[Kaufberatung] W-Lan über die Straße (Bridge?)

Nightfly

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.05.2003
Beiträge
8.750
Ort
Elm (Saarland)
Hi,

hab mal eine Skizze gemacht, was ich vor habe:

network.png


und zwar geht es mir speziell um die "W-Lan Bridge"... was muss ich da genau kaufen? Die restliche Hardware ist vorhanden... meine aktuelle Lösung gefällt mir nicht, weil da der W-Lan Client der am Router hängt als AP Konfiguriert ist und ich einen weiteren als AP als Repeater konfiguriert habe, man aber trotz aktivierter Verschlüsselung und MAC Filter mit jedem Rechner auf das W-Lan zugreifen kann :( Und da ich meine Wohnung eh neu verkabeln will bietet sich ja die Lösung mit nem Switch förmlich an :)

Grüße
Johannes
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du ein Gerät als Repeater konfigurieren konntest, dann sollte dieses Gerät eigentlich auch in der Lage sein als Bridge oder Client zu arbeiten. Ist nicht 100% das gleiche aber in deinem Fall macht das vermutlich keinen Unterschied. Schau mal nach ob das bei dir geht und wenn ja dann brauchst du keine neue Hardware.
 
Gehen würde das bestimmt, aber ich möchte bei der Gelegenheit auf neue Hardware upgraden... bzw. eine neue Lösung nebenher fahren, damit ich bei der alten nichts umkonfigurieren muss... Hab ungefähr 10h gebraucht ums so zum laufen zu kriegen wie es momentan ist... den Stress tu ich mir nicht nochmal an wenn das mit dem Bridge Mode nicht funktioniert...

Grüße
Johannes
 
Du musst nur den einen Repeater umkonfigurieren alles andere bleibt so wie es ist und vermutlich bietet der die Möglichkeit die Einstellungen zu spreichern. Wenns dann nicht funktioniert lädst du die alten Einstellungen wieder.

Abraten würde ich dir von D-Link damit hab ich schlechte Erfahrungen gemacht. Gerade bei etwas mehr PC im Netz muss man den einmal am Tag neustarten sonst läuft da nix mehr. Ich persönlich bevorzuge Lancom. Da bekommt man auch über große Entfernungen noch stabile Verbindungen und man hat alle Einstellungsmöglichkeiten die man braucht. Kosten allerdings auch etwas mehr.
 
Abraten würde ich dir von D-Link damit hab ich schlechte Erfahrungen gemacht.

Von D-Link sind meine Geräte... habe auch schlechte Erfahrungen damit, sind aber scheinbar die einzigen, die sich so haben konfigurieren lassen wie ich mir das vorgestellt habe (bis auf das Problem mit dem Access)...

Hatte damals Netgear und Linksys noch ausprobiert...

Von daher wärs mir im Moment eigentlich sehr recht, wenn jemand, sowas schon so am laufen hat und mir da direkt sagen könnte, welche HW ich kaufen soll :)

Grüße
Johannes
 
2 Linksys WRT54GL - der hat imho nur Vorteile
- da kannst du im Notfall bessere Antennen montieren (von normalen Rundstrahlern bis Richtfunkantennen)
- du kannst die Sendeleistung hochdrehen
- es gibt viele alternative Firmwares die extrem viel können - z.b. die Tomato Firmware

mal davon abgesehen dass eine Wlan Bridge rein rechtlich illegal wär da du damit ein Netzwerk, welches über das eigene Grundstück hinaus geht, machst ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Linksys WRT54GL - der hat imho nur Vorteile
- da kannst du im Notfall bessere Antennen montieren (von normalen Rundstrahlern bis Richtfunkantennen)
- du kannst die Sendeleistung hochdrehen
- es gibt viele alternative Firmwares die extrem viel können - z.b. die Tomato Firmware

mal davon abgesehen dass eine Wlan Bridge rein rechtlich illegal wär da du damit ein Netzwerk, welches über das eigene Grundstück hinaus geht, machst ;)

Ahja... kannst du mir noch erklären warum ich 2 Router kaufen soll? kann man die entsprechend konfigurieren? Welche Vorteile hat das?

Grüße
Johannes
 
mal davon abgesehen dass eine Wlan Bridge rein rechtlich illegal wär da du damit ein Netzwerk, welches über das eigene Grundstück hinaus geht, machst ;)

Wieso sollte das illegal sein!? ... Was, wenn bspw. Eltern/Bruder oda sonst wer auf der andren Straßenseite wohnt, aber im gleichen Netz arbeiten darf... das dann über Internet mit VPN zu realisieren, ist doch noch umständlicher...
 
Wieso sollte das illegal sein!? ... Was, wenn bspw. Eltern/Bruder oda sonst wer auf der andren Straßenseite wohnt, aber im gleichen Netz arbeiten darf... das dann über Internet mit VPN zu realisieren, ist doch noch umständlicher...

weil das so im gesetzbuch steht :rolleyes:
du darfst weder Lankabel noch WLAN Netze betreiben die dein grundstück verlassen
also auchn lan kabel von dir zum nachbar wäre illegal
rein rechtlich, idr interessierts aber keine sau :)

Hinzugefügter Post:
Ahja... kannst du mir noch erklären warum ich 2 Router kaufen soll? kann man die entsprechend konfigurieren? Welche Vorteile hat das?

Grüße
Johannes

warum nicht?
die sind günstig und dank alternativer software kannst die auch wunderbar konfigurieren. wenn der bereits bestehende 3. router ebenfalls WDS kann könntest alle 3 ins WDS hängen und du kannst von beiden häusern aus ins wlan ;)
der nächste vorteil is dass du 2 einheiten hast die jeweils mit bis zu 251mW senden können :)
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm... und welche alternative Software? is das schwierig sowas da drauf zu spielen?

Grüße
Johannes

EDIT: WDS will ich nicht... ist schon gut so wie es ist ;) SOnst muss ich mit meinen Geschwistern ein W-Lan teilen... und das geht nicht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha... und da kann ich dann einfach in den Einstellungen W-Lan Bridge auswählen?

Muss man da dann das entsprechende Gerät gegenüber irgendwie angeben (MAC-ID) oder geht das dann einfach so?

Grüße
Johannes
 
ja bei den wlan settings der tomato kann man eine "wireless bridge" auswählen
imho mac eingeben und verschlüsselung einstellen und das wars
 
das klingt doch super :)

dann muss ich vermutlich gleich noch bestellen...

Noch eine kurze Frage: Wenn der Router im Wireless Bridge Mode ist, kann ich dann alle LAN Ports nutzen oder nur einen?

Danke schonmal für die Antworten :)
Grüße
Johannes
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh