• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Wärmeleitpaste für "geringe Ansprüche"?

pufaxx

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
20.05.2016
Beiträge
811
Ort
Fürth (Bayern - Sorry! Franken) - ehem. Hamburger
Nächsten Monat werde ich auf einen i7 4790 (gebraucht, vorerst mit boxed-Kühler) umrüsten. Bei der Gelegenheit will ich auch gleich die WLP von meinem Zweitrechner (Core2Duo E8400) erneuern - nach gut 8 Jahren sollte man das, so denke ich, ruhig mal tun.

Da Overclocking ja nicht möglich ist, tun sich die meisten Fabrikate wahrscheinlich nicht sonderlich viel.

Aber was würdet Ihr mir empfehlen? Bzw. gibt es irgendein Zeug, von dem ich tunlichst die Finger lassen sollte?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde einfach die beste nehmen. So große Preisunterschiede gibt es ja gar nicht

Cooler Master MasterGel Maker Preisvergleich

@Narbennarr: Eigentlich weißt Du doch wahrscheinlich am besten, dass der8auer die MasterGel Maker nicht mit in seinem Test hat - kann es ihm auch nicht wirklich verübeln ;)
 
Ich würde auch die Coolermaster Paste empfehlen. Die Menge passt, der Preis ebenfalls ;)
 
Ketchup geht auch sehr, sehr gut. Leider hält es nicht lang(vertrocknet) und erzeugt wegen dem Essiganteil Korrosion. Habe es nur einmal zur Überbrückung benutzt ;)

Aber Spaß beiseite, mit einer guten Wärmeleitpaste macht man nichts falsch und sie kostet ja auch nicht die Welt.
 
Solche Wärmeleitpaste ist eher für die Industrie interessant wenn man z.B. Leistungstransistoren damit behandelt bevor man diese mit Kühlkörpern befestigt. Diese Teile können auch wesentlich höhere Temperaturen aushalten ;)

Für den Einsatz in PCs sollte man schon "bessere" Wärmeleitpaste einsetzen :d
 
Sodele. Neue Kiste ist zusammengeschraubt.

Das Mastergel habe ich angewärmt (gesamte Packung in ziemlich warmes Wasser gelegt) - hab irgendwo gelesen, dass man das tun sollte, weil's sonst ziemlich zäh ist - Vorsicht, das Zeug wird dann sehr flüssig. Besser den Test-Klecks nicht sofort auf die CPU geben.

UEFI sagt mir 35°C, das ist doch anständig.

Und: Warum schimpfen immer alle über die Boxed-Kühler? Okay, ich bin grad am Installieren und hab die Kiste noch nicht wirklich gestresst. Aber momentan ist das Ding quasi "Nackedei", ohne Seitenteile. Und der Lüfter ist überraschend leise.
 
Zum einen ist ja ein Boxed- Kühler mit einer der besten WLPs natürlich schonmal deutlich was anderes als der Boxed- Kühler mit der billigen Standard- WLP. Zum anderen ist ja installieren von Windows keine Last. Mit Prime95 Small wird man bei den Temperaturen schon sehen, dass der nicht das gelbe vom Ei ist...
 
... ich hab Kupfer. Jibbie!

:)

https://www.youtube.com/watch?v=W4KOGH_mwKc

- - - Updated - - -

Whatever. Das "Geknurpsel" von der Festplatte ist aktuell lauter als der CPU-Lüfter. Sogar beim Installieren der Adobe Creative Suite CS4 bei gleichzeitigem Gucken von "Mein Lokal, Dein Lokal" (Kabel1-Mediathek). Also sooOooo furchtbar schlimm ist der Boxed dann doch nicht.
 
Das ist aber quasi alles Idle. Sobald du dem Volllast gibst sieht das anders aus ;)
 
@Narbennarr: ... dann werde ich ohne Spielen (und bevor ich keine Grafikkarte habe, fange ich damit nicht an) die Volllast wohl im Alltag nicht erreichen.

Wobei der Intel i7 anscheinend deutlich mehr wegsteckt als mein AMD A8-6600k. Der hat solche "Alles Gleichzeitig"-Aktionen zwar auch locker gepackt, der Lüfter hat dabei aber ordentlich hochgedreht. Einmal hab ich mit dem AMD "Prime" gestartet, das Ding war ganz schnell bei 80° und hat ewig zum Runterkühlen gebraucht.

Hey, "Prime" könnte ich jetzt überhaupt gleich mal mit dem i7 ausprobieren. Nur aus Interesse.

- - - Updated - - -

Oh ... Motherboard piept. Hab ne Warnung ab 70° eingestellt. Und ich höre den Lüfter nun. Der Intel hat aber länger durchgehalten als der AMD.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh