Hi,
Ich plane eine W-Lan Richtstrecke zu einem Kumpel da meine Straße nicht mit DSL ausgebaut ist, und meine UMTS Zelle Tagsüber recht belastet ist, wodurch ich in den Abendstunden auf ~DSL Light Speed komme im idealfall.
die Strecke ist recht ideal , nur ein Baum im Weg und der kommt eh bald weg da morsch. Das ganze läuft über einen See mit direkter Sichtverbindung zwischen den Endpunkten.
mir gehts um folgendes , einen passenden AP habe ich schon und zwar den TP-Link TL-WA501G , der ist für das Geld echt gut und lässt sich wunderbar auch als Bridge einstellen, einen zweiten passenden zu kaufen wäre sinnvoll, da ich den einen schon ahbe, oder ?
meine Frage stellt sich zu den antennen , auf der einen Seite wäre der AP auf em Dachboden, er ist allerdings nur bis ~40°C im Betrieb spezifiziert, daher müsste ich im schlimmstenfall 10m Kabel an die Antennen ranbasteln, bei ~0,5dB Verlust pro Meter wären das schon ~5dB nur fürs Kabel auf der einen Seite, die andere Seite ist da etwas anspruchloser, da kommt der AP sammt Antenne wohl direkt hinters Fenster , ne BiQuad mit ~11dB Gewinn oder ne Doppel-BiQuad mit ~14dB würden da denke mal reichen, oder ?
fürs Dach auf der Seite mit dem vielen Kabel dachte ich an eine Yagi mit ~16dB Gewinn, dann hätte ich auf beiden Seite ähnlich viel Gewinn hinter den Verlusten über.
Ich plane eine W-Lan Richtstrecke zu einem Kumpel da meine Straße nicht mit DSL ausgebaut ist, und meine UMTS Zelle Tagsüber recht belastet ist, wodurch ich in den Abendstunden auf ~DSL Light Speed komme im idealfall.
die Strecke ist recht ideal , nur ein Baum im Weg und der kommt eh bald weg da morsch. Das ganze läuft über einen See mit direkter Sichtverbindung zwischen den Endpunkten.
mir gehts um folgendes , einen passenden AP habe ich schon und zwar den TP-Link TL-WA501G , der ist für das Geld echt gut und lässt sich wunderbar auch als Bridge einstellen, einen zweiten passenden zu kaufen wäre sinnvoll, da ich den einen schon ahbe, oder ?
meine Frage stellt sich zu den antennen , auf der einen Seite wäre der AP auf em Dachboden, er ist allerdings nur bis ~40°C im Betrieb spezifiziert, daher müsste ich im schlimmstenfall 10m Kabel an die Antennen ranbasteln, bei ~0,5dB Verlust pro Meter wären das schon ~5dB nur fürs Kabel auf der einen Seite, die andere Seite ist da etwas anspruchloser, da kommt der AP sammt Antenne wohl direkt hinters Fenster , ne BiQuad mit ~11dB Gewinn oder ne Doppel-BiQuad mit ~14dB würden da denke mal reichen, oder ?
fürs Dach auf der Seite mit dem vielen Kabel dachte ich an eine Yagi mit ~16dB Gewinn, dann hätte ich auf beiden Seite ähnlich viel Gewinn hinter den Verlusten über.