5870 mal unter Wasser setzen möchte oder mein UD5 sollte das kein Problem sein (Pumpe, AGB sollten also nicht zu klein bemessen sein).

Da das Midgard nicht unbedingt ein WaKü Case ist, wollte ich euch fragen, wie man z.B. ein größeren Radiator anbringen könnte. Ein TJ07 werde ich wohl so schnell nicht bekommen, da ich so ein Projekt nur mit genug Geld angehen würde.

Eigentlich soll alles auf Leistung ausgelegt sein, ich will nicht in 3 Monaten nochmal nen CPU Kühler kaufen oder nen neuen Radiator, weil ich doch noch 50MHz mehr raus kitzeln möchte.

Wäre Klasse wenn wer was Zusammenstellen würde, ich bin mir nicht sicher, außer dass vllt. nen Heatkiller 3.0 was ganz gutes ist,aber ob es auch die Referenz ist? Und ein Mora 3?.....Aber was für Schläuche, was für nen AGB oder was für nen Pumpe (Sollte auch schön leise sein, ich will daneben schlafen können)?

Preislich ist es eigentlich egal, nur sollte es ein gutes Preis/Leistungsverhältnis sein, nicht 100€ mehr für nen CPU Kühler, welcher nur 1°C besser kühlt ;)...Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin Moin, moinmoin :d

Also ich würde folgendes in Betracht ziehen:

Pumpe: Laing DDC / Aquastream (Varianten nach Geldbeutel und Leistung)
Vielleicht noch ne Entkopplung (Shoggy Sandwich)

AGB: kommt nich auf die Größe an..... (am besten was dir gut gefällt)
Gibt ja viele verschiedene Ausführungen (Slot-In / Plexi-Röhre im Gehäuse)

Radiator: Mora 3 (wenn verfügbar) müsste gut genug kühlen und kannst den immer weiter extern nutzen! Ne gute Variante finde ich den mit Schnellkupplungen in den Kreislauf einzubinden.

Schläuche: aus Erfahrung würd ich sagen 16/10er DD wäre was (gute Biegeradien und nich sooo dünn, ist aber auch Geschmackssache)
große Auswahl an verschiedenen Farben

Anschlüsse: evtl. Schlauchtüllen (würde aber welche mit 11er Außendurchmesser nehmen bei 16/10er Schlauch, weil das Bombe ohne Sicherung hält ;)
Oder du nimmst Schraubanschlüsse falls dir Tüllen zu unsicher sind.

CPU-Kühler: HK 3.0 ist ein feiner Kühler (hab ich auch)
Gibt aber auch andere mit ähnlicher Leistung und Kosten. Nehm das was dir am besten reinpasst ;)


So in etwa würde ich das machen. Denke mit dem Setup wirst du genug Kühlleistung haben! Und bist mit bisschen mehr Schlauch und Anschlüssen kannst
Du den ganzen Kreislauf erweitern :wink:

MfG Otto Riegel
 
Zu Otto Riegels Ausführungen kann ich nur noch die Primochill 16/10 Schläuche als Alternative einwerfen. Ansonsten hat er schon sehr gute Vorarbeit geleistet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Lob vom "Meister" persönlich....
Darf ich mich da jetzt geschmeichelt fühlen? :)

Stimmt, die Primochill hatte ich ganz vergessen. Die sind natürlich auch gut.

Also, auf geht´s zum fröhlichen Basteln!

MfG Otto Riegel
 
Jaein ;)
Eine Frage bliebt noch zu beantworten: Wie bekomme ich den Kram in einem Midgard unter?
Mora3 wird außen angeschraubt, aber selbst für den AGB hätte ich keinen Platz, bzw. der Pumpe... und extra was weg flexxen wollte ich eigentlich auch nicht.
Wieso hat das Gehäuse denn WaKü-Schlauch durchlässe, wenn ich nix unter bekomme, oder habt ihr eine Idee, wie ich das realisieren kann?
Und welche Lüfter/Größe sollte ich auf den Mora3 schrauben?
 
Mora3 wird außen angeschraubt,
Dafür gibt es extra schicke Standfüsse. Also anschrauben muss nicht sein. ;)

aber selbst für den AGB hätte ich keinen Platz, bzw. der Pumpe
Einen AGb inden 5,25" Schacht und die Laing irgendwo anders unterbringen. Wenn ich eine komplett interne Wakü in ein LianLi V350 stopfe, schaffst du es im Midgard locker.

Lüfter würde ich 180er nehmen.
 
Ich würde auch sagen, daß ein ein AGB für den 5¼ Schacht was für dich wäre platztechnisch.
Die Pumpe bekommst schon noch mit unter....
 
welcher AGB wäre denn da zu empfehlen (5,25)?
Und welche 180 Lüfter? Wirklich auskennen tue ich mich nur mit 120mm Lüfter, so nen großen hatte ich noch nie in der Hand.
Es gibt von der Laing DDC ja Hundert ausführungen, welcher äre hier zu empfehlen...?
Wie gesagt ich hab mich zwar schon nen bissel schlau gemacht, aber an den kleinen entscheidenen Fragen komme ich dann leider doch nicht vorbei.
 
Dieser: Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - XSPC 5,25" Bay Reservoir Aluminium XSPC 5,25" Bay Reservoir Alu Front 45208 oder die Aquacomputer Aquabox.

Die Aquabox ist zwar teurer, aber viel hochwertiger verarbeitet, was nun aber keine Abwertung des sehr guten XSPC sein soll. ;)

Als Lüfter nimmst du Silverstone. :)



Bei der Pumpe diese hier: Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1T (Swiftech MCP350) inkl. Phobya Laing DDC Aufsatz - silver nickel Edition Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1T (Swiftech MCP350) inkl. Phobya Laing DDC Aufsatz - silver nickel Edition 4


Ich geh jetzt pennen, gn8! :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde sagen, da hast du ne schöne Auswahl getroffen!
Damit bist du mit der Leistung ziemlich weit vorn und hast ordentlich Reserven für die Zukunft... ;)

Was du aber vorm Bestellen unbedingt checken musst, ist ob zwei dieser Anschlüsse nebeneiander auf den HK 3.0 passen. Könnte ein wenig eng werden....
 
Kann man so nehmen.

Mir persoenlich waere der AGB zu klein, soll ja beim befuellen helfen.

Shoggy sandwich bzw. noisedestructor fehlt noch. Und Luefterkabel adapter(5v\7v) fuer die 4x180er.

MfG

Huch ist ja doch noch jemand hier^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtschicht! :fresse2:

Stimmt, nen Shoggy wäre nich schlecht denn du willst ja daneben schlafen können ;)
Und wie gesagt, auf jeden Fall schauen ob die Anschlüsse auf den HK passen!
 
DAnke@all

Leider sprengt da ganze doch ein wenig mein Budget, aber bis nächsten Monat ist der Mora 3 ja sowieso erstmal nicht Lieferbar, und dann siehts auch wieder besser aus mit dem Geld ;).
In Einem Monat wird wohl kaum was zu verbessern sein an dem Warenkorb oder?
Wie gesagt Danke nochmal auch wenn ich jetzt erst etwas später bestellen werde.

MfG moinmoin666
 
In Einem Monat wird wohl kaum was zu verbessern sein an dem Warenkorb oder?
Nein, Waküs unterliegen nicht so schnellen Zyklen wie normale Hardware.
 
braucht man bei der laing kein Shoggy Sandwich ?
 
okay, dachte ich mir schon das ist ja kein aufwand das shoggy einzubauen ;)
 
Ist eher "drunterlegen" als "einbauen"....
Aber nen Shoggy ist bei mir schon fest eingeplant.
 
Soo ich weiß der Thread ist Uralt, aber er ist meiner und eigentlich immer noch aktuell.

https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/f11ebfebe072fe49a9d4e20bfdebe2d5

Was ich schon habe (alles gebraucht):
Laing DDC 1T + Aquacomputer Deckel
XPCS 5,25 AGB
10 gerade Black-Nickel Anschlüsse 16/10
Shoggysandwitch
Skythe-Lüftersteuerung (4-Wege 5,25 Zoll, sollte ja reichen, mit den Verlängerungen/Adaptern)

Genug Geld habe ich... aber wirklich nochmal mehr als 500€ ausgeben... das echt hart als Student.... vllt. habt ihr ja noch ne "Idee" wie man wirklich was sparen kann...
MoRa3 bleibt aber und der EK HF FullNickel auch...
Bei den Lüftern hätte ich vllt Spielraum...
 
Zuletzt bearbeitet:
statt den koolance schnellkupplungen die AT nachmache nehmen (hab ich auch).
Statt dem 140er mora den 120er mora und entsprechend die Lüfter.
Zack bist du schon mehr als 100€ runter bei gleicher Leistung/Lautstärke


€: und den cpu kühler austauschen....wofür 70€ für dieses häßliche teil ausgeben
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p5077_Watercool-HK-CPU-LGA1oe-Rev--3-0-LC.html der reicht dicke und zack wäre man bei mehr als 150€ ersparnis

€²: sry überlesen willst den cpu kühler behalten (was ich als geld verbrennen ansehe ;) ), deshalb den ersten edit überlesen bitte
 
Zuletzt bearbeitet:
giebt es nicht extra ein 9 x 3 pin Adapter seit kurzem für die Monsterradis?

Meine sowas beim Stöbern gesehen zu haben.

Noch mehr sparen kannst nur mit 11/8 schraubis und Schlauch.

MfG
 
Ich warte auch noch auf den Vergleich von Bundy, bevor ich mir den 140er MoRa hole, ich finde den EK viel viel schöner als den ollen 08/15 HK³! ;)
Das Mein Problem... ich glaube ich könnte die Kupplugen erstmal komplett lassen... ich will ja nur die CPU Kühlen... und wenn ich den EK mal von der CPU nehme, dann muss ich den ja nicht gleich abklemmen oder?

Öhm 16/10 habe ich ja schon... also 10 Anschlüsse ;) An der Schlauchgröße wird also nix mehr geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja der gesunde menschenverstand sollte zeigen, dass da beim 140er nicht mehr viel gehen kann. der 120er ist wenn die luffis drehen doch schon arg arg gut mit den wassertemps und das delta zur Umgebungstemp ist super klein. Da man nicht unter umgebungstemperatur mit einem normalen radi kühlen kann, wird der 140er denke ich eher bei langsam drehenden Lüftern punkten (wenn auch nur minimal).

Gut das mit dem cpu kühler ist ansichtssache, mir wäre die optik nicht einen aufpreis von mehr als 100% wert (zumal ich den wie gesagt auch garnicht schick finde, mein hk mit plexi top find ich da feiner ;P aber ist geschmackssache).

Mit den Kupplungen das würd auch gehen, ABER wenn du nen mora bzw riesen radi hast dann ist es schon angebracht (wenn du mal transportieren/umbauen willst)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh