• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

W7 32Bit mit 4GB/8GB RAM?

Hiserius

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.03.2008
Beiträge
1.723
Ich bin heute auf eine interessante Anleitung gestoßen, konnte hierzu aber im Forum noch nichts finden. Und zwar geht es wohl darum, dass man mit Hilfe einer gepatchten Kernel die RAM-Beschränkung umgehen kann. Hat das hier schon mal jmd erfolgreich getestet? Gibt es Bedenken bzw. kann diese Modifikation zu Problemen führen?

Kenne mich leider nicht so wirklich damit aus, deswegen wollte ich mich erstmal informieren, bevor ich irgendwelchen Unfug treibe.

UNAWAVE - 32 Bit Windows 7 mit vollen 4 GB oder 8 GB RAM
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja ich müsste formatieren und für die meisten Programme erstmal eine 64-Bit Version organisieren. Das ist in manchen Fällen dann doch nicht so einfach. Oder lässt sich auf einem 64-Bit System 32-Bit simulieren?
 
Weshalb 32 Bit simulieren?
W7-64 legt von sich aus "Programme (x86)" an und packt da alle 32Bitprogramme hinein.
Aus unserer Fa. weis ich das es Programme gibt die nicht mit W7-64 wollen oder können aber ob die mit Win7-32 wollen oder können kann ich nicht sagen.
Aber wir verwenden auch noch Office2000 und Baan vermutlich in der Dos-version
 
32 Bit Software läuft problemlos unter 64 Bit.
Ob die Software allerdings unter Win7 läuft, das ist eine andere Frage. Ich habe hier spiele die laufen noch nicht einmal unter Vista weil das zu neu ist. Das möchte höchstens XP haben. Aber das hat nichts mit 32 oder 64 Bit zu tun.

Und wenn du meinst du müsstest 64Bit Programme von deinen jetzigen Programmen kaufen, dann such mal ob du welche findest. Wird nicht einfach werden. Und das meiste was jetzt schon als 64Bit Software angeboten wird, hat auch die 32Bit Version integriert. Du merkst also noch nicht einmal welche Version du drauf hast.

Ausserdem, das was du fragst, das gibt es soweit ich weiss hier im Forum schon. Soll angeblich funktionieren, aber ich bin kein Fan davon. Kann auch nicht wirklich sagen wieso, aber ich bin dann schon lieber auf 64Bit umgestiegen um wirklich alle Vorteile dessen nutzen zu können.
 
Ok, dh 32Bit läuft grundsäzulich auf 64Bit, aber nicht umgekehrt - so korrekt? Ob das dann auf W7 etc läuft, das Problem ist ja bekannt. Aber wenn ich ne 32Bit Software auf W7 32 Bit zum laufen bekommen habe, müsste sie ja dann auf W7 64Bit auch laufen oder nicht?

Danke noch für den Hinweis bezüglich des Themas. Werd noch mal intensiver danach suchen. Mir ging es jetzt auch primär erstmal darum, Erfahrungsbericht zu sammeln. Dass das eventuell keine optimale Lösung ist, und der Einsatz von 64Bit mehr Sinn macht, kann ich natürlich nachvollziehen. Nur wäre es von meinem jeztigen Standpunkt aus für mich simpler, einfach diesen Kernel-Kram zu machen, anstatt das System komplett neu aufzusetzen.
 
Wie gesagt, ich kenne diesen Kernel Umbau nicht. Aber ich könnte mir vorstellen das sich Windows danach noch immer als 32Bit ausgibt und somit nicht die volle Bandbreite von 64Bit genutzt werden kann.
Ausserdem glaube ich noch immer das auch die Hardware erst mit einem 64Bit OS komplett und vollständig angesprochen werden kann. Aber da müsste man mal unter Laborbedingen zwei identische Systeme, einmal mit 32Bit und einmal mit 64Bit OS testen.
Doch wenn ich einem Fiat500 einen Lamborghini Gallardo Motor einbaue, kann ich damit noch immer nicht so schnell fahren wie mit dem Lambo.
 
Geht das auch anders rum :d ?
Weil mein GTA III spackt wegen 64 bit mit dem Frame Limiter rum . _ . !
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh