Wakü für Thermaltake Core P5 - diverse Fragen

DLight

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.10.2006
Beiträge
490
Ort
Leizig
Hey Leute,

ich plane mir ein komplett neues System, das wird auch noch eine weile dauern, da ich alles neu brauche und daher auch mit auf AMD's Ryzen warte (mal sehen wie die so gehen werden).

Geplant ist folgendes bis jetzt:

Gehäuse: Thermaltake Core P5 (ich will mal was fürs Auge)
CPU/GPU: ist noch offen, kommt drauf an was das 1. Quartal 2017 so bringt wird min. eine 1070 und sollte AMD nicht überzeugen was Richtung I7 6700/7700. Vorerst soll auch erstmal "nur" GPU und CPU in den Kreislauf eingebunden werden.
Das ganze wird dann ggf. auch noch OC'd

Mein Warenkorb sieht bis jetzt so aus: Warenkorb | Aquatuning Germany

Vorerst das wichtigste bis auf CPU/GPU Kühler da dahingehend noch keine Entscheidung gefällt wurde sowie Radiator, (siehe Frage 1)


Nun zu den Fragen:

1. Welchen Radiator, hmm. Entweder einen 480er Intern, da wäre dann die Frage wie dick, da es schon möglichst ruhig bleiben sollte. Würde ein 480er in 30mm stärke reichen? Was wenn ich dann ggf. noch eine 2. GPU im SLI dazu stecke, bei dem Case gibts keinen weiteren Platz für einen Radiator, wobei ich mich schon überlege, man könnte das Bodenglas rausnehmen und dort einen 320er oder 360er rein pflanzen. Oder gehe ich gleich auf einen Mora 360 der dann so ca 1-1,5m höher als das Case stehen würde?

2. Passen die Anschlüsse auf die Rohre? Brauch ich da noch extra O-Ringe?
3. Bei der D5 bin ich verwirrt, Temp und Tacho sowie Aquabus gehen an die aquero 5 LT. Brauch ich dann noch den USB Anschluss?! Oder kann ich das dann einfach über die Aquasuite regeln? Ist der USB Anschluss für den fall, man hat keine Aquero?
3.1 Ach ja, ich brauch dann ja noch ein Adapterkabel für den Aquabus und ein Y Kabel um den DFM mit anschließen zu können oder?!
4. Der AGB. Ja, 880ml ist groß, aber sollte ich die externe Variante nehmen, wird der mit genutzt um den Radi ausschnitt im Case zu kaschieren.
5. Lüfter: Die Ring find ich ja ganz fancy, aber 50€ für 3 RGB 120mm Lüfter ist schon ordentlich... Daher vielleicht eher was anderes?!


Das wars vorerst, danke schonmal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Ist im Endeffekt dir überlassen, der 480er sollte für CPU und GPU erst mal reichen, bei einer 2. GPU wird es aber eng.
Mit einem MoRa hast du ausgesorgt, auch wenn mal noch eine 2. GPU dazu kommt.
2. Ja und nein.
3. Temperatursensoren kommen direkt an das aquaero, aquabus von der D5 ans aquaero, USB vom aquaero ans MB.
Bei der Pumpe würde aber auch eine einfache mit 5-Stufenregler reichen, ne Pumpe muss man nicht ständig hoch/runter regeln.
3.1. Nein, der DFM hat einen extra Anschluss am aquaero. btw. gibt es das Anschlusskabel auch in schön. ;)
4. Geschmackssache
5. Was hast du für Ansprüche? Farbe? Beleuchtung?
 
1. Ich würde einen 480er Slim Radi empfehlen, wie z.B. den Alphacool ST30
5. Ich denke, das die Corsair RGB Lüfter besser sind von der Lager Quali und den Möglichkeiten. Aber generell sind diese Lüfter auch zu teuer :)
 
OK, danke erstmal für die Hilfe!
Dann wird es wohl ein 480er Slim.
Sollte der irgendwann nicht reichen, wird ein zusätzlicher in die vordere Glasplatte eingelassen :d (da hab ich auch schon einen Plan)

Zu den Lüftern, ja ich will halt die typische eierlegende Wollmilchsau :d Welche, die Möglichst viel Druck haben bei rel. geringer RPM bzw. halt leise sind. Ich brauch kein Triebwerkssound, den hab ich schon tag täglich auf Arbeit :d Ansonsten find ich sollten da schon Lüfter mit Beleuchtung ggf. RGB Beleuchtung hin, da gibts aber garnicht sooo viel :d Die Frage wäre, ob die dann nicht zu sehr blendend wirken ?! :/

Ach ja, was ich noch vergas.: Muss die D5 entkoppelt werden?
 
Sodele,

ich hol den Tread nochmal hoch. Es wird etwas konkreter :) Hardware technisch kommt ein Ryzen 1800x, samt ASrock Gaming K4. Gpu warte ich auf Vega, hat keine eile... Nun kamen mir aber so ein paar Zweifel. In das P5 bekomme ich nur einen 480er rein. Wenn ich darüber CPU und GPU laufen lassen will (für beides, je nach Möglichkeit ist auch OC angegacht) wird das sicherlich nicht super silent. Sobald ein 2. Radi dazu kommt/kommen sollte fängt die Bastelei an. Nicht das ich die scheuen würde, nur habe ich nicht vor dann später feststellen zu müssen das das Case dafür nicht so super geeignet ist.
Also kam mir eine andere Idee.

Was wenn ich ein P3 nehme und einen externen Mora? :d Mangels Platzüberschuss auf dem Schreibtisch würde der auch wirklich einzeln stehen, um ausreichend atmen zu können. Zum anderen würde die Hardware dann im P3 nicht so verloren aussehen, da ich dann die D5 mit Heatkiller Tube direkt am Mora mouten würde.

Hach ich weis auch nicht... P5 mit 480er und eventueller Bastellösung eines weiteren 480ers oder gar 560ers anstelle der Front Glasplatte? Oder ein P3 mit Mora. Die Radifläche wäre dann vermutlich die gleiche.

Transportieren will ich das case eh nicht (nur wenn ich umziehe) von daher is mir egal wie schwer das Teil wird :d

Eine andere Frage wäre noch, wie verhält sich das mit PETG direkt an der Pumpe? Gibts da arge Vibrationen? Wäre es sinnvoller da ggf. einen kleinen abschnitt davor und danach Silikonschlauch einzubinden? Fragen über fragen....
 
Da geb ich dir natürlich recht :) die nächste größe wäre das P1 aber das ist nicht für ATX Boards... Hmm
 
hallo DLight ,
480er Radiator ist etwas zu wenig für CPU und GPU , bei P5 kannst dem Case Umbauen auf 360er und 480er Radiator zb. wie bei mir :
978fknks.jpg

vla64sge.jpg



die EKWB PE Serie sind nicht stabil genug für diese Umbauart , Netzteil so wie Mainboard muss versetzt werden ,

lpgn3pcs.jpg


tcju2qzr.jpg

ic43wm3v.jpg

idzfj3rf.jpg


x7t3abtc.jpg
 
Meine Idee war halt beim P5 anstelle der Glasscheibe dann vorne einnen 560er zwischen die Metallstäbe einzupassen.

Allerdings hab ich mich jetzt für ein P3 mit extern stehendem Mora entschieden. Ssd in den obersten Radislot rein, darunter den AGB stehend und alles schön mit PETG. Sollte dann wenns fertig ist schön aufgeräumt aussehen :)

Da kann ich dann auch wenn ich will den Mora noch an der Rückseite des Gehäuses befestigen.

Macht das Case nicht so wahnsinnig schwer, (natürlich nur wenn der Mora extern steht :d )es passt besser auf meinen Schreibtisch und Radifläche ist dann auch mehr als genug :)


Dennoch danke dir für die Beispielbilder
 
Das ist natürlich auch eine Gute idee, nur wie hast du den Luftstrom hinbekommen? Der linke sitzt noch über der Radiator öffnung, aber der rest hat ja keine öffnung nach vorne?! Zumal ja über den rechten 2 das Mobo sitzt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh