Hey Leute,
ich plane mir ein komplett neues System, das wird auch noch eine weile dauern, da ich alles neu brauche und daher auch mit auf AMD's Ryzen warte (mal sehen wie die so gehen werden).
Geplant ist folgendes bis jetzt:
Gehäuse: Thermaltake Core P5 (ich will mal was fürs Auge)
CPU/GPU: ist noch offen, kommt drauf an was das 1. Quartal 2017 so bringt wird min. eine 1070 und sollte AMD nicht überzeugen was Richtung I7 6700/7700. Vorerst soll auch erstmal "nur" GPU und CPU in den Kreislauf eingebunden werden.
Das ganze wird dann ggf. auch noch OC'd
Mein Warenkorb sieht bis jetzt so aus: Warenkorb | Aquatuning Germany
Vorerst das wichtigste bis auf CPU/GPU Kühler da dahingehend noch keine Entscheidung gefällt wurde sowie Radiator, (siehe Frage 1)
Nun zu den Fragen:
1. Welchen Radiator, hmm. Entweder einen 480er Intern, da wäre dann die Frage wie dick, da es schon möglichst ruhig bleiben sollte. Würde ein 480er in 30mm stärke reichen? Was wenn ich dann ggf. noch eine 2. GPU im SLI dazu stecke, bei dem Case gibts keinen weiteren Platz für einen Radiator, wobei ich mich schon überlege, man könnte das Bodenglas rausnehmen und dort einen 320er oder 360er rein pflanzen. Oder gehe ich gleich auf einen Mora 360 der dann so ca 1-1,5m höher als das Case stehen würde?
2. Passen die Anschlüsse auf die Rohre? Brauch ich da noch extra O-Ringe?
3. Bei der D5 bin ich verwirrt, Temp und Tacho sowie Aquabus gehen an die aquero 5 LT. Brauch ich dann noch den USB Anschluss?! Oder kann ich das dann einfach über die Aquasuite regeln? Ist der USB Anschluss für den fall, man hat keine Aquero?
3.1 Ach ja, ich brauch dann ja noch ein Adapterkabel für den Aquabus und ein Y Kabel um den DFM mit anschließen zu können oder?!
4. Der AGB. Ja, 880ml ist groß, aber sollte ich die externe Variante nehmen, wird der mit genutzt um den Radi ausschnitt im Case zu kaschieren.
5. Lüfter: Die Ring find ich ja ganz fancy, aber 50€ für 3 RGB 120mm Lüfter ist schon ordentlich... Daher vielleicht eher was anderes?!
Das wars vorerst, danke schonmal
ich plane mir ein komplett neues System, das wird auch noch eine weile dauern, da ich alles neu brauche und daher auch mit auf AMD's Ryzen warte (mal sehen wie die so gehen werden).
Geplant ist folgendes bis jetzt:
Gehäuse: Thermaltake Core P5 (ich will mal was fürs Auge)
CPU/GPU: ist noch offen, kommt drauf an was das 1. Quartal 2017 so bringt wird min. eine 1070 und sollte AMD nicht überzeugen was Richtung I7 6700/7700. Vorerst soll auch erstmal "nur" GPU und CPU in den Kreislauf eingebunden werden.
Das ganze wird dann ggf. auch noch OC'd
Mein Warenkorb sieht bis jetzt so aus: Warenkorb | Aquatuning Germany
Vorerst das wichtigste bis auf CPU/GPU Kühler da dahingehend noch keine Entscheidung gefällt wurde sowie Radiator, (siehe Frage 1)
Nun zu den Fragen:
1. Welchen Radiator, hmm. Entweder einen 480er Intern, da wäre dann die Frage wie dick, da es schon möglichst ruhig bleiben sollte. Würde ein 480er in 30mm stärke reichen? Was wenn ich dann ggf. noch eine 2. GPU im SLI dazu stecke, bei dem Case gibts keinen weiteren Platz für einen Radiator, wobei ich mich schon überlege, man könnte das Bodenglas rausnehmen und dort einen 320er oder 360er rein pflanzen. Oder gehe ich gleich auf einen Mora 360 der dann so ca 1-1,5m höher als das Case stehen würde?
2. Passen die Anschlüsse auf die Rohre? Brauch ich da noch extra O-Ringe?
3. Bei der D5 bin ich verwirrt, Temp und Tacho sowie Aquabus gehen an die aquero 5 LT. Brauch ich dann noch den USB Anschluss?! Oder kann ich das dann einfach über die Aquasuite regeln? Ist der USB Anschluss für den fall, man hat keine Aquero?
3.1 Ach ja, ich brauch dann ja noch ein Adapterkabel für den Aquabus und ein Y Kabel um den DFM mit anschließen zu können oder?!
4. Der AGB. Ja, 880ml ist groß, aber sollte ich die externe Variante nehmen, wird der mit genutzt um den Radi ausschnitt im Case zu kaschieren.
5. Lüfter: Die Ring find ich ja ganz fancy, aber 50€ für 3 RGB 120mm Lüfter ist schon ordentlich... Daher vielleicht eher was anderes?!
Das wars vorerst, danke schonmal