WaKü - neuester Stand?

DEYS

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.05.2004
Beiträge
646
Ort
Berlin
Hallo,

ich hab mich ne Weile nicht mit WaKü-Zeugs beschäftigt.
Aber da ich in der nächsten Zeit darauf umsteigen will, wollte ich mal fragen, was in Sachen WaKü so der neuste Stand der Dinge ist.

Also: welche Pumpen sind vom Preis-/Leistungsverh. ganz gut, das gleiche mit Kühlpaste(muss nicht unbedingt Arctic Silver sein), Radis(am besten Dual) und Ausgleichsbehälter.
Und vor allem: was könnt ihr empfehlen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
naja, es gibt schon 12V pumpen :fresse:

da soll die eheim hpps sehr gut sein (test auf liquidluxx) .
kuehlpaste empfehle ich arctic ceramique, da die sich besser verteilen laesst, als silver und einen radi ist eigentlich geschmackssache. schau da am besten bei wcp vorbei. die neuen black ice sollen hoellisch gut sein, nur koennte das genausogut messungenauigkeit sein. was aber nicht ungenau sein kann ist die hoehe, dei halb so viel wie der der htf serie ist, was beachtlich ist. dafuer sehen die meiner meinung nach sch*iße aus. naja und agb, dass was dir gefaellt. mir gefallen die capes am besten. viel spaß bei der auswahl :d

vlt. suchst du noch nen cpu kuehler ???
dann nimm doch am besten ein nexxos hp oder xp. viel spaß ;)
 
Also CPU- und Southb.kühler hab ich.

Werd mich dann mal an die Tests ranmachen...

Aber noch was: wie sieht´s dann mit Radis aus?
Also für mich käme nur ein Dual-R. in frage, da ich auch drüber nachdenke, nen GraKa-Kühlkörper zu kaufen(außerdem bessere Kühlleistung :))
 
Die HPPS sieht ja schon mal ganz vielversprechend aus, aber der PREIS!!!!
Ansonsten eher 1046, da ich die am Netzteil anschließen will und deshalb kann ich die Hydor Seltz´s nicht gebrauchen.

Naja werd mal gucken, wie sich der Preis für die HPPS so entwickelt.


@ Zivi: Danke für die Links, werd ich mir dann auch mal ansehen...
 
also ich würde auf jeden fall alphacool und ne hpps kaufen
 
Hab mich mal bei Aquacomputer beraten lassen.

Der meinte, ne 1046 würde für den Normalgebrauch völlig ausreichen.
Außerdem hab ich ´nen Bekannten, der mit seiner 1046 auch völlig zufrieden ist.

Also wenn ich mir das so überlege, würde ich mir doch eher die 1046 kaufen.
 
Hmm.
Bei der bin ich mir jetzt auch nicht mehr so sicher, weil jemand sagte, mit dem Mod und Relais zum simultanen Start von PC und Pumpe ist man schon beim Preis einer HPPS.

Deshalb mal an die Leute, welche eine 1046 besitzen:
Seid ihr bisher zufrieden mit ihr gewesen?
Oder habt ihr Veränderungen dran vorgenommen?
Könnt ihr sie (trotzdem) eiterempfehlen?


Dann gäbe es ja noch die Aquastream 12V Rev. 2.0.
Aber die ist mir viel zu teuer - noch teurer als ne HPPS.

Und dann eine Frage zu Gehäusen:
Was wäre hier empfehlenswert?
Das Lian-Li PC-6077S sieht ganz nett aus wegen der vielen 5 1/4" Schächte, ist aber auch viel zu teuer.
Gibt es andere Gehäuse mit viel Platz, die weniger kosten?
Gut wären auch welche mit rausnehmbaren Käfigen und Schiene fürs MoBo.
 
ich hatte 1046, 1048, AP900 und jetzt eben HPPS, ist auf jeden die beste der Pumpen!
 
wennde silent willst , is die HPPS die beste wahl , alleine schon deswegen weil se net dieses 230V brummen hat , ausserdem hat se ne menge power , der eheim mod is pflicht wie ich meine , und die laufruhe is auch net die beste .. also meine 1046 hatte des öfteren hänger ... bzw das pumpenrad hatte öfters schäden ..
 
OK, dann ne HPPS.
Danke schon mal dafür.

Was für ein Ausgleichsbehälter ist dafür vonnöten?
100ml (oder mehr/weniger)?

Und dann zum Radi:
Ich wollte auf jeden Falle einen IM Gehäuse (man hat mich auf den BlackIce Extreme 2 hingewiesen).
Gibt´s da Besonderheiten, die ich noch beachten sollte?

Und wenn wir schon beim Gehäuse sind: wichtig sind, wie gesagt, viele Einschübe, da ich den Radi, die Pumpe und den Ausgleichsbehälter gern IM Gehäuse unterbringen würde.
Was haltet ihr von dem Enermax Electric Arc?
 
also die hpps ist ne superwahl.

ein agb dient zum größten teil zum einfachen befüllen. es gibt von inno so aufsteck agb´s die reichen. im grunde reicht aber jeder ausgleichs behälter. früher war ja auch nen tupper-pott gang und gäbe :fresse: .
 
Zivi schrieb:
früher war ja auch nen tupper-pott gang und gäbe :fresse: .

:wall: :d

Ich frag nur, weil damit ja auch die Wassertemp. zusammenhängt, denn mehr Wasser gleich bessere Verteilung der Wärme...


Aber Ausgleichbehälter sind momentan eher Nebensache.
Wichtiger wären da eure Empfehlungen für Radis.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh