(VPS) Server - Wie, wo, was lernen?

Kryzor

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.03.2008
Beiträge
39
Moin!
Ich habe von einem Freund Zugriff auf einen VPS bekommen.
Der eigentliche Besitzer kennt sich damit auch kaum bis gar nicht damit aus und ließ es immer von jemand anderem verwalten (der jetzt keine Zeit mehr hat).

Nun zu meiner Frage:
Wie verwalte ich den Server? Ich hab schon Server-Adresse, Passwort und die Programme XAMPP (Apache, MySQL) und PuTTY ... nur leider weiß ich kaum damit umzugehen und Google liefert sehr unzureichende Ergebnisse.
Ich hab mit dem Server vor, eventuell eine Website zu hosten, ihn bei Gelegenheit neuzustarten (und die Prozesse zu starten) und allgemein etwas drüber zu lernen.
Der Server läuft unter Linux.

Habt ihr irgendwelche Tutorials, Erklärungen, Buchtipps oder sonstiges?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Linux Grundlagen wären wohl wichtig. Für alles andere ist es eben so, dass die meisten Sachen super dokumentiert sind. Heißt, an der Anleitung steht genau was man machen muss. Gerade wenn du mal was installieren willst oder so.
 
Danke für die Antwort!
Wäre es dann sinnvoller, das ich auf meinem Pc Linux boote? Und somit den Server sozusagen von Linux zu Linux anspreche?
Wäre kein Umstand, da ich OpenSUSE hier als 2. Betriebssytem habe..

Und gibts keine allgemeine Seite, wo Anleitungen veröffentlicht werden dazu?^^ Ich denke grade zu einer Website veröffentlichen hab ich noch nichts wirkliches gefunden (oder einfach nur falsch gesucht)
 
Danke für die Antwort!
Wäre es dann sinnvoller, das ich auf meinem Pc Linux boote? Und somit den Server sozusagen von Linux zu Linux anspreche?
Wäre kein Umstand, da ich OpenSUSE hier als 2. Betriebssytem habe..
Nö, ist nicht nötig. Putty reicht vollkommen aus.


Und gibts keine allgemeine Seite, wo Anleitungen veröffentlicht werden dazu?^^ Ich denke grade zu einer Website veröffentlichen hab ich noch nichts wirkliches gefunden (oder einfach nur falsch gesucht)

Na ja, was suchst du denn genau? "Website veröffentlichen" ist ja alles oder nichts. Denk mal zum Einstieg müsste wissen wie du Webserver + optionalen Kram (DB usw.) installierst und richtig einrichtest. Das ist stark von deiner Distribution abhängig.
 
Na ja, was suchst du denn genau? "Website veröffentlichen" ist ja alles oder nichts. Denk mal zum Einstieg müsste wissen wie du Webserver + optionalen Kram (DB usw.) installierst und richtig einrichtest. Das ist stark von deiner Distribution abhängig.

Genau, du triffst es auf den Punkt - wie ich ihn einstelle, installiere, einrichte etc :)
Wie schon gesagt, auf dem Server läuft Linux (vps.linux-3.0.L), das Controlpanel auf der Website ist das "Virtuozzo Power Panel" aber wenn ich das richtig mitbekommen habe, läuft das meiste sowieso über Putty ab.
Daher denke ich, das es erstmal wichtig wäre, wie man mit Putty umgeht und was man damit machen kann...
Oder eben ganz allgemein, ich hab noch nicht allzu viel Erfahrungen in Sachen Server.
 
Wie schon gesagt, auf dem Server läuft Linux (vps.linux-3.0.L), das Controlpanel auf der Website ist das "Virtuozzo Power Panel" aber wenn ich das richtig mitbekommen habe, läuft das meiste sowieso über Putty ab.

Auf der Kiste läuft sehr wahrscheinlich irgendeine Linux-Distrubution. Debian, SuSE, Gentoo oder was weiss ick. Davon guck mal ob du da was findest. Davon ist alles weitere Abhängig, weil es je nach Distribution einfache wege (gerade für die Installation) gibt.

Daher denke ich, das es erstmal wichtig wäre, wie man mit Putty umgeht und was man damit machen kann...
Oder eben ganz allgemein, ich hab noch nicht allzu viel Erfahrungen in Sachen Server.

Putty ist nur ein Werkzeug was eingaben annimmt und das machst was du ihm sagst, dafür musste aber wissen was du eintippen sollst, du kannst eben nichts klicken.

Daher, erst mal Distri rausfinden und dann weiß man mehr.
 
Ich habe jetzt, da ich mir ein Tutorial angesehen habe wie man unter Linux einen Teamspeak Server eingerichtet, herausgefunden (bzw ich vermute), dass Debian auf dem Server installiert ist... (der Server reagierte auf den Befehl apt-get und gibt dann auch Meldungen über Debian aus).
MySQL, php und weitere Sachen sind übrigens schon vorinstalliert auf dem Server, ich würde jedoch gerne es nochmals selbst ausprobieren zum installieren (und vor allem aktualisieren).
 
Mit Debian ists relativ einfach. Installieren geht fast alles über apt. Ich würde falls du was installieren willst das darüber machen, dann kannst du den Scheiß nachher auch mit einem "apt-get update && apt-get upgrade" auch einfach aktuell halten.

Tutorials gibts für Debian tausende bei Google. Einfach nach "howto apache installieren" oder was ähnliches suchen.

Grundsätzlich solltest du vorher aber noch lernen wie man mit einem Editor (nano oder sowas) mit Putty bedient, sonst kommst du nicht weit.

Allgemein kann ich diese Seite empfehlen: http://www.jfranken.de
Da gibts auch für jeden Mist Anleitungen wo das ganz gut beschrieben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Hilfe :)
Jetzt, da ich auch selber die Version herausgefunden habe finde ich viel mehr sinnvolle Sachen auch bei Google. Website ist auch wieder aktiv und so langsam kann ich gut damit umgehen.
Die Seite scheint auch recht interessant zu sein, werd ich mir bei Gelegenheit mal durchlesen.
 
Wichtig ist, dass du gute Passwörter für deine Benutzer hast. Und die Software die du einsetzt aktuell ist und auch richtig konfiguriert. Wenns geht auch mal andere Ports nehmen usw. (für SSH was anderes als 22 beispielsweise)

Also am besten irgendwelche Mailinglisten deiner primären Software nutzen oder zumindest irgendeine News-Seite wo die großen Lücken mancher Produkte auch publiziert werden (heise.de oder sowas).

Wenn du das berücksichtigst läuft der Hase erst mal schon. 100% Sicherheit gibts nie, aber zumindest die oberen Punkte sollte man berücksichtigen. Denn so ein Server ist nicht unbedingt ungefährlich, wenn man da total schlampt. ;-)
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh