[Kaufberatung] Wakü - Laing und grosse Schläuche?

Dr.Terror

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2004
Beiträge
1.135
Hallo,
da mein Hauptcomputer (Office, Zocken, Surfen) grad das Zeitliche gesegnet hat, habe ich mich dazu beschlossen, gleich alles neu anzuschaffen. HPPS, Dual- und Tripleradi werden eingemottet, übernommen wird nur der Cape 25cm AGB.

Bin mir leider nicht sicher, ob ich das bei der Laing richtig verstanden habe; also die stinknormale Laing reicht eigentlich vollkommen für jegliche Wasserkühlungen?

Da ich grad den Bastelwahn habe, wollte ich auch nachfragen, ob Masterkleer 19/13 (weiss) Schläuche Sinn machen, oder einfach nur gross und klobig sind und besser 16/10 oder 16/11 oder sowas genommen werden sollte.

Ich will mir gerne zwei Kreisläufe bauen in mein Mozart TX:
1.) CPU, Spawas, NB
2.) Graka, (SB)
Das Mobo wird ziemlich sicher das ASUS Gene sein, vielleicht auch RAMPAGE, CPU-Kühler der Heatkiller 3.0 CU, GPU weiss ich noch nicht, da ich mich noch nicht zwischen nVidia und ATI entscheiden kann...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
jep, die normale Laing reicht aus !

wenn groß, würde ich dir DD 16/10er Schlauch empfehlen, das beste in der Größe momentan und mit der 10% Aktion obendrein günstiger zu bekommen im www.a-c-shop.de
 
hm, also ich würde an der bestehenden wakü-hw erstmal nix ändern, ausser du hast uralte bzw. blackice radis.

zu den schläuchen: ruhig 16/10 oder 16/11er, platz ist ja genügend da.
 
ok, danke für die Antworten. Dann nehme ich mal die von euch vorgeschlagenen Schlauchdurchmesser und schicke die HTTPS noch nicht in Rente. Für den zweiten Kreislauf jedoch nehme ich dann doch noch eine Laing...
Beim a-c-shop kann ich wohl als Schweizer nur mühsam bestellen... :(
 
Wenn du das Mainboard mitkühlen willst würde ich von 19/13 abraten, der ist schon sehr dick und das ist ein ziemlicher Akt bei den kleinen Radien. Da lieber 16/10 oder 16/11.

Ansonsten ist dicker immer besser, 10/8er Schlauch wie bei meiner ersten WaKü kommt mir nicht mehr ins Gehäuse, spätestens nachdem ich das hier gelesen hatte:
http://www.dexgo.com/index.php?site=artikel/view.php&id=50&rubrik=grapevine&seite=3
 
Wenn du das Mainboard mitkühlen willst würde ich von 19/13 abraten, der ist schon sehr dick und das ist ein ziemlicher Akt bei den kleinen Radien. Da lieber 16/10 oder 16/11.

Ansonsten ist dicker immer besser, 10/8er Schlauch wie bei meiner ersten WaKü kommt mir nicht mehr ins Gehäuse, spätestens nachdem ich das hier gelesen hatte:
http://www.dexgo.com/index.php?site=artikel/view.php&id=50&rubrik=grapevine&seite=3

""Selbst bei einem grossen Radiator sind genaue Sensoren nötig, um wirklich signifikate Unterschiede Messen zu können. ""

und was soll mehr Durchfluss bringen ?
 
Jeder Kühler skaliert mit dem Durchfluss. Die "60 l/h sind genug, mehr bringt nichts" Aussage die hier oft herumschwirrt ist einfach nur Quatsch:
http://www.dexgo.com/index.php?site=artikel/view.php&id=378&rubrik=Hardware&seite=12
http://www.dexgo.com/index.php?site=artikel/view.php&id=356&rubrik=Hardware&seite=9

Bei den meisten Kühlern sind knapp 2°C drin wenn man von 60 auf 120 l/h geht. Mit dickeren Schläuchen ist in den meisten Kreisläufen locker 1°C+ rauszuholen, und das zu minimalen Kosten.
 
na ja, minimale kosten sind was anderes, 10-20€ schlauch, 20-30€ anschlüsse und (optional) 60-70€ für ne neue pumpe, da bringt bei den meisten der einfache cpu-kühler wechsel schon mehr (wenn man den nicht in dem atemzug auch schon ausgewechselt hat).
 
bei locker 50€ oder gar mehr für neue Anschlüsse & Schlauch für ein mikriges Grad oder gar 2 ist aber völlig rausgeworfenes Geld.
 
"shane" ??? Wös???
Also dann nehme ich mal die äh 16/10 oder doch lieber die 16/11? Oder gleich die 15.9/12.7 ... stärkerer Rand gleich bessere Biegradien, oder? Dann bleiben 16/10 und 16/11 im Rennen, da muss dann der Würfel entscheiden...
 
shane = hesmelaugh = der, der für at.ch verantwortlich ist bzw. die abwicklung macht.

also zZ schwören ja alle auf 16/10er, ich bin mit meinem 16/11er zufrieden, würde also auch würfeln an deiner stelle.
 
ich kenne leider den MK-Schlauch nicht... Ich hab bei mir DangerDen in 16/10 drin und das Biegeverhalten ist einfach göttlich!! :d

Shane ist, wie VDC schon gesagt hat ist die gute Seele von AT.ch... :d
 
na ja, minimale kosten sind was anderes, 10-20€ schlauch, 20-30€ anschlüsse und (optional) 60-70€ für ne neue pumpe, da bringt bei den meisten der einfache cpu-kühler wechsel schon mehr (wenn man den nicht in dem atemzug auch schon ausgewechselt hat).

Mit "minimalen Kosten" meine ich natürlich die Mehrkosten gegenüber kleineren Schläuchen. 19/13er Schlauch + Tüllen kostet nur minimal mehr als 10/8er mit Schraubanschlüssen, das ist das, was ich meinte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh